ich habe eine primitive, aber ernst gemeinte Frage: Ich bin vor ein paar Wochen von Zuhause ausgezogen und wohne jetzt allein in einer 1-Zimmer-Wohnung 200km von den Eltern.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich nicht weiß, wie oder womit man Fenster reinigt? Muss man dafür extra einen „Fensterreiniger“ oder sowas kaufen?
Zunächst einmal nimmst du warmes Wasser und tust Spüli darein. Dann wischt du damit den Dreck von den Fenstern (Lappen sollte nicht fusseln, ansonsten ist es egal was für ein Lappen es ist). Danach hat man mehrere Möglichkeiten den „streifenfrei-Effekt“ zu erziehlen. Ich nenne ein paar. 1. Du sprühst Fensterreiniger aufs Glas und reibst das Fenster mit einem Fenstertuch trocken (sehr saugfähiges Material) oder 2. Du reibst die Fenster mit Zeitungspapier oder Fensterleder trocken. oder 3. Essig ins Reinigungswasser zugeben (hab ich noch nicht ausprobiert) oder 4. sauteure streifenfrei-Fenstertrockentücher benutzen (meines hatte nicht funktioniert)
Viel Spaß XD
wie Du schon gelesen hast, gibt es dafür eine ganze Menge Firlefanz.
Wenn Du mal Profis beim Putzen von Fenstern, Glastüren, Glaswänden zugeschaut hast, wird Dir auffallen, dass sie das alles gar nicht haben und auch nicht brauchen.
Ich hab mal in einem Büro mit vielen Glaswänden gearbeitet und da den Putzmann mal gefragt, wie er das eigentlich macht. Er zeigte mir zuerst seinen Kübel mit richtig schwarzem Dreckwasser drinne, in dem ein baumwollener Feudel schwamm, und sagte: „Ob man da Seife oder Spülmittel oder sonstwas reintut, ist egal - man muss halt Fett gelöst kriegen.“
Dann zeigte er mir seinen Abzieher: „Den kriegste nicht im Baumarkt und nicht im Drogeriemarkt. Einen ordentlichen Abzieher braucht man aber“.
Dann wischte er eine Glastür mit dem satt nassen Baumwollappen ab, zog sie dann ab und meinte: „Und wie man den Abzieher bewegt, muss man lernen und üben - aber ohne das geht nix.“
Seither mache ich das genauso, bloß die richtigen Bewegungen beim Abziehen habe ich nicht drauf. Geht aber auch vereinfacht: Bahn an Bahn von links nach rechts, leicht überlappend, Abzieher ein klein wenig schräg, und dann eine Bahn am rechten Rand von oben nach unten. Wenn man das so macht, muss man halt das ablaufende oder abtropfende Wasser separat aufnehmen, das ist aber nicht so tragisch.
Ach ja, und ins Wasser nehme ich Marius Fabres Savon de Marseille wie auch für die Dusche, die Handwaschbecken und die Böden.
ich kann mich meinen vorrednern nur anschließen. zuerst alles mit spüliwasser und lappen sauber wischen. ich nehme manchmal alternativ auch allzweckreiniger für das putzwasser statt spüli.
danach alles schön mit fensterreicniger einsprühen und mit einem sauberen und trockenen tuch trocken wischen. statt einem tuch kannst du hier auch zeitungspapier nehmen. geht super!
du wirst schnell merken: fenster putzen ist nicht schwer!
vorweg erstmal Glückwunsch zur neuen Wohnung. Grundsätzlich würde ich meinen Vorrednern auf jeden Fall recht geben.
Doch mittlerweile gibt es halt viele Gadgets, die das Fensterreinigen deutlich erleichtern. Vielleicht wäre ja ein Fenstersauger-Gerät ganz interessant für Dich. Hier findest Du zum Beispiel ein Video (vom Aufbau bis zur Benutzung): http://dampfreiniger-test.com/fenstersauger-kaercher-wv-50-60-75-plus-test/
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim Fensterreinigen.