ich möchte eine Tür und Rahmen aus Lärchenholz von der Lasur befreien. Zur Art der Lasur habe ich keine Informationen.
Es geht natürlich auch um etliche schmale Fugen und Ecken, so dass Abschleifen sehr mühselig wäre.
Kann man Lasur mit Heißluft entfernen, oder besser Abbeizer oder Ammoniak? Und wie hoch ist der jeweilige Aufwandt einzuschätzen?
Du weißt aber schon, dass Lasurentferner eine Teufelszeug ist, nicht auf die Haut kommen darf, am Besten nur im Freien, innen nur mit allen Löchern auf und möglichst Durchzug verwendet werden soll?
Danach die Tür und Zarge vollkommen!! abtrocknen lassen sonst haste die feuchten Lasurreste umgehend im Schleifpapier hängen!
ramses90
nein, wusste ich nicht, Danke für den Hinweis.
Aber ich werde wohl die einfachere Variante wählen: gut belüftet Anschleifen und dann deckend lackieren. So toll ist die Maserung der Lärche denn doch nicht.
Hallo,
puuh, deckend Lackieren? Also so, dass man von dem Holz gar nichts mehr sieht? Ok, Geschmackssache. Aber in dem Fall würde ich erst einmal an einem Probestück versuchen, ob sich dein Lack mit der Lasur verträgt. Wenn ja, dann kannst du dir die ganze Vorarbeit sparen.
Gruß
ja, ist Geschmackssache, aber die derzeitige Lasur ist echt scheußlich und so dunkel oder dick aufgetragen, dass auch jetzt vom Holz kaum etwas zu sehen ist.
Der 1. Anstrich wäre natürlich Grundierung. Aber der Hinweis zum Test ist sinnig. Kann ja verschiedene Grundierungen probieren.
Anschleifen würde ich trotzdem, vielleicht nicht bis in jede Fuge, aber soweit es gut geht schon. Das hat sich bislang immer bewährt und ist nicht arg viel Arbeit.