Wie baut man eine modellladnschaft? anfänger

hi,
ich wollte schon lange mal eine art modellladschaft bauen, weis abber noch nicht richtig wie das geht :-…
kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
mir schwirrt da schon lange die jdee im kopf herrum, von einem trafohäuschen das wegen eines technischen fehlers in flammen aufget (höhrt sich zwar kriminell an aber ist bestimt anschaulich (-: )
sollte nicht zu aufwändig sein, aber auch nicht zueinfach! vielleicht 50x50 cm.
soll ich da styropor nemen oder gips?
soll ich es eher mit kunstfeuer machen oder mit echtem feuer?
wie soll ich das häuschen machen, wenn es feuerfest sein soll?
kann mir da jemand weiterhelfen?
danke

gruß
johannes

P.S.: währe schön wenn es auch noch auch rauchen würde:wink:

Hallo, Johannes,
keinesfalls echtes Feuer!

Bau in Dein Trafohäuschen rote und gelbe LEDs ein und einen kleinen Ventilator (PC-Lüfter z.b.)

Das Modell selbst steht schon „abgebrannt“ da, rauchgeschwärzte Mauern, „verkohlte Balken“. Innen werden kleine Fetzchen aus gelbem und rotem Seidenpapier oder dünnem Stoff angebracht (Drachenseide (Tyvek) ist da prima, da kann man die Ränder verschweißen.)

Wenn jetzt der Lüfter eingeschaltet wird, wedeln diese Stofffetzchen im Luftstrom, die LEDs geben die richtige Beleuchtung dazu - Voila Feuer.

Wenn Du sorgfältig arbeitest, kann das ganze recht realistisch aussehen.

Gruß
Eckard

hi eckart,
danke für deine tipps!
aber da hätte ich noch eine frage: das ist das erste mal das ich ein modell baue, wie soll ich die rings herum liegende landschaft machen ?
aus styropor oder aus sperrholtz? und wie macht man das trafohäuschen am besten?
ich hatte da schon die idee das man pappewände mit gips bestreicht.
aber ich glaube da hast du mehr erfahrung als ich :wink: .
danke schon im voraus

johannes

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Landschaft wird auf einer Holzplatte aufgebaut und dann mit Gras Bäumen und Straßen verziert. Das Häuschen würde ich aus Holz bauen. Je nach dem im welchem Maßstab du bauen möchtest, ich hätte hier noch ganz viel im Maßstab HO rumliegen, das verkaufe ich gerne günstig, bei Interesse bitte eine Email schreiben.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Landschaft wird auf einer Holzplatte aufgebaut und dann
mit Gras Bäumen und Straßen verziert. Das Häuschen würde ich
aus Holz bauen. Je nach dem im welchem Maßstab du bauen
möchtest, ich hätte hier noch ganz viel im Maßstab HO
rumliegen, das verkaufe ich gerne günstig, bei Interesse bitte
eine Email schreiben.

hi,
danke!!!
nur wie gesagt ich kenn mich mit modellbau noch net so aus, was is
maßstab HO ?
wenns meinen vorstellungen entspricht hätte ich interesse.
ich stell mir das häuschen so 20x20 cm vor

gruß
johannes

Nein, HO ist wesentlich kleiner, nur 1;87, aber Rasen, Gestrüpp, spezial Farbe für Straßen, Bürgersteig usw. kannst du alles nehmen. Kann dir auch LEDs, Trafo und Widerstände schicken. Schreib mir einfach mal eine Mail.

Das Häuschen Baust du am besten aus GFK oder sonst halt aus Holz. Das fertige Häuschen sprühst du grau und dann machst du es kaputt. Brich oben eine Ecke rau und arbeite mit schwarzer Farbe. Nimm dünne Kabel (hätte ich auch noch über) verbrenne sie ein bisschen mit einem Feuerzeug und klebe sei ein. Unten kommen die LEDs rein und eine kleine Nebelmaschine. Sieht hinterher bestimmt gut aus. Daneben lässt du eine Straße verlaufen und klebst Büsche usw. auf. Alles für die Landschaft kann ich dir zuschicken.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Johannes,

nur wie gesagt ich kenn mich mit modellbau noch net so aus,
was is maßstab HO ?

H0, gesprochen „H-Null“ oder „Halb Null“ (und nicht etwa „H-O“) ist der zumindest in Europa gängigste Maßstab für Modelleisenbahnen etc.

Er entspricht dem Maßstab 1:87. Entstanden ist er aus der „Nenngröße 0“ (1:45, also etwa doppelt so groß). Als die Fertigungstechniken immer besser wurden, ging man aus Gründen der Platzersparnis zu H0 über. Vorgestellt wurde sie 1935 in Leipzig von der Firma Trix, die sie aber zuerst „00“ nannte. Anfangs waren die Modelle rein mechanisch, also zu Aufziehen, später kamen dann die Elektromotoren. Heute laufen die Züge von Märklin, Fleischmann & Co. mit High-Tech Motoren und werden digital gesteuert.

Andere gängige Größen (ohne Garantie auf Vollständigkeit): Märklin Spur I, LGB (Lehmanns Gartenbahn), Spur N (1:160), Spur Z (1:220), Spur T (1:450, eher Kuriosität).

Logischerweise gehen bei den kleineren Maßstäben diverse Details an den Zügen und Häuschen verloren, weshalb H0 als bester Kompromiss gilt.

Anmerkung: IMO solltest du dich vom Gedanken verabschieden, deinen Bau selber zu erstellen. Die Qualität der in Spritzgußtechnik gefertigten Häuser von Faller, Kibri, Graupner etc. ist mit Bordmitteln nicht zu toppen. Schau dir erstmal deren Kataloge an, da ist vielleicht dabei was du suchst.

Deinen Brand realisierst du bitte nicht mit echtem Feuer.Gute Efekte erzielst du mit LEDs, die teilweise von speziellen Herstellern (Graupner, Viessmann) angeboten werden.

Gruß,

Tim

1 Like

Dies hier finde ich sehr gelungen

http://www.elladan.de/021%20Fire%20and%20Smoke/021.htm

auf der selben Seite wird der Bau einer Ruine beschrieben.

Hier sind auch ein paar gute Links zum Modellbau allgemein

http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=54798

Hallo Hindu

Da mich das Thema an sich interessiert, hier mein Kommentar:

Dies hier finde ich sehr gelungen

http://www.elladan.de/021%20Fire%20and%20Smoke/021.htm

Da dreht sich aber alles um Bases für Szenen aus Fantasy-Rollenspielen.

Hier sind auch ein paar gute Links zum Modellbau allgemein

http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=54798

Hier geht es vor allem um Modelle für Kriegs-Dioramen etc.

Allerdings suche ich eher nach Seiten, die Tips für Dioramen beinhalten, mit denen ich z.B. meinen ‚Herbie‘, ein VW-Käfer in 1:24, in Szene setzen könnte. Oder den ‚KITT‘, den ich im Moment noch nicht fertig habe. Oder für meine Delorean-Modelle in 1:18, 1:24 und 1:43.

Kennt hier jemand Seiten, die für solche Dioramen passend sind? Evt. auch Tips, wo man allenfalls passende Figuren bekommt? Und zwar nicht nur Mechaniker oder Rennfahrer, sondern Figuren mit normalen Klamotten… :wink:

CU
Peter