Ich fahre einen 318 E46 mit BMW-Werks-15 Zoll LM-Felgen. Für den Winter soll ein Satz Winterreifen her, natürlich auch auf LM-Felge. Jetzt stellt sich aber die Frage wie genau sich unterschiedliche Felgengrößen, besonders bei Winterreifen, auf das Fahrverhalten auswirken. So richtig schön sehen die meißten Felgen ja erst bei 17 Zoll aus, 16 sind nicht mehr so schön, aber immerhin sehr viel besser als eben 15 Zoll. Wer kann mir hier einen guten Kompromiss zwischen Aussehen, Fahreigenschaften und Sicherheit empfehlen, bzw. allgemeine Tipps geben ?
Hallo,
die Felgengröße beeinflußt in erster Linie den Geldbeutel, auch bei den Reifen…
Das Fahrverhalten im Extrembereich wird natürlich stabiler, wenn weniger Gummi bei kleinerem Querschnitt Verschiebungen aufweist…
aber ein Tipp: kaufe Dir doch schöne 17-Zöller für den Sommer und verwende die 15er im Winter… dies scheint mir ein kostengünstiger und interessanter Kompromiss…
MfG
Michael Zettler
ein wichtiger punkt zum thema fahreigenschaften fehlt noch. Je grösser die Felge umso weniger „reisst“ das fahrzeug an. Sprich die beschleunigung wird verringert. Dafür verbessert sich generell die Strassenlage (z.b. Fahrrinnen werden weniger spürbar) vor allem in verbindung mit breiten reifen. Der rest ist dann reine Preis- und geschmacksfrage!!
mfg
cugar
Stimmt
mach ich genauso…
wobei es da weniger die größe ist, als die breite der reifen, die im winter hinderlich ist…
ivo
ein wichtiger punkt zum thema fahreigenschaften fehlt noch. Je
grösser die Felge umso weniger „reisst“ das fahrzeug an.
Sprich die beschleunigung wird verringert.
Hallo,
nur, wenn sich auch die Radgröße ändert. Da dies aber nur im geringen Maß möglich ist, tut es nur wenig zur Sache. Der Querschnitt muss ja entsprechend der Vergrößerung der Felge abnehmen, um die Radgröße einigermaßen in gleicher Größe zu halten. Da der Effekt eines größeren Rades die Endgeschwindigkeit vergrößern würde, ist dies nicht unbedingt zulässig.
MfG
Michael Zettler