Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre Hilfe.
Generell macht man heutzutage sogenannte Microstecklinge. D.h. man schneidet von einer Pflanze ca. zwei mm unterhalb einer Blattachsel mit einem sehr scharfen Messer einen möglichst kleinen Stckling ab. Wichtig das mind. ein Blatt dran ist. Dann den Steckling in eine sog. nuller Erde (Erde ohne Dünger)stecken und möglichst an einem sonnigen und warmen Ort mäßig feucht halten. Zur Anzucht eignen sich gut Fertil Pots, das sind kleine Töpfechen aus Torf die können gleich mit eingepflanzt werden.
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hi, das kommt darauf an was für Steklinge es sind.Es gibt einige die kann man gleich in die Erde stecken und andere die brauchen zuerst Würzeln, also ich würde dir empfehlen die in ein Glas Wasser zu stellen. Ein wenig geduld und schon bilden sich die Würzeln und dan einfach in den Topf mit frischer Blumenerde und das was. Mache ich genauso und klappt meistens prima. LG
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo, diese Frage ist ja sehr allgemein gehalten. Es gibt ja Unterscheide bei den pflanzen. Im allgemeinen kann man Stecklinge in Erde stecken und feucht halten bis sie Wurzeln haben. Man kann sie aber auch im Wasser wurzeln lassen.
Schöne Ostertage ) Gruss Petra
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo,
einfach geht das mit leeren Eierschachteln aus Pappe. Fülle diese mit Anzuchterde, Steckling in jedes Eierfach, Folie drüber und feucht halten.
Wenn die Stecklinge zum Auspflanzen fertig sind, Eierschachtel auseinander schneiden und Eierfach zusammen mit dem Steckling einpflanzen.
Mfg
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo UllaUdin,
ich schließe mich dem bereits Gesagten an.
Viel Erfolg
Helga
Ich selbst stecke die Stecklinge in einen Wasserbehälter–wenn sich dann Wurzeln zeigen,pflanze ich dann in Anzuchterde ein.MfG
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo,
also ich mache das so:
Steckling in kleines Gefäß mit Wasser, Haube (Frischhaltefolie) drüber, damit das Klima schön feucht ist und warten, bis sich Wurzeln bilden. wenn schön viele dran sind, vorsichtig einpflanzen. Noch eine Zeit lang Haube drüber.
Einige stecken den Steckling auch direkt in die feuchte Erde oder vorher noch kurz in Bewurzelungspuder. Aber immer an die „Klimahaube“ denken.
Viel Erfolg!
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo UllaUdin,
kommt auf die Pflanze an, manche Pflanzen taugen nicht zur Stecklingsvermehrung, andere bewurzeln im Wasser, wieder andere in einem feuchten Erde-Sandgemisch. Stecklinge z. B. von Kakteen müßen auch einige Tage erst liegen damit sie etwas antrocknen sonst faulen sie in der Erde.
Hallo,
das kommt 1. auf die Pflanze an, 2. wann geschnitten wurde (Mondphase) und 3. ob Bewurzelungspulver oder Ähnliches verwendet wurde. Ich habe gute Erfahrungen mit Orleander und Engelstrompete gemacht (wurzeln schnell in der Vase und können dann in Erde eingepflanzt werden)aber ansonsten wenig Erfolg mit eigenen Stecklingen gehabt. Pflanzen schneidet man tatsächlich besser nach dem Mondkalender, habe ich erlebt. Bei manchen Stecklingen muss mann auch eine Folie drüber haben, damit die Erde gleichbleibend feucht ist.
Viel Erfolg,
Karina
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo UllaUdin,
das kommt darauf an, von welchen Pflanzen die Stecklinge sind.
Manche z.B. vom Hibiskus kann man direkt in Erde stecken, andere müssen erst bewurzelt werden. Auch da gibt es verschiedene Möglichkeiten (Wasser, Bewurzelungshormone etc.).
Viele Grüße E.
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Hallo Ulla,
es kommt immer drauf an, wie die Stecklinge aussehen, ob sie krautig oder holzig sind.
Generell steckt man in sandige, durchlässige Substrate um Schimmelbildung zu verhindern.
Holzige Stecklinge wurzeln schneller mit Hilfsstoffen wie z.B. Wurzelfix oder ähnlichen.
Bei krautigen Stecklingen nimmt man das Zeug besser nicht.
Wichtig ist eine Abdeckung des Pflanztopfes mit einer Plastiktüte in der ersten Zeit, um die Luft feucht zu halten. Aufpassen dass es nicht zu nass wird, wegen Schimmelgefahr. Möglichst hell, aber nicht in pralle Sonne stellen. Sobald der Steckling deutlich durchtreibt, kann die Abdeckung weg. Dann gibt es in der Regel schon die ersten neuen Wurzeln.
Viel Erfolg!
Heribert
Ansonsten hat jede Art ihre Besonderheit. Würde zu weit führen das hier einzeln zu nennen.
Hallo UllaUdin,
nicht jeder Steckling keimt bzw. wurzelt gleich an. Den einen muss man erst in ein Glas Wasser stellen und den Austrieb abwarten. Den anderen steckt man in Anzuchterde gießt ihn gut an und deckt ihn mit Flies ab bis er treibt. Dies ist je nach Pflanzenart verschieden. Nach dem Austrieb werden die Pflanzen in gute Blumenerde gepflanzt.
Gruß
Richard
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Man benötigt Kleine Töpfe, am besten Torfpresstöpfe, die von den Pflanzen durchwurzelt werden können. Anzuchterde, die nicht gedüngt ist und die es im Gartenfachhandel gibt. Sie Hilft besser bei der Anzucht als normale Blumenerde die aber auch geht. Man kann wie ich neulich erst gelesen habe Bewurzelungspulver in die Erde mit hinein tun damit es schneller geht. Da kenn ich mich aber nicht aus. Man füllt den Topf mit etwas Anzuchterde darin setzt man die Stecklinge hinein. Sind an den Stecklingen viele Knospen vorhaben sollten welche entfernt werden. Anschließend gut angießen. Ich hoffe ich konnte Ihnen ein wenig helfen.
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.
Mn steckt die Stecklinge in ein nährstoffarmes Substrat (Torf, Sand, Perlite, o.ä.).
Darin bilden sie Wurzeln. Immer schön feucht halten und nach ein paar Wochen mal einen STeckling vorsichtig herausnehmen. Wenn er Wurzeln gebildet hat, kann man ihn in Töpfe pflanzen.
Hallo!
Ich habe von vielen meiner Pflanzen Stecklinge genommen. Wie
kann ich selber zu Hause Stecklinge ziehen? Danke für ihre
Hilfe.