Hallo WWW-Community,
ich habe eine technische Frage, mit der ich nicht weiterkomme.
Für ein kleines Projekt, welches sich mit Oberflächenbehandlung beschäftig, brauche ich ein Becken, dessen Inhalt (Leitungswasser) permanent auf 30-35°C erhitzt sein muss. Meine Grundidee war es ein herkömmliches Küchenspühlbecken aus Metall zu nehmen und es von außen elektrisch zu beheizen. Dann müsste ich zwar bereits erhitztes Wasser einfüllen, dessen Temperatur aber wenigsten für einen längeren Zeitraum gehalten werden kann.
Mein erster Lösungsansatz war, dass ich Heizfolien oder -drähte an die Außenseite des Beckens anbringe, die das Material des Beckens erhitzen und an das Wasser überträgt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob/wie das funktioniert.
Könnte jemand meine Idee vielleicht weiterspinnen? Auch andere Lösungsansätze sind gerne willkommen J Vielen Dank im Voraus schonmal.
Gruß, D.