Hallo Liebe Leute.
Ich Ahnungsloser habe ein Stand - Pendeluhr geerbt und beim Zusammenbau hab ich festgestellt daß die beiden Gewichte unterschiedlich schwer sind. Wo sollen jetzt die Gewichte hin? Wenn ich vor der Uhr stehe so scheint das von mir aus gesehen linke Gewicht für das Schlagwerk zuständig zu sein. Außerdem plagt mich die Frage was eine kurze Schnur mit Messingkugel soll die da aus dem Uhrwerk heraushängt? Die einzige Funktion die ich zuordnen konnte ist, daß das Schlagwerk zu schlagen aufhört so lang man an der Schnur zieht.
Eine Antwort eines kundigen wäre nett:
Gruß, Franz
Hallo!
das mit den Gewichten wird man schlicht ausprobieren müssen.
Erst einmal nur ein beliebiges Gewicht für Uhrwerk anhängen und über längere Zeit ausprobieren ob es ordnungsgemäß läuft. Üblich 7 Tage. Üblicher Gewichtsablauf ca. 10 -12 cm/24 h .Sonst ggf. Gewichte tauschen.
Das mit dem Bändsel und Kugel ?
Gewiss, Schlagwerk kann man immer abstellen, meist aber mittels Stellhebel. Manchmal sogar nach Zeitprogramm , nur nachts.
MfG
duck313
Hallo,
ich schließe mich der Antwort in Sachen Gewichte an, wobei ich vermute, dass das leichtere für das Uhrwerk ist.
Hast Du die Schnur mal ausprobiert, wenn das Schak´lgwerk nicht läuft? Wenn ja, löst dann das Schlagwerk aus? Dann hat die Uhr eine Repetitionsfunktion und schlägt die Zeit, und man weiß so auch im Dunkeln, wie spät es sit (früher war elektrische Beleuchtung nicht immer selbstverständlich).
Dient der Zug nur zum Abstellen des Schlagwerks, könnte da auch noch eine Rastfunktion bzw. eine Einhängemöglichkeit vorhanden sein, um das Schlagwerk z.B. über Nacht abzustellen.
Gruß
hps
Üblicher Gewichtsablauf ca. 10 -12 cm/24 h
.Sonst ggf. Gewichte tauschen.
Hallo,
die Laenge 12cm/24h haengt doch nicht von der Masse des Gewichtes ab, oder?
Gruss Helmut
Hallo,
welcher Antrieb für das Schlagwerk zuständig ist, erkennst Du am Uhrwerk selber. Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, mein Vater hat Uhrmacher gelernt, ist das schwerere für das Schlagwerk (bei gleichen Hohlzylindern sind diese z.B. unterschiedlich gefüllt).
Wenn Du an dem Werk nichts verändert hast, kannst Du es aber auch durch die Ganggenauigkeit ermitteln. Ein zu schweres Gewicht für die Uhr führt zu einem deutlichen Vorgehen.
Gruß vom Raben