Hallo,
ich möchte 12 Jahre lang monatlich einen Betrag zwischen 40 und 80 Euro sparen. Nun gibt es viele verschiedene Konzepte, die ich selber nicht bewerten kann. Was wäre da am günstigsten.
Vorgeschlagen wurde mir von der Sparkasse eine Lebensversicherung. Andere sagen ein Flexsparen wäre besser. Was könnt Ihr mir empfehlen ??
Es gibt wie immer viele Möglichkeiten. Grundprinzip ist: Wenig Risiko = wenig Ertrag, Viel Risiko = Viel Ertrag.
Die Geschichte mit der Lebensversicherung müsste man sich genauer anschauen. Ich wäre erstaunt, wenn da am Ende überhaupt mehr rauskommt als man eingezahlt hat.
Für Risikoscheue Anleger würde ich einen Banksparplan andenken, das ist sicher mit von Anfang an festgeschriebenen Zinssätzen (Wobei diese zur Zeit mickrig sind). Alternativ könnte man auch ein Tagesgeldkonto besparen, mit der Chance dass die Zinsen in ein bis zwei Jahren wieder steigen und dann die Erträge auch steigen, mit dem Risiko dass die Zinsen nicht steigen. Für beide Produkte entstehen in der Regel keine Nebenkosten und sie haben eine „Kapitalgarantie“.
Andenkbar wäre auch ein Rentensparplan, mit der Chance etwas mehr Ertrag als oben zu machen, mit dem Risiko sogar Verlust zu machen. Rentensparpläne sind in der Regel nicht so hohen Kursrisiken ausgesetzt wir zB Aktien. Sie verursachen aber Nebenkosten (idR Ausabeaufschläge und Depotgebühren) die den Ertrag schmälern.
Andenkbar wären Fondsparpläne, die Chance auf noch höhere Erträge und das Risiko noch höhere Verluste einzufahren. Diese verursachen auch Nebenkosten.
Wenn es sich um die einzige Kapitalanlage handelt würde ich zum Banksparplan oder Tagesgeld tendieren. Da die Laufzeit nicht sooo lang ist, ist bei den beiden letzten Varianten ein gewisses Risikopotential vorhanden das nicht jeder eingehen sollte.
Es ist auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Gruß
Jörg
Vorgeschlagen wurde mir von der Sparkasse eine Lebensversicherung.
Das halte ich für Schwachsinn. ich würde eine flexible Sparform währen, evt. unter Einbeziehung von ausgewählten Fonds.
Hallo,
ich möchte 12 Jahre lang monatlich einen Betrag zwischen 40
und 80 Euro sparen.
Ein löbliches Vorhaben.
Vorgeschlagen wurde mir von der Sparkasse eine
Lebensversicherung.
Ja, Benken wollen einem was verkaufen.
Wie viel Rendite soll denn diese Lebensversicherung bringen?
Brauchst du einen Todesfallschutz oder bist du eh Single?
Andere sagen ein Flexsparen wäre besser.
Was ist das denn?
Was könnt Ihr mir empfehlen ??
Werde dir als erstes darüber klar, wie dringend du das Geld brauchst. Brauchst du nach den 12 Jahren einen Betrag zwischen EUR 5.000,- und EUR 10.000,-, weil du dir z.B. ein Auto kaufen willst? Und wenn du dieses Geld nicht hast, dann musst du mit der Bahn fahren, auch wenn’s dreimal so lange dauert?
-> Dann darfst du kein Risiko eingehen. Dann würde ich persönlich mir ein gutes Tagesgeldkonto suchen und auf dieses Konto das Geld sparen.
Wenn du nicht ganz so dringend auf das Geld angewiesen bist, kannst du auch etwas mehr Risiko eingehen und z.B. Fondsanteile kaufen, nachdem du einen bestimmten Betrag angespart hast. (Ja, es gibt auch Fondssparpläne, aber da du ja nicht immer den gleichen Betrag sparst, halte ich die für nicht so ideal.)
Schöne Grüße
Petra