Wie beeinflusst das Sehen den Geschmackssinn?

Ich schreibe zur Zeit eine Facharbeit in Bio über das Thema „Isst das Auge mit?“
Ich wollte erst herausfinden ob das Aussehen von Essen beeinflusst wie das Essen schmeckt.
Nun kam ich durch Recherche und einen Versuch zu dem Ergebnis,das das Aussehen den Geschmack beeinflusst.
Meine Lehrerin gibt sich mit sowas aber nicht zufrieden und will, dass ich herausfinde wie den genau der Sehsinn Einfluss auf den Geschmackssinn nimmt.
Leider kann ich im Internet nichts brauchbares finden und in der Bibliothek gibt es fast nichts zum Geschmackssinn.
weiß wer von euch weiter?

Falls möglich bitte mit ner Quelle, die brauch ich dafür! ;D

Hallo Eipotttasch,

diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, da die Aussage „Das Auge isst mit“ insbesondere als Redensart oder Sprichwort bekannt ist und nur wenige wissenschaftliche Belege hierzu vorliegen.

Aber was sagt der Satz „Das Auge isst mit“ eigentlich aus? Er meint, dass ein optisch ansprechend angerichtetes Essen auch zu einem bessern Geschmack führt, was wohl jeder aus dem Alltag kennt

Von den eigentlichen Nerven der Sinneseindrücke her kann man lediglcih nachweisen, dass Geruch und Geschmack zusammenhängen. Da aber „Appetit“ oder „Lust“ auf Essen als Empfindung im Gehirn entsteht, welches die Sinneseindrücke zusammensetzt ist es nachvollziehbar, dass Geschmack, Geruch UND Aussehen zusammenwirken um den Eindruck „lecker“ zu erzeugen

Eine bekannte Studie hat auch nachgewiesen, dass Versuchspersonen mehr essen, wenn sie nicht sehen, dass ihr Teller sichtbar leerer wird (siehe >>> http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/252060…) und es ist ebenfalls ein bekanntes Phänomen, dass man weniger isst, wenn der Teller kleiner ist

Eine ganz neue Studie der Max-Planck-Gesellschaft scheint aber genau das zu sein was du suchst
>>> http://www.mpg.de/4981381/Steuerung_Essverhalten

Viele Grüße

Tsu

Hallo,
die Verarbeitung der von den jeweiligen Sinneszellen (Geschmachsrezeptoren bzw. Lichtsinneszellen)übermittelten Impulse erfolgt in entsprechenden Zentren des Gehirns. Diese Zentren stehen m.E. nur über die Großhirnrinde als Sitz des Bewußtseins usw. miteinander in Verbindung, so dass eine subjektive Beeinflussung immer gegeben ist.
So gelten z.B. geröstete Würmer und Insekten in manchen Gesellschaften als Delikatesse.
Gruß
mahant

Tut mir leid, da kann ich dir nicht helfen.

Das geht wahrscheinlich über den Hypothalamus, der das Gesehene aufnimmt und die Geruchsnerven sensibilisiert, so dass sie intensiver wahrnehmen. Am ehesten würdest Du unter Hypothalamus etwas finden…

Mit frdl. Gruß Wolfgang

Hallo,

ich sende Dir hier mal ei paar Links, vielleicht kannst Du ein paar Infos daraus zusamentragen, die Dich dann zum Ergebnis bringen…

http://www.staff.uni-mainz.de/oberfeld/downloads/LM0…

http://www.gehirn-und-geist.de/alias/sinnesphysiolog…
(Login nötig)

http://de.wikipedia.org/wiki/Olfaktorische_Wahrnehmung
(Siehe bei Lernen/ Gedächtnis)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wahrnehmung

… aber nicht „guttenbergen“ :wink:)

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Glückskeks

P.S.: Spannendes Thema!

Ich schreibe zur Zeit eine Facharbeit in Bio über das Thema
„Isst das Auge mit?“
Ich wollte erst herausfinden ob das Aussehen von Essen
beeinflusst wie das Essen schmeckt.
Nun kam ich durch Recherche und einen Versuch zu dem
Ergebnis,das das Aussehen den Geschmack beeinflusst.
Meine Lehrerin gibt sich mit sowas aber nicht zufrieden und
will, dass ich herausfinde wie den genau der Sehsinn Einfluss

weiß wer von euch weiter?

Falls möglich bitte mit ner Quelle, die brauch ich dafür! ;D

Beim Schmecken spielt auf jeden Fall nicht nur der eigentliche Geschmackssinn eine Rolle, sondern vor allem der Geruchssinn, aber auch der Tastsinn (Konsistenz) und das Sehen. Alle Sinneseindrücke werden im Gehirn zu einem Gesamteindruck zusammengefügt, mit den bisher gemachten Erfahrungen abgeglichen und ausgewertet.

Ich weiß, dass es eine Reihe von Untersuchungen über den Einfluss der Augen auf das Schmecken gibt, kann aber leider keine genauen Quellen nennen.

Vielleicht können Dir diese Links weiterhelfen:

http://www.spektrumdirekt.de/artikel/939193

http://www.pm-magazin.de/a/nase-und-augen-tricksen-d…

http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Kleine_Tr…

Viel Spaß beim Forschen!

Hallo ! :smile:

Ich schreibe meine Facharbeit über das gleiche Thema! :wink: Der Hauptteil ist dabei jedoch ein Experiment… ich wollte fragen, welchen Versuch du denn gemacht hast und ob jemand vielleicht noch eine Idee hat :smile:

Vielen Dank im Voraus :smile:

Hallo ! :smile:

Ich schreibe meine Facharbeit über das gleiche Thema! :wink: Der Hauptteil ist dabei jedoch ein Experiment… ich wollte fragen, welchen Versuch du denn gemacht hast und ob jemand vielleicht noch eine Idee hätte :smile:

Vielen Dank im Voraus :smile:

Sorry, auf diese Frage kann ich keine hinreichende Antwort geben.

Gruß
Thorigrarg