Wie am besten Devisen kaufen?

Hallo zusammen,

wenn ich für einen mittleren Euro-Betrag (vierstellig) Devisen kaufen möchte, weil ich meine, jetzt seien sie billiger, als um die Zeit, wenn ich in Urlaub fahre – wie mache isch das am besten? O.k., wenn es die Währung als Reisescheck gibt, kann ich mir die kaufen (verliere aber dann 1% an Gebühren für die Schecks). Aber geht das nicht auch mit einem Devisenkonto? Wie eröffne ich das? Ist das dann ein Unterkonto von meinem bestehenden? Oder ein neues? Und: Was kostet mich das? Ist das interessanter als der Reisescheck?
Danke für fachmännischen (fachfrauischen?) Rat.

Bolo2L

Hallo Bolo,

Aber geht das nicht auch mit einem Devisenkonto?

Im Prinzip schon, aber es werden nicht für alle Währungen auch Devisenkonten angeboten. Und es bieten auch nicht alle Banken Devisenkonten an. Da bleibt also nur ein Anruf bei deiner Bank, um diese Frage zu klären.

Und: Was kostet mich das?

Bei comdirect war die Eröffnung damals kostenlos.

Ist das
interessanter als der Reisescheck?

Ich würde schon sagen, weil du sofort handlungsfähig bist. Wenn du einen Reisescheck verkaufen willst, musst du erst zur Bank fahren - auch wenn dir das zeitlich gerade überhaupt nicht passt.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

danke für die schnelle Antwort!

Wenn du einen Reisescheck verkaufen willst, musst du erst zur
Bank fahren - auch wenn dir das zeitlich gerade überhaupt
nicht passt.

Das wäre jetzt nicht das Problem: Ich würde die Reiseschecks ja mit in den Auslandsurlaub nehmen und dann dort eintauschen.

Bolo2L

hi bolo2L,

du kannst dir das doch ganz leicht selber ausrechnen:

für die traveller-cheques bezahlst du 1% gebühr. daneben mußt du die tc jetzt kaufen.
tätest du das nicht, läge das geld auf einem, sagen wir mal, tg-konto herum. bringt derzeit ca. 1,5% zinsen. für ein halbes jahr (angenommen) dann absolut eben nur 0,75%.
der devisenkurs müßte also nur um 2% differieren, damit du schon einen rechnerischen gewinn hast.

bei einem devisenkonto, so es denn in der gewünschten währung geführt wird, fährst du im allgemeinen nicht so gut. die kontoführung bei der comdirect ist kostenlos, aber nur, wenn du daneben noch andere konten unter bestimmten bedingungen unterhältst. andere banken mögen das anders handhaben.
nur: die „umtauscherei“ macht auch keine bank kostenlos. bei der comdirect kostet das z.b. 1% je transaktion vom transkationswert, also bei an- und verkauf dann insg. 2%. das muß dann auch erstmal „reingeholt“ werden.
vorteil allerdings: du kannst jederzeit zu- oder verkaufen und so kursschwankungen zu deinem vorteil ausnutzen.
nachteil: die fremdwährung hast du damit dann auch nicht, sondern nur den jeweiligen buchwert (der dir allerdings, wenn du das dann auf dein giro übertrügst und im ausland per mc oder cc abhebst, wieder zugute käme).

um es kurz zu machen: wenn du denkst, daß der kurs heute besser ist als in (angenommen) 6 monaten, dann kauf heute tc. wenn du mit starken kursschwankungen rechnest, die du mitnehmen möchtest oder wenn du dir nicht sicher bist und flexibel bleiben willst, nimm ein währungskonto.

saludos, borito

Hallo Bolo,

Schecks). Aber geht das nicht auch mit einem Devisenkonto?

vermutlich nicht so, wie Du Dir das vorstellst. Du kannst jedenfalls nicht von einem (z.B.) USD-Konto bar Dollars abheben bzw. das geht schon (Gruß an Edith :wink: ), aber das wird dann behandelt wie ein doppelter Umtausch. D.h. zuerst erfolgt der Umtausch in Euro zum Devisengeldkurs und anschließend die Auszahlung in USD zum Sortenbriefkurs. Dazu kommt natürlich der ursprüngliche Kauf (zwecks Anlage auf dem Konto) von USD zum Devisenbriefkurs.

Billiger wird das, wenn Du einfach heute USD kaufst und bis zur Reise liegen läßt. Oder aber Du sicherst den Betrag, den Du vermutlich brauchst, mit einem USD-Call ab. Dazu müßte man natürlich wissen, welchen Kursanstieg des Dollars Du erwartest. Gehst Du beispielsweise davon aus, daß der Euro im Juni 1,25 Dollar kostet, kostet ein entsprechender Call für 100 Dollar derzeit rd. 50 Cent. Steigt der Dollar entsprechend, gewinnt der Optionsschein an Wert. Mit dem Gewinn gleichst Du dann das aus, was Dich das USD-Bargeld dann mehr kostet.

Die Details müßte man dann mal ausarbeiten.

Grüße
Christian

Hallo,
um noch etwas in den Ring zu werfen, könnte man auch einen Fonds kaufen, der in (sehr) kurzlaufende Anleihen in der Währung investiert. Ob man sowas, außer für USD, mit Zulassung in Deutschland findet, weiß ich nicht.
Verzinsung sollte dann etwa dem Tagesgeld in der Währung entsprechen, bei den Gebühren müste man halt nachsehen, nicht zu viel zu bezahlen.

Cu Rene

Vielen Dank alle …
… jetzt blick ich schon besser durch!

Bolo2L