Wie am besten vorgehen?

Hallo,

Gegeben ist ein Haus. Jede Wohnung hat mehrere Antennendosen. Jede einzelne davon ist in den Keller gezogen. Auch wurden dahin die 5 Coax Leitungen von der Schuessel gezogen! Nun ist es so, das eine von den Leitungen defekt ist und ein komplettes austauschen nicht möglich ist! Die Fehlerstelle wurde bereits geortet. Sie ist im Fussboden :confused: Auf der Etage darueber und darunter kommt man ohne Schaden noch in den Schacht wo die Antennenleitungen verlegt sind. Mit dem Bauherren ist man sich einig das man nur das defekte Teilstueck auswechselt. Nur stellt sich mir die Frage wie man nun aus dem ganzen Buendel die richtige Leitung findet. Eine Idee habe ich, aber diese Methode würde ich nur sehr ungern anwenden und auch hier nicht erwaehnen da sie sonst vlt. einer nachamt und dabei etwas passiert.

Hat jemand eine Idee wie ich nun aus dem Bündel welches aus mind. 20 Leitungen besteht die richtige rausfinden kann? Ich sehe halt nur die Leitungen im Schacht mehr nicht :frowning: Ein genaues orten mittels Leitungssucher bringt keinen Erfolg da der Empfaenger auf allen 20 Leitungen klingelt :frowning:

MfG Alex

Hallo,

Eine
Idee habe ich, aber diese Methode würde ich nur sehr ungern
anwenden und auch hier nicht erwaehnen da sie sonst vlt. einer
nachamt und dabei etwas passiert.

Gibs zu , du willst sie unter Strom setzen.
Kannst du ja auch, nimm zb. ne 9V Blockbaterie,muss ja nicht gleich Starkstrom sein:wink:

Grüße
Markus

Hallo Anno

Ich weiss nicht, welchen „Leitungssucher“ du genommen hast, aber es gibt ein Gerät, das auf die Leitung ein Signal aufmoduliert und das kannst du sicher mit einem Spezial Empfänger aus dem Bündel herausfinden.
Ich habe z.B. dieses hier
http://www.warensortiment.de/technische-daten/kabels…
der funktioniert.

Gruß
Rochus

Hallo !

Defekt, aber nicht unterbrochen ? Dann geht Durchgangsprüfung nicht,aber die käme ja nicht in Frage wenn es darum geht mitten in einem Leitungsverlauf eine Leitung aus dem Bündel zu erkennen.
Denn alle dort trennen will man doch nicht ?

Wie festgestellt,nur am Nichtfunktionieren der Leitung ?

Neue Leitung verlegen,es geht immer,im Kabelkanal auf Putz,außen an der Fassade runter in den Keller,es macht nur etwas Mühe.

Aber es wird schneller gehen als eine Störungsstelle(Quetschung?) im Verlauf zu finden,freizulegen,anzustückeln usw.

Wenn man alles andere fest verlegen kann,bei Antennenleitungen sollte man stets eine ausreichendes Leerrohrsystem verwenden,bei dem man auch nachträglich Leitungen ersetzen kann,Dach bis Keller und in alle Wohnungen (Zugdosen verwenden,wenn mehrere Ecken drin sind,größerer Durchmesser verlegen).
Mehraufwand ist gering,man erspart sich(wie man ja nun sieht) jede Menge Ärger.
"Da muss man nie mehr dran ", stimmt nicht.

MfG
duck313

Hallo

Wenn man eine Koax-Leitung hat, kann man ein Ende mit einem Abschlusswiderstand versehen(mit + ohne), und vom anderen Ende her eine Reflektionsmessung machen. Damit kann man die defekte Stelle genau ermitteln.

Auf das erwähnte Konstrukt lass ich mich mal nicht ein. Überhaupt, warum sollte der Defekt nicht auf der Leitung liegen, welche nicht richtig überträgt, nicht richtig funktioniert??. Und diese Leitung muss dann natürlich auch ersetzt werden.

MfG

Hallo Fragewurm,

Wenn man eine Koax-Leitung hat, kann man ein Ende mit einem
Abschlusswiderstand versehen(mit + ohne), und vom anderen Ende
her eine Reflektionsmessung machen. Damit kann man die defekte
Stelle genau ermitteln.

Hast du das UP überhaupt gelesen oder nur den Titel ?

Scheinbar wurde die Schadstelle schon gefunden,
Die Kabelenden sind auch identifiziert.

Nur hat man jetzt irgendwo im Kanal ein Bündel mit 20 Kabel und muss jetzt wissen, welches das fragliche ist.

MfG Peter(TOO)

Hast du das UP überhaupt gelesen oder nur den Titel ?

Ja, einmal. Aber nicht ganz verstanden.

Scheinbar wurde die Schadstelle schon gefunden,
Die Kabelenden sind auch identifiziert.

Nur hat man jetzt irgendwo im Kanal ein Bündel mit 20 Kabel
und muss jetzt wissen, welches das fragliche ist.

MfG Peter(TOO)

Hallo
Und vielen Dank für die Übersetzung.
Mein Tip nun:
Um ein Kabel im Bündel ausfindig zu machen, zum Beispiel um es mit Filzschreiber zu markieren und später durchzuschneiden, könnte man einen Strom durch ein vollständig abgeklemmtes Ende gegen Masse schicken und mit einem Zangenamperemeter dann das Kabel identifizieren.
Nützlich?
MfG
Matthias

1 Like

Nur stellt sich mir die Frage wie man
nun aus dem ganzen Buendel die richtige Leitung findet.

Hat jemand eine Idee wie ich nun aus dem Bündel welches aus
mind. 20 Leitungen besteht die richtige rausfinden kann? Ich
sehe halt nur die Leitungen im Schacht mehr nicht :frowning: Ein
genaues orten mittels Leitungssucher bringt keinen Erfolg da
der Empfaenger auf allen 20 Leitungen klingelt :frowning:

  1. anderen Leitungsorter nutzen, Leitungsenden trennen(denk an die Schirme, die ja an der Schüssel gemeinsam am Potentialausgleich hängen!). Du wirst kein 100%iges Ergebnis bekommen, aber bei einer Leitung wird das Teil schon merklich lauter düddeln.

  2. Setzen den Schirmn eine Leitung unter eine Kleinspannung. Von mir aus eine 9V Batterie. Trenne die defekte Leitung sonst komplett ab. Mit einem Tester aus der KFZ Technik (Prüfspitze in Nadelform) kannst du nun die Leitungen leicht anpieksen und so die defekte ermitteln.

  3. Nimm einen 12V Halogentrafo (einen gewickelten!) und schicke über die defekte Leitung die 12V zur Schüssel, von dort über den gemeinsamen Schirm aller Leitungen zurück in den Keller. Hänge eine 10W Lampe dran. Eine Leitung wird mit dem Zangenwandler ca. 0,8A haben, die anderen nur Bruchteile davon.