Wie, außer per Provider, kann man ins Internet?

Hallo allemiteinander,
Gibt es eigentlich möglichkeiten, ins Internet zu gelangen, ohne normalen Providern überteuerte Monatsgebühren zu bezahlen, für Leistungen, die sie nur tielweise erbringen?* Also gibt es z.B vielleicht (hier in Deutschland, BY) spezielle Internet-Anbieter, die mit geringem Ping und hohen Upload/Downloadgeschwindigkeiten glänzen? Oder geht es auch für Privatleute, selber ins Internet zu gelangen oder sowas?

*Ich bin zur Zeit bei KD und bekomme 14-18 MB Downloadspeed von den Versprochenen 32 MB. Wenn ich einen Speedtest auf der KDseite mache, so verhöhnt mich dieser mit der Aussage, ich bekäme sattes 2.2 mal schnelleres Internet, wenn ich doch zu KD wechseln würde.

Kann man also irgendwie selbst ins Internet, auch um vor immer wieder auftretenden technischen Mängeln/Defekten, die man selbst nicht beeinflussen kann, gefeilt zu sein, aber auch, um in Zukunft eventueller Zensur zu entgehen?

*Ich bin zur Zeit bei KD und bekomme 14-18 MB Downloadspeed
von den Versprochenen 32 MB.

Sicher, dass da 32 MB versprochen wurden? Oft, z.B. bei Alice heißt es „bis zu 16 MB/s“.
Davon abgesehen sind 14 bis 18 MB immer noch wahnsinnig viel und vergleichsweise sehr schnell. So eine Geschwindigkeit dürften eher die wenigsten Deutschen haben.

Kann man also irgendwie selbst ins Internet, auch um vor immer
wieder auftretenden technischen Mängeln/Defekten,

UMTS-Stick.

die man
selbst nicht beeinflussen kann, gefeilt zu sein, aber auch, um
in Zukunft eventueller Zensur zu entgehen?

Anderen DNS-Server benutzen.

Um den Provider kommst Du vermutlich nicht herum, aber es würde ja evtl. schon reichen, das ganze von einem Provider zu beziehen, der etwas taugt und nicht von den Ahnungsbären von Alice, Kabel Deutschland und so…

Konkretisierung

Davon abgesehen sind 14 bis 18 MB immer noch wahnsinnig viel
und vergleichsweise sehr schnell. So eine Geschwindigkeit
dürften eher die wenigsten Deutschen haben.

Manchmal, z.B beim Blättern einer zufälligen IT-Zeitschrift, lese ich, dass Unternehmen Server mit Geschwindigkeiten verleihen, die in GBits gemessen werden. Ich habe in so eine Richtung gedacht, vor allem, um einen sehr geringen Ping zu erhalten. Wo gibts das? Wie kann man, außer bei einigen Feldversuchen, 200 Mbit oder so bekommen? An sonsten stimmt das mit den „schnellen 14-18 MB“ schon da ja kaum ein Unternehmen ihre Daten mit noch schnellerer DL-Geschwindigkeit zur Verfügung stellt, und falls doch, ist doch trotzdem verschmerzbar.

Anderen DNS-Server benutzen.

Ich erinnere mich an einige Berichte, wo KD SPieleserver und die Website des Spiels blockiert haben soll. Dabei bin ich selbst noch zufällig auf die Tatsache gestoßen, dass auch die brittische Seite techradar.com ein paar Tage lang nicht erreichbar war. Im Inetcafe ging es jedoch, da ein anderer Anbieter benutzt wurde. Kurioserweise teilte mir dann der KD-Support mit,dass diese Ausfälle nicht Schuld von KD seien (ya klar). Dabei habe ich auch ausprobiert, andere DNS-Server zu benutzen, doch die Seite war trotzdem nicht erreichbar.

Manchmal, z.B beim Blättern einer zufälligen IT-Zeitschrift,
lese ich, dass Unternehmen Server mit Geschwindigkeiten
verleihen, die in GBits gemessen werden.

Das aber meist auch nur direkt an der Netzwerkschnittstelle des Servers.

Ich habe in so eine
Richtung gedacht, vor allem, um einen sehr geringen Ping zu
erhalten.

Eine niedrige Latenz hat damit nichts zu tun.
Wo gibts das? Wie kann man, außer bei einigen

Feldversuchen, 200 Mbit oder so bekommen?

Wenn du bereit bist, ein paar 10.000 € zu investieren, findest du bestimmt eine Firma, die dich direkt an eine der „dicken“ Leitungen anschließt, an die auch diverse Rechenzentren angeschlossen sind…

Moien

Manchmal, z.B beim Blättern einer zufälligen IT-Zeitschrift,
lese ich, dass Unternehmen Server mit Geschwindigkeiten
verleihen, die in GBits gemessen werden. Ich habe in so eine
Richtung gedacht, vor allem, um einen sehr geringen Ping zu
erhalten. Wo gibts das?

Bei jeden echten Provider (nicht bei Reseller). Die Telekom legt dir sowas binnen 2 Wochen in jeder Grossstadt, binnen 2-3 Monaten auf dem flachen Land. Bevor ich was du den Kosten schreibe: bist du Herzpatient?

Oder, falls es richtig, richtig fix sein muss: ein Peering mit dem Frankfurter DE-CIX. http://de.wikipedia.org/wiki/DE-CIX

Es gibt ein paar Schlupflöcher, wie z.B. NetCologne in Köln mit 100MBit für Private.

Wie kann man, außer bei einigen
Feldversuchen, 200 Mbit oder so bekommen?

Da gibt es einige Möglichkeiten…

Anderen DNS-Server benutzen.

Ich erinnere mich an einige Berichte, wo KD SPieleserver und
die Website des Spiels blockiert haben soll.

Es gibt immernoch Swiss vpn oder, wenn es ganz hart kommt, TOR ( http://www.torproject.org/ ).

cu

Manchmal, z.B beim Blättern einer zufälligen IT-Zeitschrift,
lese ich, dass Unternehmen Server mit Geschwindigkeiten
verleihen, die in GBits gemessen werden. Ich habe in so eine
Richtung gedacht, vor allem, um einen sehr geringen Ping zu
erhalten.

Hat man Dir schon drauf geantwortet. Ergänzend dazu:
Natürlich muß ein Server mehrere GBit schaffen, wenn eine endsprechende anzahl an Clients davon Daten bezieht. Das ist für den Privatanwender aber in der Regel auszuschließen. Demendsprechend bewegen sich Preise dafür auch außerhalb von dem, was Du Dir leisten kannst. Desweiteren wird NIEMAND AUF DIESER WELT DIR MIT MEHREREN GIGA BITS ANTWORTEN.
Desweiteren hat der Ping nichts mit dem Datendurchsatz zu tun. Ich empfehle DRINGEND, daß Du Dein gefährliches Halbwissen aufbesserst, bevor Du hier wetterst, daß Du wegen ein paar Online-Spielen eine derartige Bandbreite benötigst.

Ich erinnere mich an einige Berichte, wo KD SPieleserver und
die Website des Spiels blockiert haben soll. Dabei bin ich
selbst noch zufällig auf die Tatsache gestoßen, dass auch die
brittische Seite techradar.com ein paar Tage lang nicht
erreichbar war. Im Inetcafe ging es jedoch, da ein anderer
Anbieter benutzt wurde. Kurioserweise teilte mir dann der
KD-Support mit,dass diese Ausfälle nicht Schuld von KD seien
(ya klar). Dabei habe ich auch ausprobiert, andere DNS-Server
zu benutzen, doch die Seite war trotzdem nicht erreichbar.

Erstens kann es immer einmal vorkommen, daß Seiten nicht erreichbar sind. Zweitens: Gib 35 Euro im Monat bei einem richtigen Anbieter aus, anstatt 19 Euro bei KD und Du hast alle Deine beschriebenen Probleme nicht mehr.

1 Like

ich sags mal ganz stumpf, nix zahlen wollen und gute leistung passen nicht zusammen.
ein gute leitung kostet einfach geld.
gruß

2 Like