Wie behandel ich Furniere im Außenbereich?

Hallo Zusammen,

ich baue hobbymäßig Abfahrtsski und verwende hierzu verchiedene Oberflächen als Deckschicht auf dem Ski. Unter anderem kommen Holzfurniere zum Einsatz, mit Stärken von 0,5 - 0,7mm.

Aus Gewichts- und ästhetischen Gründen, möchte ich die Furniere mit Mitteln wie Ölen und Wachsen etc (Hauptsache keine Lacke) behandeln.

Bei dem Ski in Holzoptik kommt es darauf an, dass die Deckschicht wasserabweisend(wasserdicht?) ist. (ich nehme in Kauf dass die Behandlung nach dem Skifahren wiederholt werden muss)Weiterhin soll das Furnier härten, bzw widerstandsfähiger werden und die Oberfläche durch z.B. Politur einen gewissen Glanzgrad erreichen.

Ich bilde mir ein, im Netz über Wachse/Öle gelesen zu haben, die bei richtiger Anwendung das leisten können.

Sind die eben genannten Punkte mit bestimmten Produkten wie Ölen oder Wachsen erreichbar?

Mir ist wichtig dass es kein Lack ist, der das Holz nur transparent, speckig abdeckt.

Vielen Dank für Anwendungen und Anleitungen.

Hai, zum Thema Wachs oder Öl empfehle ich immer Öl.
In deinem (ich sag einfach mal Du) Fall würde ich ein Hartöl für Fußböden nehmen. Öl ist dünnflüssiger als Wachs und zieht besser ins Holz ein, außerdem ergibt es eine härtere Oberfläche.
Bei der Anwendung gilt folgendes: mehrmals dünn auftragen ist besser, da du schneller merkst, wenn das Holz keine Flüssigket mehr annimmt. Also dünn auftragen, Überschuss, der nicht mehr einzieh mit einem Lappen abnehmen, aushärten lassen und mit der Glättbürste (Bürste mit Lederstreifen zwischen den Borsten) in Maserungsrichtung bearbeiten, dabei entsteht ein zarter Glanz. Das ganze 1 bis 2 mal wiederholen.
Wie oft du die Prozedur in der Skisaison wiederholen must, hängt sehr vom Wetter und der Schnebeschaffenheit ab. Ich schätze: 1 mal vor der Saison, 1 mal danach und 1-2 mal während.
Probieren geht über studieren.
Viel Spaß beim bauen,behandeln und fahren!!!
Uwe

…kommen Holzfurniere zum Einsatz, mit Stärken von 0,5 - 0,7mm.
…keine Lacke

Hallo,

du versuchst unterschiedliche Techniken für einen Einsatzbereich zu mischen, die nicht zusammenpassen.

Furnier und wachsen für den Aussenbereich (noch dazu mit Schneekontakt) passt nicht zusammen. Aus guten Gründen ist das auch traditionell nie gemacht worden.

Zwei Dinge können funktionieren:

  1. Back to the roots: Massivholzbauweise in Esche, Hickory o.ä.

  2. Kunstharz getränkte Furniere laminieren.

grüsse,
Bergsi

Zwei Dinge können funktionieren:

  1. Back to the roots: Massivholzbauweise in Esche, Hickory
    o.ä.

Das wäre ein ziemlicher Rückschritt, die Ski sollten doch schon einiges mehr leisten als die alten 2,10m Esche-Planken :wink:

  1. Kunstharz getränkte Furniere laminieren.

Ich habe die hier entdeckt, da wird das Furnier sicher nicht mit Harz getränkt. Die Beschreibung hat mich neugierig gemacht (Öl UND Wachs):

http://www.augustzweydinger.com/pages_de/modell_maka…

Ich setll mir das (vielleicht auch naiv) so vor: Das Furnier wird ausreichend geölt, poliert und anschließend ein Wachsfilm aufgetragen und wiederum poliert. Das Öl zum Schutz, das Wachs für den besseren Glanz. Unfug?

Ich verstehe nicht wieso das eine mit dem Anderen nicht kombiniert werden sollte/kann.

beste Grüße
ha

Hallo ha85,
da kann ich leider nicht in mein Lager gehen und Ihnen z.B. ein EPoxydharz oder einen 2-K-PU-Lack anbieten. denn diese Materialien hatten Sie ja abgelehnt. ALternativ sehe ich da nur Tonkinois ein Hartöl was bei Holzbooten im Überwasserbereich auch eingesetzt wird, vielleicht noch als Alternative Decksoil in den Varianten D1 und D2. (

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Theiß

GFK-TECH
Ich würde Ihnen ja lieber ein EP-HArz und einen UV-stabilen 2-K-PU-LAck aus meinem Lieferprogramm verkaufen).

Unfug?

Ja, grober.

Ich verstehe nicht wieso das eine mit dem Anderen nicht
kombiniert werden sollte/kann.

Dann probiers aus. Die Erfahrung wird dich lehren, was du nicht verstehen willst.

Gruss vom Tischlermeister

Dann probiers aus. Die Erfahrung wird dich lehren, was du
nicht verstehen willst.

Gruss vom Tischlermeister

Als Tischlermeister kannst Du mir sicherlich genauer erklären warum das nicht funktioniert?
Ich habe nie geäußert etwas nicht verstehen zu wollen, ganz im Gegenteil, mich interessiert brennend warum es denn nicht funktioniert!? Nur, diese Erklärung kam bisher von Niemandem.

Grüße ha

hallo ich weiss das mein Öl und Wachslieferant einen Skihersteller beliefert die Snowbords mit Öl und Wachs behandeln schau einfach mal auf die Seit

www.naturhaus.net. der Herr Momma wird dir genaue an leitung geben

mfG Gert Müller

Das ist mal ne Antwort :wink:

Vielen Dank dafür!

mfg