Hallo !
Wie kann ich von einem unbehandelten Holzfußboden Kratzer entfernen, die z.B. durch das Hin-u. Herschieben eines Stuhls entstanden sind? Abschleifen alleine kann es ja nicht sein, da er an diesen Stellen dann ja noch heller wird, als er dort ohnehin durch die Kratzer schon ist. Danke für ihre Tipps.
hi,
mit dem dampfbügeleisen u. dampf die stellen behandeln. die eingedrückten Fasern kommen dann wieder hoch.
gruss
Hallo LudwigEVE,
wir haben in der Holzrestaurierung bei unbehandeltem Holz immer zunächst das folgende versucht:
Altes, weißes Küchentuch anfeuchten und sehr gut ausdrücken.
Doppelt bis vierfach gefaltet auf eine betroffene Stelle legen und mit einem mäßig heißen Bügeleisen „aufbügeln“. Zwischendurch immer wieder kontrollieren.
Nicht zu lange auf einer Stelle verweilen.
Erste Versuche natürlich an einer unauffälligen Stelle vornehmen!!!
Vorher den Boden sehr gut reinigen!!!
Das Tuch soll auf jeden Fall alt und häufiger gewaschen sein. Kein farbiges Tuch verwenden!!!
Durch die warme Feuchtigkeit quellen die gequetschten Fasern des Holzes wieder auf und die Dellen und Kratzer verschwinden manchmal fast vollständig.
Fehlt allerdings Holzmaterial, kann der alte Zustand mit dieser Methode nicht wieder hergestellt werden.
Sie werden dann wohl um ein abschleifen oder spachteln nicht herum kommen. Bei nicht zu großen Flächen kann in diesem Falle eine Ziehklinge sehr hilfreich sein.
Für Sie und Ihre Lieben noch ein schönes Fest und einen guten Rutsch.
Viel Erfolg!
MfG A.B.
Hallo !
Wie kann ich von einem unbehandelten Holzfußboden Kratzer
entfernen, die z.B. durch das Hin-u. Herschieben eines Stuhls
entstanden sind? Abschleifen alleine kann es ja nicht sein, da
er an diesen Stellen dann ja noch heller wird, als er dort
ohnehin durch die Kratzer schon ist. Danke für ihre Tipps.
Hallo LudwigEVE,
wir haben in der Holzrestaurierung bei unbehandeltem Holz immer zunächst das Folgende versucht:
Altes, weißes Küchentuch anfeuchten und sehr gut ausdrücken.
Doppelt bis vierfach gefaltet auf eine betroffene Stelle legen und mit einem mäßig heißen Bügeleisen „aufbügeln“. Zwischendurch immer wieder kontrollieren.
Nicht zu lange auf einer Stelle verweilen.
Erste Versuche natürlich an einer unauffälligen Stelle vornehmen!!!
Vorher den Boden sehr gut reinigen!!!
Das Tuch soll auf jeden Fall alt und häufiger gewaschen sein. Kein farbiges Tuch verwenden!!!
Durch die warme Feuchtigkeit quellen die gequetschten Fasern des Holzes wieder auf und die Dellen und Kratzer verschwinden manchmal fast vollständig.
Fehlt allerdings Holzmaterial, kann der alte Zustand mit dieser Methode nicht wieder hergestellt werden.
Sie werden dann wohl um ein abschleifen oder spachteln nicht herum kommen. Bei nicht zu großen Flächen kann in diesem Falle eine Ziehklinge sehr hilfreich sein.
Für Sie und Ihre Lieben noch ein schönes Fest und einen guten Rutsch.
Viel Erfolg!
MfG A.B.
Hallo !
Wie kann ich von einem unbehandelten Holzfußboden Kratzer
entfernen, die z.B. durch das Hin-u. Herschieben eines Stuhls
entstanden sind? Abschleifen alleine kann es ja nicht sein, da
er an diesen Stellen dann ja noch heller wird, als er dort
ohnehin durch die Kratzer schon ist. Danke für ihre Tipps.
Hallo,
ich glaube, das wird schwierig.
Was mir bekannt ist, ist nur die komplette Behandlung des Bodens oder von Teistücken durch Ableben an den Rändern, abschmirgeln in mehreren Schritten und ann wieder versiegeln.
Gruß,
Nisang
Leider kann ich Dir hierbei auch nich helfen
Hallo,
Leider wird wohl nichts anderes übrigbleiben,als den kompletten Holzfußboden abzuschleifen.Man kann die verkratzten Stellen großzügig schleifen aber an den Bearbeiteten Stellen wird der Holzfußboden immer Heller sein,solange bis er nachdunkelt.Sieht nicht schön aus.Baumärkte bieten geeignete Maschienen an,womit der Boden Problemlos komplett abgeschliffen werden kann.
Viele Grüße
Bud von der Leine
Hallo !
Wie kann ich von einem unbehandelten Holzfußboden Kratzer
entfernen, die z.B. durch das Hin-u. Herschieben eines Stuhls
entstanden sind? Abschleifen alleine kann es ja nicht sein,
ist aber wahrscheinlich die einzige Möglichkeit
da
er an diesen Stellen dann ja noch heller wird, als er dort
ohnehin durch die Kratzer schon ist. Danke für ihre Tipps.
Warum wird der dann noch heller???
Lackschicht abschleifen (wenn nötig den ganzen Boden) und neu versiegeln.
Viele Grüße Franz
Hallo,
leider habe ich persönlich noch keine Erfahrungen mit unbehandelten Holzfußböden gesammelt.
Aber ich denke mal, ohne Abziehen des Bodens wird es nichts werden - natürlich den gesamten Boden, wegen der hellen Stellen.
Und dann mit Filzgleitern unter den Stuhlbeinen ein erneutes Zerkratzen vermeiden.
Gruß
Erhard
Wie kann ich von einem unbehandelten Holzfußboden Kratzer
entfernen, die z.B. durch das Hin-u. Herschieben eines Stuhls
entstanden sind? Abschleifen alleine kann es ja nicht sein, da
er an diesen Stellen dann ja noch heller wird, als er dort
ohnehin durch die Kratzer schon ist. Danke für ihre Tipps.
Hallo,
Je tiefer der Kratzer desto schwieriger.
Zum Schutz des Bodesn beim Verschieben der Möbel haben wir unter allen Stühlen/Tischen/beweglichen Möbels Filzgleiter.
Wir haben unseren Boden zu Beginn geölt und anschliessend immer mit Trip Trap Holzbodenpflege gewischt. Damit erhält der Boden eine Schutzschicht die ihn unempfundlicher gegen Flecke und kleine Kratzer macht.
Im nachhin wird eine Behandlung/Beseitungung tiefer Kratzer nur über Schleifen funktionieren - dies führt
natürlich wie beschrieben unweigerlich zur Aufhellung.
Evt. einmalig komplette Fläche abschleifen, dann ölen und regelmäßig mit Holzbodenseife (z.B. Trip/Trap) reinigen. (s.o.)
Und noch ein gut gemeinter Rat:
Holzfussboden und Kratzer gehören zusammen. Ein alter Holzboden hat immer Spuren seiner Benutzung und macht ihn damit erst echt.
Ich habe auch länger gebraucht um das zu begreifen.
MfG
Dod
Hallo,
um die Kratzer zu entfernen hilft wirklich nur schleifen. Ich würde aber den Boden komplet abschleifen und dann mit Hartöl behandeln. Das schützt den Holzfußboden besser gegen verkratzen. Bei unbehandeltem Holzfußboden werden immer wieder Kratzer auftreten.
Gruß
Hallo auch! erst mal sorry,das ich jetzt erst antworte,hatte eine etwas länger andauernde meinungsverschiedenheit mit meinem pc! was mich als erstes mal wundert,das dein boden unbehandelt sein soll! sicher das das einfach nur nicht zu sehen ist? ein boden-öl wäre zb. schlechter zu sehen für den leihen als lack oder wax! bei öl läßt sich nämlich paziell nachpflegen!
also… für macken oder löcher gibt es reparaturmittel zum auffüllen dieser stellen,bei kratzern wirst du wohl (wenn du nicht alles schleifen möchtest) mit den kratzen oder den farbunterschieden wenn du anfängst paziell zu schleifen leben müssen! die farbe gleicht sich zwar mit der zeit wieder an,aber das dauert!!! als leihe würde ich aber nicht versuchen da hand an zu legen! hoffe konnte dir helfen… gruß thomas
Hallo,
polieren wäre noch eine Möglichkeit. Wenn die Kratzer allerdings zu tief sind, hilft wirklich nur noch abschleifen.
Gruß,
Sascha