Hallo Malte,
vom Systemadministrator, sollte er denn regelmäßig einen Blick in die Logbücher werfen. Folgen: Bei fester IP-Nummer dauerhafte Sperre, ansonsten ein herzhafter Fluch.
FTP ist halt eine heikle Sache. FTP ist allgegenwärtig, aber in die Jahre gekommen. Nützlich - genau wie Telnet - aber auf Grund der Klattext-Authentifikation immer gefährlich.
Deshalb sollte man nicht irgendeinen FTP-Server aufsetzen, sondern sich für Server wie vsftpd oder pureftp entscheiden. Diesen im passiven Modus betreiben. Dazu einen Proxy, chroot aktivieren und wirklich regelmäßig die Protokolle lesen.
Ich selbst habe beim „Aufsetzen“ eines FTP-Server schon einmal einen Flüchtigsfehler gemacht. Resultat war, das die übergeordnete Verzeichnisstruktur einsehbar und somit Ziel von Angriffen wurde.
Im Zweifelsfall ist anonymes FTP vorzuziehen.
Es gibt deutlich bessere und sichere Werkzeuge, um Daten zu bewegen. Stichworte: rsync, scp und sftp.
Also, die Antwort auf Deine Frage: Vom Systemadministrator, wenn er z.B. folgende Mails bekommt:
Hi,
The IP 79.238.186.17 has just been banned by Fail2Ban after
3 attempts against vsftp.
Here are more information about 79.238.186.17:
% This is the RIPE Whois query server #3.
% The objects are in RPSL format.
%
% Rights restricted by copyright.
% See http://www.ripe.net/db/copyright.html
% Note: This output has been filtered.
% To receive output for a database update, use the „-B“ flag.
% Information related to ‚79.192.0.0 - 79.244.191.255‘
inetnum: 79.192.0.0 - 79.244.191.255
netname: DTAG-DIAL24
descr: Deutsche Telekom AG
country: DE
admin-c: DTIP
tech-c: DTST
status: ASSIGNED PA
remarks: ******************************************************************
remarks: * Abuse Contact: http://www.t-com.de/ip-abuse in case of Spam, *
remarks: * Hack Attacks, Illegal Activity, Violation, Scans, Probes, etc. *
remarks: ******************************************************************
mnt-by: DTAG-NIC
source: RIPE # Filtered
person: DTAG Global IP-Addressing
address: Deutsche Telekom AG
address: D-90492 Nuernberg
address: Germany
phone: +49 180 5334332
fax-no: +49 180 5334252
e-mail: [email protected]
nic-hdl: DTIP
mnt-by: DTAG-NIC
source: RIPE # Filtered
person: Security Team
address: Deutsche Telekom AG
address: Germany
phone: +49 180 5334332
fax-no: +49 180 5334252
e-mail: [email protected]
nic-hdl: DTST
mnt-by: DTAG-NIC
source: RIPE # Filtered
% Information related to ‚79.192.0.0/10AS3320‘
route: 79.192.0.0/10
descr: Deutsche Telekom AG, Internet service provider
origin: AS3320
member-of: AS3320:RS-PA-TELEKOM
mnt-by: DTAG-RR
source: RIPE # Filtered
Regards,
Fail2Ban
Natürlich ist die o.a. IP-Nummer nicht die „echte“. Kann sich jeder basteln. Ich bin auch der Meinung, der Tools wie F2B die Arbeit eines Systemadministrators nicht einfacher machen.
Wer immer FTP bereitstellt, sollte genau wissen, was er tut. Wenn aber nötig, wie auf einem meiner Server, dann bitte eine falsche shell verwenden (/bin/false oder /bin/true/). In der /etc/passwd und /etc/shadow sollte für den anonymen Betuzer auf '* stehen. Dann passende chroot-Umgebung für den anonymen Benutzer erstellen. Rechte korrekt setzen.
mfg mit ftp (reimt sich), tf