Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo. Ich habe für meinen Dachboden Brillux-Dämmung genommen und bin sehr zufrieden. Einfach zu verarbeiten und ist begehbar. Einfach in die Google Suchmaschine Brillux Dämmung eingeben und sich selbst informieren. Aber nicht an der Dicke der Daemmung sparen.
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Am besten Dampfschutzsperre unter die Ziegel und Latten damit kein Schwitzwasser die Dämmung beeinträchtigt. Dann Dämmung am besten Steinwolle Rockwoll oder so, danach normale Baufolie und die sollte überall richtig dicht sein damit keine Zugluft entstehen kann. Wie du denn Spitzboden dann verkleidest ist egal. Ich würde Gipskartonplatten nehmen wegen dem Brandschutz.
MfG
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo,
da muss ich erst mal wissen ist es ein Kaltdach da ist die letzte Decke über dem Wohnraum gedämmt, oder ist es ein Warmdach dann ist die Dachschräge von innen gedämmt.
Wie Ihr welches Dach dämmt erfahrt Ihr am besten bei Googl denn da werden Skizzen gezeigt und die einzelnen Arbeitsschritte sind genau beschrieben.
MfG.Kurt
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo auch,
da mir nicht bekannt ist, ob eine Dampfsperre eingebaut ist ( wenn das Haus älter als 20 Jahre ist, dann kann ich mir das nicht vorstellen), kann ich eigentlich nur eine Mineralfaserdämmung empfehlen. Wenn euer Spitzboden einen Laufbelag (Schalung) hat, dann bleibt eigentlich nur die Dämmung auf der Schalung übrig ( wenn ihr die nicht abreißen wollt) Diese Dämmung müsste dann Trittfest sein (z.B. Rockwool 040, ja keine Schaumdämmung EPS oder PU!) darauf kann man dann eine OSB (Spahnplatte oberseite geschliffen 22 mm Stark mit Nut und Feder) legen, um darauf zu gehen, sonst ist der Spitzboden zu nix mehr nütze.
Bitte den Zugang bedenken, man muß natürlich das Material auch in den Boden bringen. Wenn nur eine Ruck-Zuck-Treppe drinne ist, dann kann ein pfiffiger HAndwerker auch das Dach einen Sparren breit öffnen, Material rein und wieder zumachen.
Grüße
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Hi
Erst Folie Dampfbremse,dann je nach höhe der Sparren Dämmaterial.
da gibst Verschiedene Materialien,von öko-bis—?.Je nach Portemonnaie.
Gr.hansi
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo liebe Häuslekäufer und herzlichen Glückwunsch!
Ich kann dazu 2 Empfehlungen geben, die mit Experten, sprich Handwerkern, besprochen werden könnten.
- ganz klassisch mit Rockwool, dabei an Unterspannbahnen denken oder
- Zellulose einblasen lassen.
Das ist nach meinem Kenntnisstand relativ kostengünstig und macht nicht so extrem viel Arbeit für den Hausbesitzer. Dabei muss aber eine bestimmte Stärke des Materials möglich sein, um dass es sich wirklich lohnt. Vorab sollten aber auch das Dach, die Balken und Dachlatten sorgsam angesehen werden, um evtl. doppelte Arbeit und Kosten zu vermeiden.
Viel Glück und Freude am neuen Haus wünscht
Erika M.
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
wenn es ein altbau ist und garnix gedämmt ist müsst ihr klemmfils kaufen und zwar so stark wie die sparren sind, dann unbedingt ne dampfsperre drunter, fertig. würd ich aufjeden fall machen …dann mißt du zwischen den sparren die felder und schneidest das fils 2 cm länger und drückst es schön ordentlich dazwischen, die devise lautet: vernünftig arbeiten sonst kannste es gleich lassen
Hallo, leider kann ich ihnen da nicht weiterhelfen. vG
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Sogenannte Glaswollen oder Styropor-Platten, nähere Infos im Baumarkt…
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Liebe Edel.Gard!
Lieber Edel.Gard?
Primär stell sich die Frage, ob der Spitz-Boden in weiterer Folge auch einer wohntechnischen Verwendung zugeführt werden soll, oder ob dieser Raum ohne Verwendung bleibt.
Es ist grundsätzlich die oberste Geschoßdecke einer Dämmung zuzuführen. Bleibt also der Spitzboden ohne wohntechnische Verwendung, dann ist der Boden des Dachraumes mit einer Dämmung zu versehen. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste aber auch die am wenigsten angenehme ist die Belegung der Geschoßdecke mit Mineral-Wolle in der Stärke von mindestens 10 cm, besser mit 20 cm in zwei Lagen und im Winkel von 90 Grad.
Die bessere und für die Zukunft auch begehbare Lösung ist die Aufbringung einer Polystyrol-Platte (Styropor) in der Stärke von 10cm und einer darauf bereits aufkaschierten Estrich-Platte von ca. 2cm. Diese Platten gibt es fertig und durch einen Versatz der Styropor-Platte gegenüber der Estrichplatte kommt es zu einer Nut-Feder ähnlichen Verzahnung. Dieser Dämm-Boden ist begehbar und kann im Bedarfsfall auch für die Grundlage eines Weiteren Ausbaues dienen.
Ähnlich, aber noch eine Spur augefeilter ist die neuerdings auch erhältliche Polystyrol-Platte mit aufkaschierter OSB-Platte (grobe Holz-Spanplatte). Diese Platte hat sowohl im Bereich der Dämmung, als auch im Bereich der Spanplatte Nut-Feder-Rillen und bringen eine höhere Verbund- und Dämm-Wirkung.
Wenn der Raum auf jeden Fall in Zukunft einmal für Wohnzwecke ausgebaut werden soll, dann gehört die Dämmung auf den Dachstuhl und zwischen dessen Holz-Balken. Als Erstes ist die Dacheindeckung zu prüfen und jegliche Undichtheiten und Fehler zu reparieren. Dann ist eine Dämm-Schicht zwischen die Sparren einzubringen. Dies kann wiederum Mineralwolle sein, aber es gibt eine Vielzahl von alternativen Stoffen die ähnliche Wirkung haben aber weniger Belastend für das Wohlfühlen sind, wie z.B. Kork, Schafwolle usw. Jedoch haben alle diese Natur-Stoffe gegenüber der Mineralwolle Vor- und Nachteile, aber alle sind wesentlich teurer.
Wenn der Dachraum sehr hoch und überdimensional Raum zur Verfügung steht, dann kann im Winkel von 90 Grad eine Quer-Leiste angebracht werden und weitere 10cm Dämmstoff aufgebracht werden um wirklich gute Dämm-Werte zu erzielen.
Als nächste Schicht wird darüber eine sogenannte Dampf-Sperre aufgebracht und mit einer Konter-Latte fixiert. Diese Konterlatte ermöglicht in weiterer Folge das Aufbringen einer Wand-Verkleidung, z.B. Nut-Feder-Bretter oder auch eine Gips-Karton-Platte. Durch diese Bauweise bleibt die Wand-Verkleidung hinterlüftet und der auf der Dampf-Sperre kondensierte Wasser-Bestandteil kann von der Luft wieder aufgenommen werden.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Am Besten mit Mineraldämmwolle 220 mm wlg 035
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.
Wenn der Spitzboden nur als Abstellraum genutzt wird dann die Decke darunter dämmen.
Ansonst wie jedes Dach dämmen = siehe google.
Hallo liebe Experten!
Wir haben ein Haus gekauft und mußten leider feststellen, daß
der Spitzboden nicht ausreichend gedämmt ist. Wie kann man
denn am Besten einen Spitzboden dämmen? Danke für ihre Hilfe.