Hallo,
ich arbeite neu mit Datenbanken/Access und soll eine kleine Datenbank für unsere Messungen schreiben. In die Tabellen soll eine große Anzahl an Parametern geschrieben werden und später will ich mit externer Analysesoftware nach gewissen Parametern filtern und die entsprechenden Messergebnisse bearbeiten.
Manche der Messergebnisse sind allerdings nicht eine einzelne Zahl, sondern ein ganzer scan mit ~30-100 Werten (bzw. x-y Paare an Werten), also ein array.
Jetzt bin ich am grübeln wie ich mit diesen Arrays am besten verfahre.
Ich habe bisher 3 Lösungen ins Auge gefasst:
- Jeden array in einem externen (ascii oder binär) file speichern, und in der Datenbank den kompletten Pfad angeben.
- Für jede Messung eine eigene Tabelle erstellen, und in der Messübersichtstabelle die Tabellennamen ablegen. Allerdings wird die Anzahl der Messungen in die 1000e-10000e gehen, das heisst ich hätte dann eine große Anzahl an Tabellen.
- Die Messwerte in einen hast/string verwandeln und direkt in die Messtabelle ablegen.
Meine Tendenz geht zu 1), aber es ist mir etwas unwohl wenn ich daran denke dass die datenbank allein dann nichts mehr wert ist, sondern dass ich auch immer die entsprechende Verzeichnisstruktur brauche.
Gibt es irgendeinen Standardweg ein derartiges Problem zu lösen?
Vielen dank im Vorraus,
Johannes