Wie Batterien optimal ausnutzen?

Hallo liebe Experten!
Ich wollte letztens ein paar Batterien von mir wegwerfen, als ein Freund dies sah und mir sagte, ich könne sie noch etwas länger verwenden und den letzten Rest der Batteriefüllung noch entwenden. Wie kann ich denn die Batterien optimal ausnutzen? Danke für ihren Rat.

Hallo,

es geht um normale Batterien, also Einweg-Stromspeicher, die man üblicherweise nicht wieder aufladen kann, richtig?

Nun, die Restenergie, die in solchen Speichern noch drin ist, ist wirklich sehr gering. Man kann manchmal mit einem Ladegerät solche Batt. noch ein wenig wieder auffrischen. Das sollte dann aber mit einem modernen microprozessor Lader geschehen, weil damit sicher gestellt ist, dass nichts passiert (keine Überladung, kein Brand, usw.).

Oft fällt die Spannung der Batt. aber schon bald nach der „Ladung“ wieder schnell ab.

Wärme ist auch hilfreich. Eine Batt. die schwach ist (auch eine die gut ist) leistet bei Wärme natürlich mehr, als bei Kälte. Das ist auch der Grund, warum in aller Regel im Winter Autoakkus ausfallen. Das liegt daran, dass es sich ja um chemische Vorgänge handelt, die nunmal temperaturabhängig sind.

Man kann also „leere“ Batt. durchaus etwas auffrischen, mit den oben genannten Methoden, aber viel ist nicht mehr rauszuholen. Für Verbraucher, die sehr wenig Energie benötigen (Uhren, Fernbedienungen…) kann das jedoch u.U. funktionieren und ggf. auch sinnvoll sein.

Nach Möglichkeit sollte man generell Akkus verwenden, jedoch ist dies nur wirklich sinnvoll, wenn es sich um Verbraucher handelt, die normale Batterien recht schnell entladen würden.

Grüße
JB
http://www.loetseite.de

Hallo,

ich nehme an, es handelt sich um AA- oder AAA-Batterien. Man kann diese, wenn sie z.B. eine Taschenlampe nicht mehr zum Leuchten bringen, oft noch in Verbrauchern mit geringem Strombedarf verwenden, z.B. in Wanduhren oder Fernbedienungen. Ihr Freund hat wahrscheinlich Recht, aber letzten Endes hilft da nur ausprobieren.

Viele Grüße + noch FROHE WEIHNACHTEN!

***************

Um welche Batterien geht es denn? Alkaline, Lithium, Zink-Kohle oder gar Akkus?

Hi lieber Ludwig …

leider kann ich Dir diese Frage nicht beantworten …
aber Dein Bekannter könnte dies ja sicherlich am Besten.

Es gibt natürlich die Möglichkeiten mit Bewegung und Temperatur zu spielen … aber allzu effizient ist dies meines Erachtens nicht …

Beste Grüße

Markus

Hallo,
du kannst die Batterien noch für Geräte wie Uhren verwenden, die ganz wenig Stromaufnahme haben, da laufen sie oft noch ein paar Monate.

Hallo, LudwigEVA,
hier bin ich überfragt; ich kann mir allerdings kaum vorstellen, dass man erschöpfte, nicht-aufladbare Batterien nachhaltig wieder zu neuem Leben erwecken kann. Sorry, Gruß Peter

Hallo liebe Experten!

ein Freund sagte, ich könne sie noch etwas
länger verwenden und den letzten Rest der Batteriefüllung noch
entwenden. Wie kann ich denn die Batterien optimal ausnutzen?
Danke für ihren Rat.

Tut mir leid, dazu kann ich keine Auskunft geben, aber wenn es eine vernünftige Lösung oder Methode gibt, möchte ich sie auch gerne wissen :smile:
Sorry, aber vielleicht weiss ja jemand anders was.
Gruß Andreas

An LudwigEVA
Einen schönen guten Abend
Batterien gehören leider nicht zu meinem Wissensgebiet. Ich bin zwar froh, dass es dies gibt und das wars dann auch schon.
Bitte gib diese Frage an andere User weiter. Danke
Liebe Grüße

Hallo Ludwig und eva
Ich kann mir nur denken das man mit einem ladekontrollgerät nachsieht was wirklich noch in der Batterie ist und dann nach einem Gerät sucht was sehr wenig Strom verbraucht z.B.Uhren oder andere Kleinverbraucher.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen
mfg peter

Hallo,
Batterien aus Geräten mit großer Beanspruchung lassen sich immer noch in anderen Geräten wie Uhrem oder Radios nutzen.
Das Aufladen von Batterien, wie Akkus war eine zeitlang in. Funktioniert zumindest einmal. Warnungen vor Schäden sollte man dann ignorieren.
Daß Batterien aus Geräten zu entfernen sind die längere Zeit nicht benutzt werden, ist selbst verständlich.
Viel Erfolg! Friedrich

Hallo,

wenn die chemische Speicherkapazität erschöpft ist bedeutet das, das die Spannung nicht ausreicht, um ein Gerät in Betrieb zu halten. Es verbleibt allerdings noch ein Reststrom, der ausreicht ein Gerät mit weniger Stromverbrauch ein kurze Zeit zu betreiben.
Ob dies sinnvoll ist kann ich nicht beurteilen. Es besteht die Gefahr, dass Batterien dann auslaufen oder zumindest korredieren, da die Batterien länger genutzt werden als vorgesehen.
Ich empfehle sowieso aufladbare Batterien. Denn der Energieaufwand für Produktion, Transport, Müllentsorgung und ggf. Receicling ist extrem hoch für eine Batterieladung.

Viele Grüsse
Jürgen

Hallo

Mir ist keine Methode bekannt wie erschöpfte Batterien weiterverwendet werden können.

MfG

Hallo,
es gibt im Handel spezielle Ladegeräte mit denne du auch Alkalibatterien aufladen kannst.