Wie ausdauernd sind Katzen?

Hallo,

nein, ich meine nicht die sportliche Ausdauer, sondern es geht um die „Erziehung“.

Wir haben zwei gut sechsmonatige, seit kurzem kastrierte Kater. Sie waren von Geburt auf nachts in einem Zimmer eingeschlossen, und als wir sie übernahmen, haben wir das unserem Schlaf und demjenigen der Nachbarn zuliebe (sie lärmen ganz schön herum, wenn sie sich durch die Wohnung jagen) beibehalten. Sie haben dort Platz und alles zur Verfügung, was sie brauchen, und das abendliche Ins-Zimmer-Bringen-Ritual akzeptieren sie problemlos.

Frühmorgens (vor unserer Aufstehzeit) beginnt dann aber der eine an der Tür zu krazten und zu miauen. Wir haben in all der Zeit kein einziges Mal die Tür geöffnet, wenn er am Miauen war. Auch wenn wir dann aufstehen, lassen wir sie erst raus, wenn mindestens eine Minute lang kein Gemaunze und Gekratze war. Er hat also, seit er bei uns ist und somit seit drei Monaten, noch nie Erfolg gehabt sondern das Verhalten wird einfach ignoriert. Und trotzdem macht er weiter und weckt uns damit allmorgendlich.

Diverse Konstuktionen an der Türe, die ihm entweder das Kratzen verleiden oder wenigstens die Geräusche dämpfen sollten, wurden beharrlich wieder demontiert. Allmählich erwägen wir, aufzugeben und ihnen nachts die ganze Wohnung zu überlassen. Wir befürchten jedoch, dass das Gekratze und Gemaunze dann einfach für uns noch lauter und auch mitten in der Nacht an unserer Schlafzimmertüre stattfinden wird.

Kann mir irgendwer mit reichlich Katzenerfahrung eine Prognose abgeben, ob er angesichts unserer Konsequenz oder wenn er etwas älter und ruhiger wird vielleicht doch mal aufgibt? Oder gibt es Katzen, die in solchen Dingen sozusagen lebenslange Ausdauer besitzen?

Gruss,
Alusru

Hallo,

muß da jetzt mal meinen Senf dazugeben :wink:
Also wir haben kapituliert. Wir hatten das Gekratze jede Nacht, ein halbes Jahr lang an der Schlafzimmertür. Jetzt ist die Tür angelehnt…wir wachen zwar nicht mehr vom Kratzen auf, dafür wenn unsere 2 Katzen uns „besuchen“.
Zumindestens wenn unsere MainCoon mit Anlauf auf meinem Bauch landet und mir ins Ohrläppchen beißt.
Es ist meist ein Kommen und Gehen…einmal die eine rein, die andere raus …und jede kommt dann erstmal angemaunzt, damit ich auch auf Fälle bemerke, dass sie da ist.
Deine Katzen sind noch recht jung, vielleicht klappt es da doch noch mit Ausdauer (unsere waren schon ausgewachsen, als wir sie bekamen).

LG
Jacksy

Hallo,

Katzen haben einen unglaublich langen Atem ;o)

Frühmorgens (vor unserer Aufstehzeit) beginnt dann aber der
eine an der Tür zu krazten und zu miauen. Wir haben in all der
Zeit kein einziges Mal die Tür geöffnet, wenn er am
Miauen war. Auch wenn wir dann aufstehen, lassen wir sie erst
raus, wenn mindestens eine Minute lang kein Gemaunze und
Gekratze war.

Das bringt erfahrungsgemäß bei Katzen leider wenig.
Man kann Katzen das ein oder andere Verhalten schon mittels Wasser-Spritzpistole abgewöhnen (wenn es sich nicht gerade um eine wasserliebende Rasse handelt), oder mit Händeklatschen aber mit einer geschlossenen Tür dazwischen ist das fast aussichtslos.

Er hat also, seit er bei uns ist und somit seit
drei Monaten, noch nie Erfolg gehabt sondern das
Verhalten wird einfach ignoriert. Und trotzdem macht er weiter
und weckt uns damit allmorgendlich.

Einer meiner Kater hatte die Angewohnheit sich frühmorgens um ca. halb fünf vor meiner Schlafzimmertür zu postieren und lauthals! durch den Schlitz unter der Tür zu brüllen…
Die wilde Katzen-Jagd frühmorgens ist ja auch mal drin und wenn dabei Samtpfote vom obersten Stockwerk des deckenhohen Kratzbaums auf den Teppichboden springt hört sich besagte Samtpfote zunehmend nach Vorschlaghammer an.

Es sein, dass Eure Katzen Euch in Ruhe lassen wenn Ihr ihnen die Tür öffnet, es könnte aber auch passieren, dass sie, da sie dämmerungsaktive Tiere sind beschliessen, dass es für Euch dann auch Zeit wird aufzustehen. ;o)

Wenn sie es aber gewohnt sind die Nacht in ihrem Katzenzimmer zu verbringen, spricht erstmal nichts dagegen das so beizubehalten.
Voraussetzung allerdings: Ihr Mobiliar (Kratzbäume Toiletten, Futterstelle stehen ihnen grundsätzlich in diesem Zimmer zur Verfügung und werden nicht erst hin und her geräumt)
Dann muss man nur hoffen, dass keine der Beiden herausfindet wie Türen geöffnet werden.

Könntet Ihr die Tür evtl dauerhaft mit Sisalmatten bespannen?

Gruß
Maja

PS:
http://www.youtube.com/watch?v=4rb8aOzy9t4

Hallo Alu,

Wir haben aufgegeben. Mein Kater kann schreien wie ein Kleindkind, und wenn das nicht half, wurde sich gegen die Tür geworfen, bis die Klinke unten war und er stolz reinspazierte.

Aber ein 5kg, der sich dauernd gegen die Tür wirft, ist auch nicht wirklich Spaß.

Ich sag nur: Halte durch, zeig uns, dass die Rabauken nicht die Herrschaft über uns gewinnen :wink:

Und glaube mir, es wird nicht ruhiger, wenn sie durch die ganze Wohnung toben dürfen.

Da ist das kratzen morgens, nichts dagegen!

Halt die Ohren steif und halte durch!

LG
Wölkchen

Hallo,

dem:

Katzen haben einen unglaublich langen Atem ;o)

schließe ich mich absolut an, aber der Tipp:

Man kann Katzen das ein oder andere Verhalten schon mittels
Wasser-Spritzpistole abgewöhnen (wenn es sich nicht gerade um
eine wasserliebende Rasse handelt), oder mit Händeklatschen
aber mit einer geschlossenen Tür dazwischen ist das fast
aussichtslos.

kann auch ganz schön in die Hose gehen! Schließlich ist Katz ja nicht doof und lernt ganz schnell, wie sie Aufmerksamkeit bekommt. Und wenn das nur durch verscheuchen oder klatschen ist, der Katze macht das unter Umständen einen Heiden-Spaß und ihr ist das Gemaunze nachher gar nicht mehr abzugewöhnen. Ich weiß das aus leidvoller Erfahrung :wink: Meine Katze machte es sich nach solchen Aktionen irgendwann zur Aufgabe, Dinge zu finden, auf die ich so reagiere. Um meinen Schlaf war es in der Zeit nicht so gut bestellt, mein Fernseher war mit doppelseitigem Klebeband bestückt, weil Katz merkte, dass ich ihr Darauf-Springen mit voller Wucht (ein Elefant hätte es kaum besser gekonnt) nicht so toll fand. Ebenso, dass ich angehendes Licht mitten in der Nacht nicht begrüße, mich jammerndes Miauen den ganzen Tag irgendwann auch zur Weißglut treibt und herumfliegende, natürlich frisch sortierte Unterlagen mich ebenso wenig glücklich machen wie der zerkratzte Türrahmen. :wink:
In einer neuen Wohnung (zugegeben: der Katze wurde dort auch Auslauf gewährt) gab es solche Probleme nicht mehr. Anscheinend kann ein neuer Ort auch neues Glück verheißen. Ich (auch nicht dumm), hatte bis dahin dann auch gemerkt, dass Wasserpistole, klatschen, brüllen und mit dem Kopf gegen die Wand rennen nicht zur Lösung meines kätzischen Problems beitrugen und übte mich mithilfe von Oropax im konsequenten Ignorieren des „Ich-will-jetzt-sofort-ins-Schlafzimmer!“-Gemaunzes. Die gute Nachricht zuerst: Es hat funktioniert. Nun wird zwar immer noch miaut, aber nur noch, um den leisen Wunsch zu äußern, eingelassen zu werden. So lange man dann keinen Mucks von sich gibt und sich schlafend stellt, kehrt kurz danach auch wieder himmlische Ruhe ein :smiley: Nun die schlechte Nachricht: Es hat wirklich verdammt lange gedauert, bis Katz es aufgegeben hat. Da hilft also nur eins: ganz viel Geduld!

Liebe Grüße,
Liz

das wollte ich noch anfügen-…leider hat der Link nicht gefunzt…also neuer Versuch:

http://www.youtube.com/watch?v=w0ffwDYo00Q&feature=c…

Simons cat!

Zumindestens wenn unsere MainCoon mit Anlauf auf meinem Bauch
landet und mir ins Ohrläppchen beißt.
Es ist meist ein Kommen und Gehen…einmal die eine rein, die
andere raus …und jede kommt dann erstmal angemaunzt,
damit ich auch auf Fälle bemerke, dass sie da ist.

Hallo!
Und unser Kater landet mit der Wucht von 8 Kilo auf meinem Bauch oder dem meines Mannes!

Unsere sind mittlerweile 10 Jahre alt und machen das immer noch, besonders jetzt, wenn’s draußen ungemütlich ist, wird nachts zwischendurch das Menschenbett samt darinliegenden Menschen als Wärmequelle genutzt. Je nach Wetter hat man dann eine eisekalte oder quatschnasse Katze unter der Bettdecke :smile:

Die Kätzin kommt aber auch so 2x jede Nacht und tatscht mir so lange die Pfote ins Gesicht, bis ich aufstehe und ihr Futter gebe. Bin ich ja selber schuld, dass ich ihr das angewöhnt habe, deshalb murre ich nicht :smile:

Da sie Freigänger sind, nehme ich die nächtlichen Besuche ohnehin nicht übel, so habe ich eine Kontrolle, dass es ihnen gut geht.

Zum Trost: Man kann mit Katzen sehr komfortabel in einem Bett schlafen. Da sie auch nicht gern gestört werden durch sich wälzende Menschen, suchen sie sich meistens über kurz oder lang eine Zone im Bett, die Mensch nicht beansprucht und „Stille wird es nach und nach/Friede herrscht im Schlafgemach“ …

Viele Freude an den Pelznasen wünscht
Eva

Danke an alle
Hallo,

Und glaube mir, es wird nicht ruhiger, wenn sie durch die
ganze Wohnung toben dürfen.

Da ist das kratzen morgens, nichts dagegen!

Das ist genau meine Befürchtung, sonst hätte ich schon lange aufgegeben…

Ich sag nur: Halte durch, zeig uns, dass die Rabauken nicht
die Herrschaft über uns gewinnen :wink:

Ja ja, ausgerechnet ich soll’s mal wieder richten :wink:

Danke allen für die Antworten. Ich werde wohl noch eine Weile durchzuhalten versuchen. Momentan sind sie ohnehin gerade wieder ein einer richtigen Flegel-Phase und extrem aktiv, vielleicht bessert auch das Gemaunze wieder, wenn das vorbei ist. Die meisten Antworten machen mir allerdings wenig Hoffnung darauf, dass das Ignorieren längerfristig doch mal noch hilft…

Gruss,
Alusru

Sehr ausdauernd!

Meine Katze hat irgendwann rausgekriegt, dass ich es nur begrenzt ertrage, wenn sie mit den Pfoten über die Tapete fährt; sie macht sie damit weder kaputt noch schmutzig, aber kriegt so ein gräßliches Geräusch wie Fingernägel auf Schiefertafel hin!

Beide Katzen haben irgendwann gemeinsam beschlossen 4:30 ist Aufstehzeit (mein Wecker geht 1 h später), sie geben keine Ruhe, bis ich aus dem Bett bin - Tür auf oder zu ist egal.
Ich habs aufgegeben, wanke dann also aus dem Bett, geb Ihnen was Kleines zu fressen und Ruhe ist; das dauert 2 Minuten und dann ist es gut.
Die Erziehungsversuche mit konequentem Ignorieren haben mir nur Augenringe eingetragen und die beiden null beeindruckt; ich glaube, die merken genau, wann man von ihnen erweckt ist und haben einfach mehr Ausdauer.

Kann dazu nur die Comicvideos „Simon´s cat“ auf you tube empfehlen - genial! Genau so sind die Süßen!
LG!

ja, genau! Sinom`s cat - ich liebe diese Filmchen (und die Katis auch).
Mein Alter Kater hatte die Angewohnheit, ins Bett zu kommen und 4 eiskalte Pfoten solange gegen ein warmes Körperteil zu drücken, bis sie warm waren.
Und meine neue Katze schnarcht wie ein Holzfäller! Das erste Mal bin ich davon wach geworden und hab gedacht, da muß ein Fremder irgendwo pennen :smile:

Also der Kater von meinen Eltern, der jammert auch an der Türe, wenn er rein will, hat auch nie Erfolg und der macht das mittlerweile seit zwei Jahren :smile:
Mein Stubentiger lernt hingegen sehr flott … wenn der mit was keinen Erfolg hat, dann probiert ers auf andere Art oder gibt sich einfach geschlagen.
Kommt wirklich total auf den Charakter von deinem Tier an, erfahrungsgemäß gucken sich Katzen aber untereinander ebenso viel ab, also wenn du einen dabei hast, der schneller Ruhe gibt und ihr lasst den vor dem anderen raus, kann es sein, dass der zweite auch schneller damit aufhört.