Ich habe auch 15 Jahre lang versucht meinen Rasen zu „erziehen“, aber der Aufwand war immens. Dann düngst du und dann kannst du 3x pro Woche Mähen und im Sommer musst du wässern wie verrückt und im Frühling vertikutieren etc. etc. etc.
Ich lasse seit 2 Jahren der Natur ihren Lauf. Der Rasen beginnt sich zu einem schönen, dichten, dauergrünen Teppich aus Kräutern und Gräsern umzuwandelt, der vielleicht alle 2 Wochen, tw. nur 1x pro Monat gemäht werden muss. Im Frühling wächst natürlich ganz viel Löwenzahn, aber der geht dann auch wieder weg, genauso wie der Klee im Herbst. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen dominierenden Kräuter und Gräser.
Übrigens: rein biologisch gesehen ist ein „schöner grüner Rasen“ eine ziemlich lebensfeindliche Monokultur.
Grüß euch. Derzeit würde ich eher von einer Wiese und nicht grade von einem Rasen sprechen wollen, was da bei uns im Garten so vor sich hin gedeiht. Was kann ich tun, dass wir mindestens einen genauso satt grünen, unkarutfreien, dichten Rasen wie unsere Nachbaren haben? Wir habens schon mit Dünger und Vertikutieren versucht - es nützt alles nichts.
Ich empfehle eine Sichtschutzwand zum Nachbarn, dann drängt sich der Vergleich nicht so auf.
Sonst: Rasen regelmäßig mähen: mindestens ein- besser zweimal pro Woche. Fachgerecht düngen (je nach Dünger unterschiedlich), Wässer, vertikutieren… Richtig viel Arbeit. Und natürlich Unkrsutvernichtungsmittel einsetzen (inkl. der Frage, ob das Tier und Mensch schadet).
Mein Rat: das „Unkraut“ in Kauf nehmen und entspannt auf der Liege dem Nachbarn dabei zusehen, wie er einem völlig sinnlosen Ideal des englischen Rasens hinterher läuft:-)
Herbstdüngung mit Langzeitrasendünger mit Unkrautvernichter, das vernichtet das Unkraut wurzeltief und stärkt den Rasen. Im Frühjahr an kahlen Stellen Gras nach säen.
erstens brauchst du Geduld. Ein Rasen der frisch gesät wurde kann sehr schnell Unkraut ansetzen.
Wenn man nicht gerade einen Rollrasen sich machen hat lassen.
Frag doch mal deinen Nachbar was er so macht für seinen schönen Rasen?
Die Frage ist auch welches Unkraut.
Klee oder Löwenzahn? Ich finde man sollte seinen Rasen nicht gleich zu-düngern mit chemie
Bomben es gibt echt tolle Bio-Dünger die einem einen sattgrünen Rasen liefern. Und noch dazu muss man sich nicht sorgen um das Grundwasser oder die Kinder die auf der Wiese spielen.
Lasst doch ein Paar Gänseblümchen stehen. Ich verwende den Bio Rasendünger
Wichtig 2 mal im Jahr mit Biodünger die Fläche Düngern. Kurz bevor es Regent, oder dann giessen.
Wie man sieht leider heuer ein bisschen Klee aber den bekommt man mit ganz tief Rasenmähern gut weg. Auch Hornmehl Hilft.
Und einmal sehr flach schneiden mit dem Rasenmäher. Vertikutieren nützt da nix, da die Samen von Unkraut und co wieder schön in die erde können.
Einfach händisch auszupfen und nach 2 Jahren hast du einen Wunderbaren Rasen.
Alles was man sich an Unkraut nur vorstellen kann. 80% ist für mich nicht mal identifizierbar. Klee, Gänseblümchen und Löwenzahn sind da noch die harmlosetsen Schädlinge
Das mit dem BIO-Dünger werd ich ausprobieren, da is mir auch wohler bei. Ich werde das 2 Jahres-programm starten, wenns nichts wird, dann werdet ihr hier die Frage wohl nochmal lesen
Lieber Inder,
Hier geht es um eine Hilfestellung und es ist jedem überlassen ob er einen „beschissenen“ Link anklickt oder ein „überteuerten Murks“ kauft.
Solche Postings wie von dir sind nicht gerade produktiv, und schreib schöner. Danke