ich möchte ein Radio bauen, aber ich weiß nich was ich für die Technik brauche und ob ich das im Baumarkt bekomme oder nicht.
ich bitte um Hilfe
ich möchte ein Radio bauen, aber ich weiß nich was ich für die Technik brauche und ob ich das im Baumarkt bekomme oder nicht.
ich bitte um Hilfe
Elektronikversand, Bausatz, Radio
… dürfte als Suchbegriffe weiterhelfen. Im „Baumarkt“ wirst du da nichts finden, die haben keine Elektronikbauteile.
Gruß
Stefan
wo soll ich sowas sonst herkriegen?
Hallo Andy !
Also,manche Leute scheinen nur noch Supermarkt für Lebensmittel und Baumarkt für den Rest zu kennen.
Obwohl mein Baumarkt auch Kaffee,Eis und Süßigkeiten anbietet,Zigaretten sowieso.
Um ein Radio selbst zu bauen,braucht man einen guten Plan,mechanische Spezialteile(Gehäuse sowieso).
Das bekommt man bei den Elektronikgeschäften oder -versendern,wenn man genau weiss,was man braucht.
Also zuerst den Plan suchen,ob es den überhaupt gibt,dann schauen,ob man es realisieren kann.
Dann nach den Bauteilen schauen,eine Platine braucht man unbedingt,die selbst zu bauen,dazu gehört schon einiges, besonders bei NF- und HF-Technik.
Trotzdem,ein interessantes Bauobjekt,kommt wahrscheinlich aber um Jahrzehnte zu spät,denn Selbstbauradio ist mittlerweile „out“.
MfG
duck313
Hi!
Da du hier keine vernünftige Antwort bekommst versuche ich das mal…
Kemo hat viele und gute sachen:
http://www.kemo-electronic.de
Einfach mal durchstöbern.
Bei Conrad.de bekommt man auch genug Teile. Auch einfach durchstöbern…
Und sonst hift da auch noch Google: „Radio Bausatz“
Gibt´s auch genug bei Ebay!
Viel spass wünsche ich dir!
Greez
MAze
Hallo Andy,
kann Dich gut verstehen, da ich in meiner Kind-und Jugendzeit selbst Radioempfänger zusammengebastelt habe.
Der einfachste Mittelwellenempfänger ist der DETEKTOR, der übrigens ganz ohne Stromversorgung auskommt, da er direkt vom empfangenen Sendesignal gespeist wird.
Siehe dazu hier: http://www.staff.uni-bayreuth.de/~btp918/Elektronik-…
Am besten google mal unter „RADIO DETEKTOREN“. Du wirst erstaunt sein, was es da für Anregungen und Bausätze gibt.
Viel Spass damit, Wolfgang
Hi auch,
Da du hier keine vernünftige Antwort bekommst (…)
Kemo hat viele und gute sachen:
http://www.kemo-electronic.de
Kemo kannte ich bisher auch nicht.
Ich frage mich nur, warum dieser Shop nirgends einen Preis der Artikel anzeigt.
Das soll seriös sein?
Gruß
Markus
Moin Andy,
evtl. hilft Dir dieser Link:
http://de.opitec.com/opitec-web/pages/searchResult.jsf
Ich will keine Werbung machen, aber ich kenne keine andere Fa.,die ähnlich preisgünstgig und zuverläßig liefert.
LG Volker
Hallo Markus,
Kemo kannte ich bisher auch nicht.
Ich frage mich nur, warum dieser Shop nirgends einen
Preis der Artikel anzeigt.
Das soll seriös sein?
Wer lesen kann ist manchmal im Vorteil.
Wenn man obigen Link anklickt kann man (oben Mitte) deutlich lesen:
Wir, als Hersteller, beliefern nur Fachhandel und Industrie!
Preise sind nach Anmeldung sichtbar.
Man wird aber bestimmt ein Bezugsquellenverzeichnis erhalten.
MfG Peter(TOO)
Wie findest du sowas:
http://www.conrad.de/ce/de/product/192214/RETRO-KURZ…
Da sind alle Bauteile dabei und eine Anleitung. Billiger bekommst du es einzeln auch nicht.
Hallo Andy95 !
Na,das ist hier doch mal ein Tipp für Dich.
Unschlagbarer Preis,Platine und Teile alles dabei,ein tolles Retrogehäuse und ein Videofilmchen zum Einstimmen auf den Aufbau.
Den kannst Du unbesorgt erwerben,zwar Kurzwelle und kein UKW,aber zur Einstimmung in die Radiotechnik sicher nicht zu verachten!
MfG
duck313
OT: Der Klassiker
Das einfachste Radio besteht aus 4 Bauteilen:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Scha…,
ist halt die Frage, wie lange es noch Sender gibt, die das
passende Signal ausstrahlen.
Den habe ich auch mal gebaut. In der Nähe gab es netterweise mit 1,2 MegaWatt europas stärksten Mittelwellensender. Da war im Kopfhörer auch wirklich was zu hören. Wird irgendwann auch Geschichte sein. Ich schätze aber, dass auf 1422 kHz noch einige Jahre das Deutschlandradio aktiv sein wird.
Gruß
Stefan