Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Hallo Lustiger Lutz,
Ersteinmal kommt es auf den Verwendungszweck an.
Ich gehe davon aus das das es ein FUTON - Bett ? werden soll ?
Leider ist die Anfrage nicht sehr genau.
Es eignet sich jegliches Holz das Stabil in der Strucktur ist.
Wegen der Optik wäre eine glatte Stucktur zu Bevorzugen.
Es gibt reichlich Anbieter von solchen Betten zB .OTTO.
einfach mal GOOgeln…wegen der OPTIk + das liefert Reichlich Ideen für die Ausführung.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Vielleicht mal in einer GUTEN Holzhandlung Fragen??
oder es gibt eventuell eine Schreinerei in der Nähe die darüber sicher gerne + GUTE Auskünfte geben
können.
Viel Spaß beim Bauen!!
mfGruß
Jinji Anette
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Hallo Lutz,am besten eignet sich Buche oder Kiefernholz,wenn es etwas mehr kosten darf sieht ein schön geschliffenes und anschließend geöltes oder mit Carnaubawachs behandeltes Eichenholz phantastisch aus.
Viele Grüße und gutes Gelingen,
Rolf
Hallo Lutz,
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Sorry, das weiß ich wirklich nicht.
Gruß
Hermann
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Ein gutes Material ist Fichten- oder Kieferleimholz.
Grundsätzlich ist auf möglichstgute Astfreiheit zu achen.
MfG
Hi LL,
eigentlich kannst Du jedes Holz nehmen, nach eigenem Geschmack.
Du solltest darauf achten, daß es trocken/abgelagert ist, nicht zuviele Harzgallen und Äste enthält.
Grüße
Stefan
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Hallo,
ich würde Hartholz dafür nehmen und die Verbindungen vom Rahmen mit den Füßen mit speziellen Bettbeschlägen machen; oder du nimmst lange Schloßschrauben mit Beilagscheiben.
Es gibt in manchen Baumärkten verleimte Buchenholzplatten( sieht aus wie Parkett)die du dir entsprechend deinen Vorstellungen dort zuschneiden lassen kannst; für die Füße Kantholz Buche kaufen.
Wenns etwas bequemer sein soll kauf dir einen fertigen Lattenrost, zB einen Roll-Lattenrost; das geht nicht so ins Geld wie ein Komfortlattenrost; die „reine Lehre“ verwendet als Matratzenträger eine Holzplatte, evt in zB drei Einzelplatten, damit es beim Transport leichter geht.
NB: Futons MÜSSEN regelmäßig gut aufgeschüttelt/durchlüftet und gewendet werden, da die Dinger im Prinzip aus Baumwolle „gebaut“ sind und die Körperausdünstungen ebensogut annehmen wie ein Baumwollunterhemd.
viel Spaß beim Bauen und beim Schlafen und Ruhen.
Gruß Jochen
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Hallo Lustiger Lutz. Tut mir leid da kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber ich denke mir mal daß das Holtz eigentlich egal ist. Man sollte nur darauf achten dass es eine stabile Grundkonstruktion ist. Gruß Ludger
Welches Holz kommt auf die Anwendung und auf das Modell drauf an. Grundsätzlich muss es gut getrocknet sein. Normalerweise wird ein Futon mit Stoff überzogen, womit das Holz nicht sichtbar wird. Bei solchen Modellen kann jedes Regional zur Verfügung stehendes Holz eingesetzt werden, auch Weichholz wie Fichte usw. Damit können auch die Herstellungskosten im Rahmen gehalten werden. Wird eine längere Haltbarkeit vorausgesetzt, dann empfiehlt es sich, härtere Hölzer einzusetzen (Buche, usw.). Für sichtbare Holzteile verwendet man Nuß, Mahagoni, etc. (persönlicher Geschmack).
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Tut leid, hab mich mit Futon’s noch nicht beschäftigt. Sorry.
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
das ist nicht mein spezialfach, aber soweit ich mich erinnern kann, waren alle futons, die ich kenne aus kiefer bzw. fichte. also das günstigste holz, dass du bekommen kannst.
futons sind starre konstruktionen, die nicht federn, daher kannst du kräftige, breite latten nehmen und diese nur gut hobeln und schleifen.
außerdem (google ergebnis 1+2) :
http://www.heimwerker.de/heimwerker/service-lexika/b…
http://www.baumarkt.de/nxs/7820///baumarkt/schablone…
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Hai,
folgende Webadresse bietet eine sehr gute Bauanleitung:
www.baumarkt.de/nxs/7820///baumarkt/schablone1/Bauan…
Die dort angegebene Holzart ist Kiefer oder Fichte. Aus Kostengründen mit Sicherheit die günstigste Variante. Ansonsten geht auch jede andere Holzart, bei härteren Hölzern, wie Eiche, Buche, Esche oder Ahorn braucht man zur Bearbeitung Profiwerkzeuge bzw. Maschinen. Im Baumarkt gibt es auch Stabverleimte Kiefer oder Fichte, die sehr formstabil ist und für die ersten Versuche meiner Meinung nach sehr gut geeignet sind. Die best Auswahl hat da Praktiker oder Bauhaus.
Viel Spass und Erfolg
Uwe
Hi LustigerLutz,
habe eher Erfahrung in der Ausführung von Außenkonstruktionen. Möbelbau ist mir zu heikel.
Daher von mir leider kein Rat.
sorry
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?
Hallo LustigerLutz
Ich geh mal davon aus du willst ein Futonbett bauen.
Das würde bedeuten du baust einen Bettrahmen aus Massivholz mit Füllung aus einem Plattenwekstoff, darauf legt man das Tatami, auf welchem der Futon nachts ausgerollt wird Es gibt kein spezilles Holz dafür, könnte dir aber Buche vorschlagen.
Wenn du weiterw Details brauchst melde dich nochmal!
Viele Grüsse
Lara
morgen ist dienstag:
holz eignet sich wohl jedes, ich würde esche nehmen: schön biegsam, sieht gut aus.
anleitungen findest du sicher tausende im internet.
gruß, glückauf!
Antwort auf die Schnelle.
Holzsorte dürfte ziemlich egal sein.Wenn es nur ordentlich getrocknet und noch ordentlicher verarbeitet ist.Bei der Imprägnierung Vorsicht!Schließlich schläft man auch darin!!!Viel Spaß beim Bau.
Schau doch mal bei www.woodworker.de rein und stelle dort Deine Frage.Da sind „Holzwürmer“ vertreten!
Morgen liebe Experten. Welches Holz eignet sich besonders
dafür und auf was ist grundsätzlich zu achten?