Wie am Besten Wände mit Reibeputz versehen?

Hallo liebe Experten!
Ich möchte meine Wände mit Reibeputz bearbeiten.
Ich habe aber noch keine Erfahrungen mit Reibeputz bis jetzt sammeln können. Kann mir jemand sagen, wie ich die Wände vorbearbeiten muss, wie ich am Besten vorgehe und ob Fertigputz oder der zum Anmischen besser zu verarbeiten ist? Ich weiß, es sind eine Menge Fragen und ich bedanke mich im Voraus sehr für ihre Hilfe.

hallo,
bezieht sich deine frage auf innenputz oder außenputz?
auf welchen untergrund soll geputzt werden?

generell sollte gut grundiert werden und evtl. eine vorstreichfarbe im selben farbton gestrichen werden.
da sieht man später nicht so leicht fehlerhafte stellen :wink:
für ungeübte ist der fertigputz sicher einfacher zu verarbeiten, da hier die konsistenz immer (fast) richtig ist und beim selber anrühren erstmal die richtige wassermenge gefunden werden muß.

viel spaßß

lg
heiko

Hallo, Brattig,
also erstmal wichtig, ob Innen- oder Außenwand. Bei Außenwand: Wenn es nur kleine Flächen sind wie z.B. Terrassenabmauerung zum Nachbarn beim Reihenhäuschen kann man sich auch selbst mal rantun; ansonsten Finger weg, lieber von einem versierten Fachmann in „Nachbarschaftshilfe“ machen lassen. Es fängt schon mit den Gerätschaften an, vom Rührgerät über Rührbottich bis Putzkellen, Schwammbretter etc. Dann fehlt sowohl im Anrühren wie in der Verarbeitung die Erfahrung und Routine; bis man das alles drauf hat, sind die Hauswände schon versaut, es sei denn, man ist Naturtalent.
Bei Innenwänden ist es nicht ganz so dramatisch, aber immer genug Zeit einkalkulieren. Wichtig in jedem Fall, ob Innen oder Außen, gründliche Vorbereitung der Wände: Innen alte Tapeten, nichtsaugende Untergründe etc. entfernen, außen den alten Putz abkärchern, wenn außer Dreck nichts wegfliegt, reicht vielleicht schon neue Fassadenfarbe, und alles ist prima. Falls der alte Putz innen oder außen lose ist oder absolut nicht gefällt, alles, was lose ist, wegschlagen. Was fest ist, dran lassen (es sei denn, Sie wollen isolieren etc.), dann hat der neue Putz mehr Halt und man braucht weniger Material; außen wie innen hat man dadurch auch ein Maß für den Neuauftrag; ansonsten sollten beim Selbermachen Putzschienen an die Wand gebracht und horizontal wie vertikal genauestens ausgerichtet werden; der Profi kann’s ohne. Dann Tiefengrund zum Verfestigen auftragen (innen wie außen), im Sockelbereich abgraben bis zur Isolierung/bis zum Bitumenanstrich und mit Dichtschlämme vorbehandeln, vorher natürlich Fenster etc. abkleben. Alles Weitere den Fachmann machen lassen. Beim Material nur Produkte von Knauf, weil am besten zu verarbeiten, auch wenn nicht immer einfach zu besorgen. Falls im Baumarkt nicht zu kriegen, vom Fachmann über dessen Einkaufsadressen besorgen lassen. Habe andere Sachen von Schäfer, Weber etc. schon ausprobiert, alles Gülle und auch nicht billiger als Knauf.

hall brattig,
ich habe keine erfahrung mit reibeputz. tut mir leid. viel erfolg clemens

Sorry, leider kann ich Dir bei diesem Thema nicht helfen.
Gruß HM

Hallo,ich kann dir leider nur bei dem Thema Dach helfen. Gruß K.R.Ridders

Hallo lieber Brattig, ich bin nicht zu Hause gewesen u antworte dir daher erst jetzt.
Leider kann ich dir nicht helfen.
Mit freundlichen Grüssen
Ferdinand

Hier bin ich leider nicht der richtige Ansprechpartner.