Wie bau ich die lenkstange aus dem lkw raus

lenkstange 814 Mercedes geht auf einer Seite nicht los obwohl keine Schraube dran ist und dieses ding nur in einem Loch steckt ohne jeden Wiederstend, aber es geht nicht los auch nicht mit brutaler Gewalt, und damit meine ich 5 Kilo Hammer mit 2 Mann 5 Stunden drauschlagen

Hallo.
Wo rohe Kräfte sinnlos walten …
Der Gelenkkopf steckt in einem Konus!!
Zum Abziehen braucht man einen Spurstangenabzieher.
Gruss Erich

Oder die Aufnahme heiß machen, und kloppen.

Hallo,

aber es geht nicht los auch
nicht mit brutaler Gewalt, und damit meine ich 5 Kilo Hammer
mit 2 Mann 5 Stunden drauschlagen

Ostblockmethode ?

Lerne erstmal Werkzeug kaufen…

MfG

Oder die Aufnahme heiß machen, und kloppen.

Hi!

Ja, heiss machen ist auch eine Möglichkeit,
aber nicht glühend oder so,
das ist immer so ein Problem mit Gefügeumwandlung, Rissbildung usw.
Wenn der Lekhebel mal abbricht kann es Tote geben, der LKW -Fahrer ist davon aber meist nicht betroffen. Sondern andere, die damit nichts zu tun haben.
Und wenn das dann mit den Gutachtern losgeht, weisen die auch nach, dass das Teil ausgeglüht wurde.
Ich hab mich da in Extremfällen auf eine Hissluftpistole beschränkt, das hilft aber nicht immer so wirklich.

Normal, so wie ich das in meiner Lehre gelernt / von den Altgesellen gezeigt bekommen habe,
muss man die konische Verbindungsstelle erst mal ordentlich unter Druck bringen.
Abzieher wenn vorhanden, oft zerlegt man da aber ehr die Abzieher als die Verbindung.

Bei einem LKW bietet sich da ein hydraulischer LKW-Wagenheber an, mit dem man unter den Bolzen des Spurstangenkopfes ansetztz, und dann da mal so mit einer halben Tonne Tonne drückt.
Dann reicht es so aus Erfahrung, einmal mit dem Hammer seitlich an den Lenkhebel zu schlagen,
dann knallt es, und es löst sich.

So solltest Du es mal probieren,
auch wenn es brutal klingt, ist es die schonendste Variante.
Man kann dann, wenn man es gleich so macht, die Spurstangenköpfe auch ev. wieder benutzen, weil man dadurch das Gewinde nicht verklopft.

Ist auch kein Problem, da ein Stück Holz unterzulegen, um das Gewinde schonen.

Früher, in der DDR bei dem Standart-LKW W 50 wa da immer so ein Problem, den Haupt-Lenkhebel vom Lengetriebe zu lösen,
das war ein riesiger konischer Sitz, mit zusätzlicher Verzahnung.
Das wurde garnicht mit dem Abzieher herumexperimentiert,
weil das bei den alten Karren eh nie geklappt hat,
da hat man eine Abschleppstange als Hebel genommen, den erstbesten Azubi am Ende als Gewicht draufgesetzt,
ein Schlag mit dem Hammer, und das Problem war gelöst.

Grüße, E !