Hallo Thomas,
war das die genaue Fragestellung Deiner Lehrerin? Es befinden sich keine Operatoren in der Aufgabe (also erkläre, beschreibe, baue, …). Ich vermute, dass Deine Lehrerin mit Euch eine „Mini-Biosphäre“ bzw. ein kleines Ökosystem bauen möchte, da es ein schönes einführendes Experiment ist.
Manche Ökologen sehen die Biosphäre als ein globales Ökosystem, welches aus allen lokalen Ökosystemen zusammengesetzt ist. Und diese bestehen, wie Du richtig geschrieben hast, aus jeweils einem Biotop (= funktionaler Lebensraum) und der Biozönose (= alle Organismen einer Gemeinschaft im jeweiligen Biotop). Nach Campbell besteht ein Ökosystem „aus allen Organismen einer Gemeinschaft sowie aus allen abiotischen Faktoren, mit denen die Organismen in Wechselbeziehung stehen“ (Campbell, 2000). Es gibt also Wechselbeziehungen zwischen allen Organismen und die abiotischen Faktoren (z.B. Temperatur, Licht, chemische etc.).
Daraus folgernd musst Du Dir überlegen, wie man ein Ökosystem, das hier als kleinste Einheit der Biosphäre mit derselben gleichgesetzt werden kann, da es dem didaktischen Anspruch genügt, in einem abgeschlossenen, wärme- und lichtdurchlässigen Raum (z.B. ein Glas)simulieren könnte.
Anders würde ich die Aufgabenstellung jetzt nicht verstehen … Ich hoffe, das reicht Dir und kommt noch rechtzeitig (hatte die Anfrage gerade erst gesehen).
Übrigens hat die NASA ein solches Experiment mit ins Weltall genommen (http://www.innovations-report.de/html/berichte/innov…).
Beste Grüße
Susi