Wie befestige ich eine Lampe bei Außenisolierung

Hallo zusammen,
in unserem Haus haben wir eine Außenisolierung aus Styropor o.ä. Ich möchte auf dem Balkon eine Lampe anbringen. Aber wie? Dübel halten nicht, normaler Kleber auch nicht? Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank

Hallo !

Da hätte man bereits vorher bzw. während der Isoliermaßnahme daran denken müssen. Dazu gibts spezielle Einbauteile,die isolieren,aber eine feste Montageplatte tragen,die man direkt durchschrauben kann.
Bei leichten Montagen(1-2 kg ?) kann man die speziellen Dämmstoffdübel verwenden,die aus Plastik sind und ein grobes Schraubgewinde haben,was nach Vorbohren in den Dämmstoff eingedreht wird. Den Deckputz über der Isolierung muss man vorher leicht abfräsen(Flachbohrer,Topfbohrer).
In diesem Dübel hält dann ein Schraube.
Das ist KEIN Spreizdübel wie man ihn aus festen Baustoffen her kennt.

Für schwere Montagen muss man die Spezialdübel mit THERMISCHER Trennung verwenden(z.B. Fischer thermax),deren Montage aber nicht einfach ist und eher in fachkundige Hand gehört.

Mfg
duck313

Hallo,
sieh mal z.B.hier
oder auch mal nach „Dämmstoffdübel“ suchen.

Sepp.

Hallo,
z. B. mit den FID 50 oder FID 90 von Fischer. Sie tragen 9 bzw 14 kg, sind für Aussenlampen, Briefkästen etc. geeignet. 4 Stck kosten um die 3-4 EUR.

http://apps.fischer.de/poc/default.aspx?page=details…

Bei größeren Lasten die Thermax wie von Sepp beschrieben, diese sind aber sehr teuer.

Grüße Alex

…haben wir eine Außenisolierung aus Styropor

o.ä. Ich möchte auf dem Balkon eine Lampe anbringen. Aber wie?
Dübel halten nicht, normaler Kleber auch nicht? …

Hallo,
das Problem ist doch:
Worauf ist die Isolierung angebracht.
Dahinter ist bestimmt etwas stabiles.
Also Holz, wahrscheinlich aber Mauerwerk.
Also bei Holz: Schrauben einsetzen. Vorne Holzgewinde, hinten metrisches Gewinde…
Bei Mauerwerk Dübel setzen, gleiche Schraube einsetzen.
Oder gleich den thermmax von Fischer
http://www.fischer.de/desktopdefault.aspx/tabid-17/3…
Wichtig ist das metrische Gewinde.
Am Ende Mutter aufschrauben, bündig mit Iso. Nun Boden der Lampe aufschieben und mit 2. Mutter gegen schrauben. Dadurch wird die iso nicht gequetscht.
Der Fischerdübel ist geeigneter wegen der besseren Iso.

Wichtig: Bevor die 1.Mutter eingeschraubt wird, sollte der Zwischenraum mit Silikon abgedichtet werden.
Falls nicht, ist damit zu rechnen, das irgendwann ein Pilz o.ä. für Farbveränderungen sorgen.
Viel Erfolg,
Werner

Liebe Freunde von wer weiss was,
ich danke euch für die guten Ratschläge. Die Lampe hängt inzwischen an der Wand.
Viele Grüße
Maria