Wie bekomme ich den Ton vom PC zum Monitor?

Habe einen Monitor mit TV Funktion ( LCD TV M230 HDL)von ACER. Anschluß über DVI-Adapter am PC auf HDMI am Monitor und Audio über LS Ausgang PC in KlinkenAudioeingang Monitor(ist so in der Beschreibung angegeben),erhalte aber keinen Ton im TV. Kabel (Klinke)sind io.LS im Monitor i.o.
Sind externe LS angeschlossen funktionieren diese,möchte aber keine zusätzlichen LS aufstellen.Wo liegt der Fehler?
danke Euch
Hobelblitz

TV-Eingang
Fuer einen muszt du dich ja entscheiden.
Also HDMI oder wie das heiszt.
Da ist aber kein Ton dabei, denn von deinem DVI kommt ja keiner mit.
Der ist im AUX-Eingang oder EXTERN oder wie sich das bei deinen TV nennt.
Wenn du darauf umschaltest, kannst du hoeren, oder ?
Also muesztest du etwas basteln,
um den Ton von PC in den HDMI-Stecker hineinzuleiten.

Hab mir die Mühe gemacht, bei Acer die Bedienungsanleitung auszugraben (UM_Acer_1.0_de_M2X0DM.pdf). Da gibt es keinen Anschluss mit Bezeichnung „Monitor …“.

Aber egal. Wenn das Schaubild auf Seite 12 einigermaßen hinkommt, bist Du mit Deinem DVI-HDMI Adapterkabel genau zwischen den Stühlen gelandet :frowning:. Der Monitor hat keinen DVI Eingang, der PC offenbar keinen HDMI und keinen S-Video Ausgang, dann gäbe es einen gemeinsamen Nenner, und dann wärs einfach. Der Monitor kann wohl keinen der vielen Audio-Eingänge, die er durchaus hat, mit dem HDMI Eingang kombinieren. Das ist nicht weiter verwunderlich, normalerweise liefert HDMI den Ton mit, dass Du ein böses DVI–>HDMI Kabel verwendest kann der arme Monitor ja nicht riechen. Und DVI liefert nun mal ausschließlich ein Videosignal.

Was Du machen könntest, ist den VGA Eingang des Monitors nutzen. Dann wird nämlich der daneben sitzende Klinken-Eingang "PC Audio In - Seite 12) aktiv werden. Es gibt DVI Ausgänge an Laptops, die sich auf ein DVI-VGA Kabel aufschalten lassen. Dazu muss in den Specs zum Laptop stehen, dass es ein DVI-I Ausgang ist. Steht da DVI-D, gehts nicht, steht da nur DVI, kann beides gemeint sein, und es ist Glückssache ob es klappen wird.

Vgl: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Visual_Interface

Unterkapitel „Pinbelegung“. Bei reinen DVI-D Steckern fehlt der im Anschlussbild links sitzende Kontaktblock D1-D5 (oder er ist vorhanden, aber nicht angeschlossen), bei DVI-I liegt darauf ein Signal an, das mit einem solchen Kabel

http://cgi.ebay.de/Digitus-DVI-I-Anschlusskabel-DVI-…

auf den 15 Poligen VGA Eingang (VGA - DSub) des Monitors geschaltet werden kann. Da der dann weiß, dass er Audio separat beziehen muss, wird er den links danebenden Klinken-Eingang aktivieren.

Natürlich wäre es für den Hersteller nicht sonderlich schwierig, die Audioeingänge flexibler schaltbar zu machen. Schließlich könnte der Monitor auch die beiden Cinch Buchsen verwenden, den SCART Anschluss (mit einem 2 Euro SCART-Cinch Adapter) oder eben den Klinkenstecker, man müsste dazu lediglich „irgendwo“ einstellen können, dass er bei HDMI trotz HDMI das Audio bitteschön von einem anderen Stecker abnehmen soll. Die nötige Elektronik hat der Bildschirm ja zweifellos, aber die Hersteller gehen von DAU Kundschaft aus, die eben nur in Kabeln denken kann, und da fällt eine Sonderlösung wie ein DVI-HDMI Kabel eben durch den Rost. Wenn der Kunde HDMI einstellt, wird er wohl auch den Ton über HDMI anschließen wollen, basts. Abgesehen davon würde ein vernünftiger Monitor beim Einstecken des HDMI Steckers sowieso automatisch zu HDMI wechseln, dass er dann auch gleich die Audio-Sonderlösung „irgendwie“ erkennt ist wohl etwas viel verlangt.

Immerhin hönnte ein Anruf bei Acer doch noch eine Möglichkeit ergeben, die Beschreibung die ich da gefunden habe geht ja nicht unbedingt auf alle Details aller Menüs ein. Gesucht ist eine Einstellmöglichkeit, die Tonquelle separat von der VIdeoquelle anzuwählen.

Wenn Dein Zuspieler allerdings DVI-I kann, gehts mit einem billigen Adapterkabel + Klinkenkabel, also ganz ohne Tricks, und das ist immer zu bevorzugen.

Armin.

Hallo Armin,
danke für Deine Bemühungen, bin nach 48 Std intensiven „Forschens“ zum ähnlichen Ergebnis gekommen. Mit Hilfe einer doch relativ guten Beratung beim Media Markt ist die einfache Erklärung: man muß den vorgesehenen VGA Anschluß und den Audio Anschluß am Monior nutzen(er ist mit der Bezeichnung „PC Anschluß“) gekenntzeichnet wenn man unbedingt die Lautsprecher des Monitors nutzen will.Doch die Qualität der LS werden mich nicht überzeugen - also nutze ich weiterhin meine PC Lautsprecher. Doch mir ging es auch ein wenig ums Prinzip - moderner Rechner - moderne Grafikkarte - moderne Anschlüsse - und dann technisch ältere Lösungen - komisch
Fazit: Adapter DVI - VGA - VGA Kabel zum Pc Anschluß des Monitors und Audioklinkenkabel ( Klinke - KLinke ) und alles ist wie vorher und funktioniert.
Tschüss bis zur nächsten Frage
Hobelblitz

Doch die Qualität der LS werden mich
nicht überzeugen - also nutze ich weiterhin meine PC
Lautsprecher.

Drei Striche drunter. Die flachen Quäker, die in den Monitoren sitzen, sind eine echte Notlösung. Für den Wetteransager reichts gerade noch. Ein billiger PC Lautsprecher-Satz aus zwei kleinen Satelliten und einem Subwoofer unterm Tisch klingt dagegen ab 30 Euro Dimensionen besser, und ab 50 Euro schon richtig annehmbar (für Normaluser).

Ich machs übrigens genauso: obwohl mein Laptop einen HDMI Ausgang hätte, hänge ich im Computerzimmer immer den VGA Ausgang an, und lassen den Ton über den PC Lautsprechersatz, den ich mal zum Spielen angeschafft habe und der deshalb auch ein wenig Bums liefern kann, laufen. Das klingt ganz ordentlich.

Wer möchte schon einen Emmerich-Weltuntergang genießen, der klingt, als käme der Ton durch den Telefonhörer :smile:

Armin.