Wie befestigt man Bitumenwellplatten?

Kann mir auch jemand den Begriff „Schnurschlag“ erklären? („Die Nagelung sollte nach Schnurschlag erfolgen.“) Und es soll ja entgegen der Hauptwindrichtung sein - was aber wenn das Haus nicht perfekt nach Osten/Süden,etc. zeigt? Woher weiß man denn woher der Wind meistens kommt?

hi,

Schnurschlag ist mir auch nicht geläufig, üblicherweise nennt man das Gerät Schlagschnur und das Ergebnis Strich.
Sinn der Übung ist das treffen der Balkenmitte, auch wenn man ihn nicht mehr sieht.

grüße
lipi

Click mich

Woher weiß man denn woher der Wind meistens kommt?

Das sind Erfahrungswerte.
In Deutschland meist aus „westlichen Richtungen“, also von Südwest bis Nordwest.

Nicht so häufig aus östlichen Richtungen und ausser bei Föhnwetter am Alpenrand fast nie aus südlichen Richtungen.

Und praktisch nie für längere Zeit aus nördlichen Richtungen

Nee, eben nicht. Das Ergebnis ist ein Schnurschlag. :smiley:

Den kann man für alle möglichen Zwecke machen um eine Line zwischen zwei Punkten zu markieren. Ganz allgemein um Hilfslinien für Verlege- und Montagearbeiten zu erstellen.

Hallo nur zur Information . Mit der Schlagschnur ( Gerät ) führt man den Schnurschlag ( Arbeitsvorgang ) aus .
viele Grüße noro

hi,

ich würde mich. kleinlicher Weise, noro anschließen.
Wenn überhaupt ist der Schnurschlag der Vorgang, bei dem sich die Kreide oder Tinte löst, aber nicht die Linie selbst.
:wink:

grüße
lipi

Eure Kleinlichkeiten stimmen mit der Baustellenwirklichkeit nicht überein. :smile:
Die Linie selbst wird als Schnurschlag bezeichnet.

Und das Ergebnis nennt man ebenso auch Schnurschlag
:smile:

hi,

Ich werd’ mich melden, alsbald ich auf der Baustelle mal ‚Schnurschlag‘ vernehme. :smile:
Is das son Dachdecker-Ding?

grüße
lipi

Nö.
„Schnurschlag“, als Synonym für eine mit der Schlagschnur hergestellte Linie, sagen alle Gewerke, die in die Verlegenheit kommen eine Schlagschnur zu benutzen.
Das sind neben Dachdeckern z.B.
Maurer
Zimmerer
Fliesenleger
Trocken- und Akustikbauer
Elektriker
Mechatroniker für HLS (Heizung Lüftung Sanitär)

also ich kenne das vom Maler und Tapezierer: Um eine gerade Linie an die Wand zu bekommen, wird ein Lot an eine bekreidetete Schnur gehängt. Nachdem alles ruhig hängt, wird an der Schnur wie an einer Harfenseite gezupft und die zurückschnellende gekreidete Schnur zeichnet beim Aufprall eine gerade Linie an die Wand. Dann weißt Du, wo Du Deine Tapete ansetzen kannst oder einen geraden Klebestreifen oder Nägel oder sonstwas.

natürlich muss die Schnur vorher an einem Nagel aufgehängt werden, um allen Spöttern hier zuvorzukommen.

hi,

da haben wir offenbar verschiedene Erfahrungen gesammelt. :wink:

Der Fliesenleger beispielsweise bezeichnet die Linie auch gern als ‚grobe Richtung‘ wenn er mal wieder etwas weiter davon abgekommen ist :smile:

grüße
lipi