Hallo,
ich habe bei meinen Aufräumarbeiten noch Schalungsformen gefunden. Und zwar für Wandklinker zum Selbstgießen! Da ich an meiner Hausfassade vielleicht auch mal Klinker anbringen möchte, würde ich gerne folgendes wissen: Was nimmt man zum „Gießen“ ( Beton, Zement, etc…)?Und was zum befestigen ( normalen Fliesenkleber für außen, Baukleber, etc…)? Und sollte man vorhe die zu verklinkernde Fläche mit einem Haftgrund versehen? Vielen Dank im voraus für Eure Ratschläge.
Hallo !
„Klinker“ kann man nicht selbst machen !
Das sind gebrannte Steine aus Tongemisch,die hell klingen, weil sie hartgebrannt sind und dabei auch durch die Kohlezugabe die schöne Farbigkeit in allen Schattierungen von Rot/Braun/Blau/Schwarz bekommen.
Das werden Formen für Betonsteine sein. Wie dick sind die Formen denn,also was für ein Steinformat kommt raus(L x B x H)
Und ob die dann frostbeständig sein werden,wenn man sie aus Beton(Zement) herstellt ?
Und die Farbe ? Man kann Beton zwar einfärben,aber …
Zur Montage kann man so nichts sagen,da müsste man wissen,was das für selbstgemachte Steine werden sollen.
Klinker im Wortsinn werden nicht angeklebt,dazu sind sie viel zu schwer(wenn es keine Dünn-Klinker= Riemchen sind).
MfG
duck313
Hallo,
danke für die schnelle Rückantwort. Also die Maße der Schalung sind 26 cm x 12 cm x 2 cm ( l x b x t ). Im Baumarkt gibt es ja auch solche Steine für Wandverkleidungen zu kaufen. Aber da ist der qm viel teurer. Könnte man diese Steine, wenn man sie selbst gießt, aus Beton ( Zement ) herstellen? Streichen würde ich sie später mit ganz normaler Fassadenfarbe.
Gruß Seimen
Hallo Herbstzauber
Wenn du die Dinger selbst machen willst, achte auf frostsichere Mischung.
Z.B. gibt es sogenannten Gartenbeton als Fertigmischung mit Frostsicherheit.
Gruß
Rochus