Wie baue ich eine SCHERZ Paket Bombe?

Hallo, sehr unkonventionelle Frage diesmal… geht an alle Tüftler und Bastler da draußen!

und vorab, keine sorge ich plane nichts illegales! Das ganze ist für ein durchdachtes (fiktives) Werbekonzept und ist als Art Werbegag gedacht…!

Das ganze soll in einem ca. 20x10x15 cm großen Paket Platz finden. Beim öffnen des Paketes soll es eine „Explosion“ also einen kleinen Knall geben und ein Kleines Schildchen herausschnellen mit einer comictypischen „BOOOOOM“ Aufschrift. Darunter bzw. daneben soll sich ein wenig Platz für den eigentlichen Inhalt befinden… Am Ende soll das Teil realisierbar sein und auch tatsächlich mit der Post versendbar sein (also keine Gase oder Schwarzpulver etc.)

Was ich mir bisher ausgedacht habe:

Luftballon im Paket der durch einen Federmechanismus beim öffnen des Paketes zum platzen gebracht wird und somit für einen kleinen Knall sorgt. Darunter/daneben soll sich das BOOOM-Schild befinden das durch den entstandenen Platz heraussschießt (durch eine Feder)

so ungefähr habe ich mir das vorgestellt…

Bei der Umsetzung bräuchte ich Unterstützung, bin mir nich so ganz sicher wie ich das ganze am Ende konstruieren soll und wo ich das nötige Material herbekomme… (Material möglichst 4free oder günstig)

vielleicht hat jemand von euch ein paar Ideen / Verbessurngsvorschläge oder evtl. ganz ander Ansätze zur Verwirklichung, würde mich freuen!

Wenn jemand nen link zu einem Bastler Forum hat, wo mir geholfen werden könnte, wäre ich ebenso dankbar! :smile:

vielen dank schonmal!

gruß Derezzer

Moin Derezzer,

da wendest du dich am besten an die Polizeidienststelle deines Vertrauens.
Und zu Risiken und Nebenwirkungen deinen Rechtsanwalt.
Das Vortäuschen einer Straftat ist auch eine Straftat.

Gruß Detlev

Hallo,

und vorab, keine sorge ich plane nichts illegales! Das ganze
ist für ein durchdachtes (fiktives) Werbekonzept und ist als
Art Werbegag gedacht…!

Dein fiktiver Werbegag könnte Kunden ganz schön erschrecken und in der Wirkung „nach hinten“ losgehen.
Webefuzzis kommen auf unausgegorene Ideen:wink:

Gruß:
Manni

Hallo,

schon alleine zwei Aspekte weit vor der Bombenidee werden an dem Thema nach hinten los gehen: Der Versand als Paket wird dazu führen, dass viele Empfänger das Ding mangels Möglichkeit persönlicher Entgegennahme von der Post abholen müssen. Da ist die Begeisterung dann schon richtig groß, wenn man so einen Aufwand treiben muss, nur um so ein übergroßes Knallbonbon zu erhalten.

Und dann das zum Glück gewachsene ökologische Bewusstsein: Was hinterlässt so eine Aktion für einen ökologischen Fußabdruck gegenüber einer einfachen Postkarte, wenn ganze Lastwagenladungen leichter aber eben vuluminöser Pakete verschickt und ggf. auch noch von den Leuten dann mit dem Auto von der Post abgeholt werden müssen. Bei so einem Umweltschwein würde ich jedenfalls schon aus Prinzip nicht kaufen.

BTW: Genau die Aktion mit Luftballon im Paket hat schon vor vielen Jahren mal ein Hersteller von Lohnabrechnungssystemen gemacht, und hat dafür von allen Seiten massiv Haue bezogen. Ich gehörte auch zu denen, die das Paket extra im Nachbardorf zu den geringen Postöffnungszeiten mit dem Auto abgeholt haben. Das gab einen ganz bösen Brief, mich künftig bitte vom Verteiler zu streichen, und das haben viele andere Adressaten damals auch gemacht.

Gruß vom Wiz

ja wir werbefuzzies sind ein verrücktes Volk :smile:!

das ist ja Ziel des ganzen! Einen kleinen Schrecken einzujagen und darauf aufmerksam zu machen was jetzt kommt…!

Zielgruppe ist die Junge generation, die so etwas wohl humorvoller aufnimmt und besser wegsteckt als das betuchtere Klientel…

Aber ich sehe schon hier wird mir wohl nicht geholfen…

An genau so einer Grundsatzdiskussion war ich eigentlich nicht interessiert, aber nun ja…

schon alleine zwei Aspekte weit vor der Bombenidee werden an
dem Thema nach hinten los gehen: Der Versand als Paket wird
dazu führen, dass viele Empfänger das Ding mangels Möglichkeit
persönlicher Entgegennahme von der Post abholen müssen. Da ist
die Begeisterung dann schon richtig groß, wenn man so einen
Aufwand treiben muss, nur um so ein übergroßes Knallbonbon zu
erhalten.

Ich weiß nicht wie es euch ausschaut, aber so läuft das nunmal mit Paketen… Empfänger bzw. Angehöriger ist anzutreffen = Paket wird zugestellt, Niemand ist anzutreffen = erneuter Zustellungsversuch bzw. abgabe in Postfiliale… Das ganze müsste mit oder ohne Knallbonbon als Paket versendet werden, von daher bliebe es sich gleich.

Und dann das zum Glück gewachsene ökologische Bewusstsein

Ökologie hin oder her das ganze würde wie schon erwähnt sowieso als Paket versendet zudem wäre diese Aktion etwas exklusvies und limitieres - sprich keineswegs ganze LKW Ladungen voll…

BTW: Genau die Aktion mit Luftballon im Paket hat schon vor
vielen Jahren mal ein Hersteller von Lohnabrechnungssystemen
gemacht, und hat dafür von allen Seiten massiv Haue bezogen.
Ich gehörte auch zu denen, die das Paket extra im Nachbardorf
zu den geringen Postöffnungszeiten mit dem Auto abgeholt
haben. Das gab einen ganz bösen Brief, mich künftig bitte vom
Verteiler zu streichen, und das haben viele andere Adressaten
damals auch gemacht.

Ich weiß nicht welche Zielgruppe der Hersteller bediente, aber bei Lohnabrechnungssystemen kann man sich das fast denken. Die Zielgruppe die „mein“ Produkt anspricht is jung und nimmt soetwas mit Humor auf… Ich schätze mal alles auch eine Frage der Generation…

vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag…

Ziel ist es dem Empfänger/Kunden einen KLEINEN Schrecken einzujagen und ihm soll keineswegs das ganze Paket um die Ohren fliegen!
Und seit wann ist es strafbar jemanden zu erschrecken?

Im Endeffekt is das ganze ja schließlich auch keine Bombe vielmehr ein Knaller…

Tach auch…

http://www.google.de/search?q=kastenteufel&oe=utf-8&…

Krieg ich jetzt Geld dafür? Immerhin wirst du das ja als deine Idee verkaufen wollen, oder?

KB

Verkaufen wär schön, nein, ist und bleibt eine fiktive Werbekampagne für ein fiktives Produkt…(für die Uni) was aber eben jedoch unter realen Bedingungen funktionieren soll. Werde das ganze deswegen für Anschauungszwecke versuchen zu basteln.

Ähnlichen ansatz habe ich ja bereits, brauch aber hilfe beim Konstrukt (Mechanik etc.) selbst :wink:

Es war ja auch irgendwie klar, dass hier ein Haufen Moralapostel und ungefragte Mitdenker, was den Sinn und Zweck der Aktion angeht, auf dem Plan stehen… Der User ist Akademiker und muss selbst wissen, was er zu tun hat und was nicht… Scheint ja auch nur ein Konzept zu sein. Der Prof. wird schon wissen, wie er es hinterher zu bewerten hat. Nicht eine konstruktive Antwort dabei!

Also ich würde mir zunächst überlegen, Wasserbomben zu verwenden, die sind kleiner und haben bei geringer Größe die nötige Spannung, um zu knallen. Dann guck dir doch mal Konstruktionen von solchen „Dudelkarten“ an, die man manchmal zum Geburtstag bekommt. Da sind ganz interssante Klappmechanismen aus Pappe zu finden. Mit so etwas könntest du eine Stecknadel in den Ballon fahren lassen.

Mit dem Schild fällt mir gerade nichts praktikables ein, evtl. muss sich das auch einfach mit ausklappen.

Hoffe Anregungen gegeben zu haben…

Gruß,
Tim

Hallo,

Die
Zielgruppe die „mein“ Produkt anspricht is jung

Jau!
Jung- dynamisch- erfolglos :wink:

Gruß:
Manni

Hallo,

Mit dem Schild fällt mir gerade nichts praktikables ein, evtl.
muss sich das auch einfach mit ausklappen.

das Schild könnte man evtl. mit einer Feder unten am Paketboden anbringen und den Luftballon draufsetzen.
Solange der Luftballon ganz ist bleibt das Schilt unten, zerplatzt der Luftballon kann die Feder das Schild hochdrücken.

viele Grüße
raicer

Die ersten konstruktiven Antworten! Mit der „Duddelkarte“ ist ein guter Ansatz werde ich mir ansehen und mit den Wasserbomben ist auch eine hervorragende Idee! Vielen Dank!