nach dem waschen habe ich festgestellt das die farbe in dem tshirt meiner tochter noch drin ist. wie bekomm ich die raus
Hallo Yvonne,
Pelikan bietet hilfe an:
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_DE.Staindocto…
Ach ja:
Wasserfarben = Deckfarben
GrĂĽĂźe,
Tinchen
nach dem waschen habe ich festgestellt das die farbe in dem
tshirt meiner tochter noch drin ist. wie bekomm ich die raus
… nur durch Kochen 0-)).
Hallo,
[dieses Forum schätzt eine Anrede als Beginn]
nach dem waschen habe ich festgestellt das die farbe in dem
tshirt meiner tochter noch drin ist. wie bekomm ich die raus
zunächst - was für Wasserfarbe?
Schulmalkastenfarbe im Näpfchen entfernt sich leichter als Wasserfarbe aus einem dieser kleinen Gläschen oder Tübchen … weil nämlich das Bindemittel in der Farbe grundsätzlich ein anderes ist. Das wäre nämlich Kunstharz und das hält!
btw - Du stellst die Frage im Kochbrett.
Hier wird über Essbares verhandelt, nicht über Wäsche.
Das nächste Mal: Haushaltsbrett
So.
Farbe, die überhaupt noch einmal aus Baumwolle will, tut dies bei höherer Waschtemperatur, als der ursprünglich gewählten, also mindestens 60° oder sogar 90°. Aber nur, wenn Du zusätzlich eine gute Dosis Fleckentfernerwaschmittel dazu kippst. Nicht ein Spezialmittel, wirklich das allgemeine.
Wenn es denn aber doch Gläschen- oder Tübchenfarbe war: Adieu T-Shirt. Wie oben gesagt, enthalten diese Farben Kunstharz als Bindemittel und das ist nach dem Abbinden nicht mehr wasserlöslich. Da hilft nur noch Pinselreiniger und der nur begrenzt. Wenn Du das versuchen willst, unbedingt unter den Fleck ein Stück Stoff legen und mit einem zweiten Stück Stoff den Fleck abtupfen. Nicht reiben. Rücken des T-Shirts bei der Prozedur isolieren (viel Papier). Sonst blutet der Fleck auf die Rückseite.
viel SpaĂź
Geli … die grundsätzlich in ihren ältesten Klamotten malt.