Wie am besten vorgehen

Hallo,

folgende Konstellation sei gegeben.

Handy --> brauch Internetzugang über WLAN
Laptop --> brauch Zugang über WLAN
PC steht im Schlafzimmer und brauch Internetzugang
TV sowie XBOX 360 stehen im Wohnzimmer und brauchen Internetzugang
TV kann auf dem PC zugreifen und sich von dort Daten besorgen um sie anzuzeigen.

Derzeit ist alles wiefolgt aufgebaut.

Anschluß erfolgt über das Breitbandkabel von Kabel Deutschland (Internet, TV und Telefon). Dieser Anschluß ist im Schlafzimmer. Von dort aus gehe ich auf das Modem. Von dem Modem aus gehe ich auf ein D - Link WLAN Switch. Der PC ist via Kabel an den Switch angeschlossen. Alle anderen Geräte greifen via WLAN auf den Switch zu!

Nun habe ich folgendes Problem. Die Übertragungsrate ist für den TV zu langsam. Desweiteren wird nun auch noch ein Internet Anschluß in der Küche und im Bad benötigt!

Wie koennte man dies nun am besten bewerkstelligen ohne neue Kabel zu legen! Meine Idee wäre folgende.

DLAN Adapter im Schlafzimmer einstecken und via Patchkabel mit dem Switch verbinden! Adapter im Wohnzimmer, Küche und Bad einstecken. Internet sollte dann ja vorhanden sein. Im Wohnzimmer dann aber aus dem Adapter raus und rein in ein Switch. Von diesen Switch dann aus in den TV und in die XBOX via Kabel. Später soll dort noch ein Blueray Player installiert werden. Wenn dieser dann einen LAN Anschluß benötigt, dann diesen ebenfalls in den Switch stecken.

Meine Fragen sind nun folgende,

1: Würde mein Vorhaben so gehen?
2: Gibt es eine bessere Variante?
3: Was für einen Switch bräuchte ich dann?
4: Wie müsste ich Ihn konfigurieren?
5: Brauche ich dann einen Phasenkoppler für DLAN?

MFG ALEX

Moin, Moin Alex.

Nur mal so nebenbei gefragt: Gibt es auch noch was anderes in deinem Leben und was machst du bei Stromausfall. Also Internet in Küche und Bad ist doch wohl ein bischen zu übertrieben. Nimm es bitte nicht persönlich.

Schönes WE

alf

Moin Alf,

erst einmal Danke für Deine Antwort. Sicher ist es nicht zwingend notwendig, aber halt ein schönes Gimnick. Sinn ist es halt das ins Bad dann ein Inet Radio kommen soll, wo ich halt Musik übers Netz oder dem PC via Streaming hören kann. In der Küche wiederrum soll das gleiche möglich sein, nur das dort dann noch ein TFT reinkommt, wo man die Möglichkeit hat ein Video zu schauen,da man sich doch öfters in der Küche aufhält :wink:

Nur mal so nebenbei gefragt: Gibt es auch noch was anderes in
deinem Leben und was machst du bei Stromausfall. Also Internet
in Küche und Bad ist doch wohl ein bischen zu übertrieben.

Sicher gibt es wichtigere Dinge im Leben. Nur erkläre das mal meiner Frau *grml*

Nimm es bitte nicht persönlich.

Keine Sorge, das mache ich schon nicht :wink:

Schönes WE

Das wünsche ich Dir auch

alf

Alex

Hallo,

folgende Konstellation sei gegeben.

Nun habe ich folgendes Problem. Die Übertragungsrate ist für
den TV zu langsam.

Ich würde zuerst:

  • WLAN Standard prüfen. Ist das ein „n“-Gerät?
  • Antennenpositionen prüfen und optimieren. Bei WLAN Sticks hilft eine simple 2m lange USB Verlängerung schon, um die Antenne etwas höher zu positionieren.
  • Freien Kanal suchen. inSSIDer.exe herunterladen und installieren. Das Tool zeigt die Belegung der Kanäle an.

Desweiteren wird nun auch noch ein Internet
Anschluß in der Küche und im Bad benötigt!

Wie koennte man dies nun am besten bewerkstelligen ohne neue
Kabel zu legen! Meine Idee wäre folgende.

DLAN Adapter im Schlafzimmer einstecken und via Patchkabel mit
dem Switch verbinden! Adapter im Wohnzimmer, Küche und Bad
einstecken. Internet sollte dann ja vorhanden sein. Im
Wohnzimmer dann aber aus dem Adapter raus und rein in ein
Switch. Von diesen Switch dann aus in den TV und in die XBOX
via Kabel. Später soll dort noch ein Blueray Player
installiert werden. Wenn dieser dann einen LAN Anschluß
benötigt, dann diesen ebenfalls in den Switch stecken.

Meine Fragen sind nun folgende,

1: Würde mein Vorhaben so gehen?

DLAN ist immer so eine Sache. Mal klappt sie hervorragend, mal schlecht bis gar nicht. Also am besten erst testen. Ich gehe davon aus, dass ein lokaler Händler dir dafür zwei Adapter zum Test überlassen kann.

2: Gibt es eine bessere Variante?

WLAN optimieren. Oder „POF“ hinter Fußleisten legen.

3: Was für einen Switch bräuchte ich dann?

Addiere: Drei Geräte plus ein Adapter = 4 Ports.
Sollte man auch beim lokalen Fachhändler für unter 20€ bekommen, bei ebay geht es bei 8€ los.

4: Wie müsste ich Ihn konfigurieren?

Einen Switch? Gar nicht. Nicht in der Liga, in der wir hier spielen.
Den kann man gar nicht konfigurieren.

5: Brauche ich dann einen Phasenkoppler für DLAN?

Wird Bayern nächstes Jahr Meister?
Erst Testen, dann weiter sehen.

Hallo,

der von Kabel Deutschland gelieferte WLAN-Router ist immer noch dieses kleine Dl-524 Modell? Dann schließe mal spaßeshalber ein Gerät von Linksys, Netgear, … an.

Ich hatte so ein Ding auch mal von KD beim Anschluss in einer Projektwohnung mit recht vielen benachbarten WLANs mitgeliefert bekommen, und es reichte knapp vom Wohnzimmerschrank bis zum Sofa, Schlafzimmer auf der anderen Flurseite konnte man ganz vergessen. Der Linksys schaffte in der ganzen Wohnung sofort perfekten Empfang.

Gruß vom Wiz