Wie ändert sich bei einer Teichpumpe die Pumpleistung (-menge) bei verschiedenen Schlauchdurchmessern?

Hallo zusammen,

bevor ich mir eine Teichpumpe mit dem dazugehörigen Schlauch für einen Wasserfall kaufen möchte, würde mich interessieren, was der Durchmesser des Schlauches (bei gleicher Tiefe der Pumpe) auf die Fördermenge des Wassers für einen Einfluss hat.

Die ins Auge gefasste Pumpe hat keine Regulierung der Förderleistung. Jetzt würde mich interessieren, wenn ich einen 1 Zoll oder einen 1 1/2 Zoll an die Pumpe anschliesse:

-> kommt bei beiden Schläuchen die gleiche Menge Wasser pro Sekunde raus oder
-> je dünner der Schlauch, desto mehr Druck, mehr Wasser
-> je dicker, desto weniger Wasser, da weniger Druck

Da ich eine physikalische Niete bin, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen.

Viele Grüße

Thomas

Je dünner der Schlauch umso grösser der Druckverlust im Schlauch und umso weniger Wassermenge.
Für maximale Wassermenge also grösstmöglichen Schlauchquerschnitt wählen.

Hallo Tommy,
Die Wassermenge ändert sich nur scheinbar durch mehr Wasserdruck.
Es ist im Gegenteil so, dass je dicker der Wasserschlauch desto höher die Wassermenge.
Es kommt darauf an, ob man also etwas abspritzen will. Da wird mehr Wasserdruck benötigt, was mit einer stärkeren Pumpe und/oder dünnerem Schlauch erreicht.
Wenn die Pumpe stark ist, wird aus beiden (dick, dünn) die gleiche Wassermenge kommen, aber niemals mehr beim dünnen Schlauch.
Gruß Michael

Nein, NIE mit einem dünneren Schlauch.
Nur mit einer Düse vorne am dicken Schlauch erreicht man maximalen Austrittsdruck/ Strahlweite.

Du hast recht. Ich wollte das noch korrigieren, ging aber nicht mehr.

Da sag ich mal herzlichen Dank für die Antworten.

Da die Pumpe max. 1 1/2 Zoll Anschluss hat, werde ich so einen kaufen.

Was mich aber noch irritiert:

Die Pumpe hat Anschluss Druckseite 1 Zoll, Anschluss für Schläuche 1 1/2 Zoll.

Bringt da 1 1/2 Zoll was, wenn aus dem Gehäuse nur, blöd gesagt, 1 Zoll Wasser rauskommt?

Ja.

Ist so ähnlich wie mit den Auto:

  1. 10km Feldweg (dünner Schlauch)
  2. 10km Autobahn (dicker Schlauch)
  3. 100m Feldweg und 9.9km Autobahn (Dicker Schlauch und Engstelle beim Anschluss)

Variante 3. ist schneller als Variante 1.

Bei einem Rohr entstehen die Reibungsverluste zwischen Rohrwandung und der Flüssigkeit.
Bei einem dicken Rohr ist das Verhältnis Rohrfläche zu Flüssigkeits-Querschnitt günstiger.

MfG Peter(TOO)

Grundsätzlich: Ja.
Aber es kommt sehr auf die Schlauchlänge an, ob der Unterschied sich deutlich bemerkbar macht.
Bei wenigen Metern wird man kaum einen Unterschied bemerken.