Wie Außenspiegel am besten reinigen?

Guten Abend!

Bei der derzeiten Witterung sind die Außenspiegel leider ständig verschmutzt.

Dafür habe ich immer Fensterreiniger und Küchentücher im Auto. Leider führt das bei meinem Astra zu furchtbaren Schlieren.

Wie säubert ihr eure Außenspiegel? Welches Spray usw. ist am empfehlenswertesten?

Es geht mir nicht um die grundsätzliche Reinigung des gesamten Fahrzeuges, sondern um die schnelle Reinigung z. B. Abseits der Autobahn oder an der Ampel.

Viele Grüße

Marcus

Hallo,

ich bevorzuge ein feuchtes Mikrofasertücher zur Reinigung. Trocknen entweder mit speziellem Mikrofasertuch, Fensterleder oder einer alten Zeitung (Druckerschwärze enthält Spiritus, das ist gut gegen Schlieren).

Wobei ich mich frage, was der Astra für komisch konstruierte Spiegel hat. Wenn ich denke, wie mein Auto momentan aussieht, da sind die Spiegel noch mit das sauberste vom ganzen Auto.

Beste Grüße
Guido

Hallo Guido,

ich bevorzuge ein feuchtes Mikrofasertücher zur Reinigung.
Trocknen entweder mit speziellem Mikrofasertuch, Fensterleder
oder einer alten Zeitung (Druckerschwärze enthält Spiritus,
das ist gut gegen Schlieren).

Das funktioniert aber nicht nebenbei an der Ampel, oder?

Keine Ahnung, was genau mit den Spiegeln passiert. Ich glaube, es setzt sich Kondensat oder so ab und das führt dazu, dass ich mit der Zeit von Autos hinter mir nur noch die Scheinwerfer wahrnehme.

Die Scheiben sind zwar auch dreckig, aber die kann man besser mal so an einer Tankstelle schnell abwaschen.

Grüße

Marcus

Hallo,
taeglich starte ich bei Frost mit einer Flaschen warmen Wassers (hinter der Windschutzscheibe). Am Abend verteile ich das Wasser meist ueber die Spiegel, die Ruecklichter, die Frontscheinwerfer. So stellt sich eine mittlere Verschmutzung ein, die ueber Wochen nicht allzu schlimm wird.

Richtig sauber werden die Spiegel beim Abfegen von Schnee oder beim Eiskratzen am Spiegel.

Bei Regenwetter kommt die Gummilippe vom Eiskratzer ab und zu an die Spiegel.
Gruss Helmut

Hallo noch mal,

äh ja, das mit der Ampel habe ich nicht so aufgefasst. Zumal der Arm eh nicht lang genug für beide Spiegel ist.
Wobei - sofern das wirklich unterwegs nötig ist - ein leicht feuchtes Mikrofasertuch einen Versuch wert ist. Da gibt es speziell welche für Glas.

Beste Grüße
Guido

Und wie könnte ich das Mikrofasertuch feucht machen?

Es ist ja schon sehr angenehm, wenn der linke Außenspiegel sauber ist.

Gruß

Marcus

Moin,

Keine Ahnung, was genau mit den Spiegeln passiert. Ich glaube,
es setzt sich Kondensat oder so ab und das führt dazu, dass
ich mit der Zeit von Autos hinter mir nur noch die
Scheinwerfer wahrnehme.

Beheizbare Außenspiegel sorgen sowohl bei vereisten,
beschlagenen und nassen Spiegelgläsern blitzschnell für freie Sicht.

Sie können die Spiegel, solange das Fahrzeug steht,
zwar stets mit einem Eiskratzer oder Schwamm von der Feuchtigkeit befreien,
doch bei Autobahnfahrten ist dies nicht mehr möglich.

Je nach Fahrzeug schalten sich die unsichtbaren Heizdrähte
mit Aktivierung der Heckscheibenheizung oder
durch eine Kopplung von Regensensor und Außentemperatur ein.

Während Wassertropfen vor allem bei Autobahnfahrten
den Blick in die Außenspiegel erschweren,
sorgen die beheizbaren Spiegel stets für klare Sicht
und damit für ein rechtzeitiges Erkennen des rückwärtigen Verkehrs.
[Quelle: http://www.tippscout.de ]

Grüße

Marcus

mfg
W.

Es stimmt prinzipiell, was du schreibst, allerdings führt das schnelle Trocknen der Spiegel zu Wasserflecken auf dem Spiegel… ich glaube sogar, dass unbeheizbare Spiegel leichter zu säubern sind als Beheizte, auch wenn die Heizung gar nicht verwendet wird.

Grüße

Marcus

Moin,
Ich hab auch seit ü.30 Jahren beheizbare Außenspiegel am Fahrzeug
und benutzte sie auch.

Wenn die richtig verdreckt sind und nicht sauber werden,
benutz ich „SONAX Xtreme ScheibenKlar“(Spruehflasche) bzw. ein paar Tropfen
SONAX Antifrost & Klarsicht Konzentrat“ auf ein feuchtes Microfaser zum Reinigen.

ich glaube sogar, dass unbeheizbare Spiegel
leichter zu säubern sind als Beheizte, auch wenn die Heizung
gar nicht verwendet wird.

Kann ich absolut nicht bestätigen !
Die Spiegelfläche(Material) ist die gleiche wie bei den „nicht beheizbaren“!

Grüße

Marcus

mfg
W.

Hallo!

Mein aktueller Passat ist auch so eine komische Konstruktion, bei der die Spiegel dauernd stark verschmutzen.

Ich reinige sie, indem ich mit dem Scheibenreiniger-Schwamm an der Tankstelle den groben Dreck entferne und danach mit einem Tankstellen-Papier-Tuch nachwische.

Verschmutzen die Spiegel zwischen zwei Tankstops zu stark, reinige ich sie zu Hause mit feuchter Küchenrolle, ggf. 2x. Das funktioniert.
Habe auch immer eine Küchenrolle mit dabei. Zur Not kann man etwas Schnee damit aufnehmen und so den Spiegel reinigen.

Gruß,
M.

Guten Abend!

Wie säubert ihr eure Außenspiegel? Welches Spray usw. ist am
empfehlenswertesten?

Den Scheibenfrotschutz pur einfülllen in die Sprühflasche…

MfG

…ach war das schön, als die Aussenspiegel noch durch den Fahrtwind freigehalten wurden, nicht sändig verschmutzten und selbst bei Regen auf der Autobahn nur ein paar Tropfen abbekamen. Aber heute sind die Spiegel so „gestylt“ dass sie toll aussehen, den Wind so verwirbeln, dass der Regen sich darauf absetzt, dann hat er auch noch Blinker darin, die einen blenden. Ach war das früher schön…

Gruss, Harry

Seit wann ist das denn so?

Ich habe früher einen Astra F gefahren und da kamen mir die Außenspiegel deutlich pflegeleichter vor…

Gruß

Marcus

Seit wann ist das denn so?

Das kann ich dir ganricht beantworten, ist sicher auch modellabhängig. Mein Smart geht noch, mein alter BMW E30 hat da garkeine Probleme, aber beim Fabia II ist der Spiegel schon nach 5 min wieder dreckig…

Ich habe früher einen Astra F gefahren und da kamen mir die
Außenspiegel deutlich pflegeleichter vor…

-> genau das meinte ich, die Spiegel waren so gestaltet, dass sie einfach nicht so schmutzig wurden.( Aber nicht alles war früher besser, ein Auto ohne ABS und Airbag möchte ich nicht merh missen)

Gruß
Harry

Gruß

Marcus

ein Auto ohne ABS und Airbag möchte ich nicht
merh missen)

Ich schon.

Gruß TL