Wie bekomme ich die Allergie meiner Katze in den G

Hallo,

ich habe seit kurzem eine hoch gradig allergische Katze (Huhn,bzw Geflügel, Kartoffel, Soja, Reis, Mais, Weizen)

Das ist so ziemlich genau das, woraus Katzenfutter überwiegend besteht…Kann mir jemand Trockenfutter empfehlen, wo so etwas nicht drin ist, bzw zumindest eine Marke nennen, die in der Zusammensetzung des Futters „ehrlich“ und genau ist?
Oft steht da nur " Geflügelfleisch", oder „zu 80% Rind“
Was dann der Rest ist, weiß keiner so genau und die Katze hat blutige Pfoten…

Nassfutter habe ich gutes gefunden (Animonda-Carny), ab und zu Thunfisch, das passt schon.

Habe auch überlegt selbest mal zu kochen und ggf. ergänzend an Nährstoffen noch was dazu zu tun. Hat da jemand Ahnung/eine Idee/ oder sogar Rezepte?

lg und danke

Alina

Hallo Alina,

also das gibt es einige Möglichkeiten!
Meine Empehlung für Antiallergie-Trokenfutter ist das „Hypoallergenic“ von Royal Canin. Es wird, nach meiner reichl. Erfahrung mit Allergie-Katzen am besten angenommen und sehr gern gefressen.Du kannst es nur bei deinem Tierarzt kaufen bzw. bestellen. Oder Du bestellst es im Internet z.B. www.vetdiscount.de die schnell und zuverlässig sind. Aber klar, gibts das auch bei andern Internetanbietern.
Dann gibts „Cat Allergy“ bei www.vet-concept.de,was nicht ganz so gerne angenommen wird.Da musst Du sagen bei welchem Tierarzt Du bist und ob eine Allergietest gemacht wurde. Im Tiergeschäft bekommst noch einigesz.B. von Kattovitt das „Sensitiv Protein“ was es auch als Nassfutter gibt und von Animonda das „Integra Sensitiv“, auch als Nassfutter zu bekommen. Der Fressnapf hat noch von Medica das „Hypoallergen“ ebenfalls gibt es das auch als Nassfutter. Alles für Allergie-Katzen. Wie gesagt, Hypoallergenic von R.Canin ist einfach das allerbeste für Allergie-Cats und da ist garantiert keines von den genannten Dingen drin die allergische Reaktionen auslösen.
Im Carny Nassfutter ist kein Taurin drin, was die Katze braucht und das solltest Du noch bedenken. Selbst kochen wäre gut und die Mineralien dazu geben. Die bekommt man gut bei www.lilliysbar.de oder www.lucky-land.de. Wenn Du einen Pferdemetzger in der Nähe hast ist das eine gute Sache, sowie Wild, Hirsch, Reh, Straussenfleisch. Bei dem Trockenfutter musst Du Dich auf ca. 3 Wochen einstellen bis die Wirkung eintritt. Solange braucht der Körper bis die Allergieauslöser ausgeschieden sind.Wichtig ist jedoch in den nächsten 4-6 Wochen sowieso kein Nassfutter zu geben, sonder „nur“ das Antiallergiefutter von einer Sorte, wie das von Royal Canin. Damit hab ich die beste Erfahrung.
Bis dahin könntest Du auch ein homöopath. Mittel das Du in der Apotheke bestellen kannst wie „Galphimia glauca D12“ als Globoli von DHU 2-3xtägl. 5 Globoli geben, z.B. in etwas aufgelösten Tockenfutter geben. Auch eine homöopath. Allergie Globoli-Mischung die es jedoch nicht in der Apotheke gibt sondern bei www.hortusmed.de auch bei www.kerbl-shop.de Preis 7.95 und 3.95 Versandk.ist auch ganz prima.
Klar gibt es noch vieles mehr wie das Allergin von Klosterfrau und Antallergikum von Hexal. Da ist jedoch immer Alkohol mit drin, was schlecht für Tiere ist. Aber evtl. bekommst Du in der Apo auch Tabletten, die Du herunterdosiert mit dem aufgelösten Trofu geben kannst. Alles andere wie Hystaminikum kannst Du nur über den Tierarzt bekommen.
Also die sicherste Methode ist das Royal Canin Hypoallergenic Trokenfutter. Das sollte Du jedoch „nur“ und ausschließlich in den nächsten 4-6 Wochen gefüttertn. Kein Nassfutter dazu!
Da ich schon mehrere schlimme Fälle Allergie-Katzen hatte kann ich eine Arie davon singen.

Meine Empfehlung ist: Trofu Hypoallergenic von R.Canin und die Globoli, damit hab ich die besten Erfolge erzielt.
Also wenn Du noch Fragen hast, dann nur zu.

Viel Glück!

Gabi

Hallo Alina,

wenn deine Katze Animonda gut verträgt, dann teste doch mit einer Versuchsfütterung das Trockenfutter von Animonda. Sonst bliebe immer noch die Möglichkeit ausschließlich Naßfutter zu geben. Das mögen Katzen ohnehin am liebsten.

Auf die Inhaltsangaben kannst du dich auch beim ehrlichsten Hersteller nicht verlassen, denn jeder gibt nur das an, was der Gesetzgeber vorschreibt. Minimale Mengen von irgendwas müssen häufig nicht deklariert werden, reichen aber für eine Allergie völlig aus.

Selbst kochen ist eine nette Sache, aber nur ab und zu, denn eine Katze frißt Mäuse, also viele Gewebearten, Haut, Innereien, Darminhalt usw. Da sind bestimmt Stoffe drin, die im Fertigfutter angereichert werden, die du beim Selbstkochen aber nicht gewährleisten kannst und dadurch dann eine Mangelernährung entsteht.

Super Leckerbissen sind frische Mäuse, aber dazu sind Katzenhalter meist nicht fähig.

Gruß Steffi

Hey,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort!!!

Das hört sich prinzipiell ganz gut an, nur leider sind in dem Royal Canin Futter und in dem Cat Allergy Sachen drin, gegen die mein Kater hochgradig allergisch ist (Reis, Soya, Kartoffel)…Leider…

Aber dafürist die lucky-land Seite total super…Ich denke mit Kochen und n bissl Taurin ins Carny bin ich dann besser bedient.
Und diese Globuli sind einfach noch ergänzend gegen die Allergie?

Lieben Gruß und Danke,
Alina

Hey,
danke für die schnelle Antwort. Also die Inhaltsstoffe von dem Animonda sehen gut aus - zumindest steht da nix von den sachen wogegen mein kater allergisch ist.
das ist das erst trockenfutter, was ich bis jetzt gesehen hab, das man mal ausprobieren könnte.

zum kochen: ich dachte so an ein bis zwei mal die Woche was Rindfleisch oder Pferd kochen und dann diese Ergänzungsmittel druntermischen,
was hälst du hiervon (feline complete)

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_ergae…

lieben Gruß
Alina

Hallo Alina,

die Zusatzstoffe im fertigfutter sind eher zu hoch als zu miedrig dosiert. Zwei Mal selbst kochen wird dadurch ausreichend ausgeglichen.

Eines solltest du aber noch bedenken. Der Körper kann sich verändern. Futter das heute vertragen wird, kann morgen oder in einigen Jahren völlig out sein, oder umgekehrt.
Auch wenn du jetzt ein Futter gefunden hast, schau immer nach Alternativen. Manchmal verändert der Hersteller auch Kleinigkeiten, die dann bei der Katze voll durchschlagen können.

Gruß Steffi

Hallo Alina,
das ist ja voll Sch…!
Also in dem „Integra Sensitiv“ Trofu aus dem T-Laden ist Gerste + Truthan, was ging!!! Im Kattovitt ist auch Reismehl und im Hypoallergen von Fressnapf Kartoffeln, geht somit nicht.Das Cat Allergy von Vet-Concept geht auch nicht da auch Kartoffeln drin sind. Aber Du kannst mit denen sprechen und musst sowieso sagen auf was Dein Kätzchen allergisch ist, dann sehen die nach welches Futter von denen geht,Tel. 06502-99650.
Es gibt noch von viele Allergie-Trofu´s wie die von Orijen oder Arcana die ohne Getreide auskommen und z.B. Fisch drin ist.
Aber Du könntest aber einfach mal beim „Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik“ in der UNI-Mü.Oberschleißheim anrufen und Dich beraten lassen, Tel. 089-21807878 od. 218078700 tägl. 10-12 Uhr, ausser Sa.+ So. kostenlose Beratung. Die sollten es doch wirklich wissen, was für dein Katerchen o.k. ist.
Liebe Grüsse
Gabi

Hallo,
tut mir leid wegen der Diagnose. Leider fällt mir spontan kein TroFu ein, welches die Kriterien erfüllt. Ich denke, dass TroFu dann auch die falsche Option ist und Nassfutter geeigneter erscheint - ein wenig abwechselnd mit Rohfütterung. Hierzu hält Tante Google aber auch zahlreiche Rezepte parat (gehört nicht zu meinen Spezialgebieten).
Für die Katze (und natürlich für Sie) alles Gute!
Gruß
Norbert

Hallo Alina.
entweder gibts die einfache und teurere Methode: Trockenfutter beim Tierarzt kaufen (z.B. Ente/Tapioca von Royal Canin oder die Reihe von VetConcept mit Pferd/Kartoffel usw), ODER du mußt Dich halt in Futtermärkten beraten lassen und bei jedem empfohlenen Sack selbst die Zusammensetzung lesen und ihn sofort stehen lassen, wenn die Deklaration unklar oder zweideutig ist. Mittlerweile gibt es immer mehr Anbieter, die sich auf sowas spezialisieren. Hinzu kommt, daß viele dieser Futtermittel von Katzen nicht gemocht werden. Das macht eine Empfehlung unglaublich schwer. Viele Besitzer sind Monate damit beschäftigt ein geeignetes UND akzeptiertes Futtermittel zu suchen. Da gibts sicher Foren, die sich austauschen.
Ich fürchte mein Rat hilft Dir auch nicht viel weiter.
Gruß
Onninett

Hallo Alina,

mir fiel da doch noch ein Tipp ein: Schau mal bei www.sandras-tieroase.de nach. Dort findest Du eine reichhaltige Auswahl qualitativ hochwertiger Futtermittel. Vielleicht ist dort auch was für Dein Problem dabei.
Gruß

Norbert

Hallo!
evtl. findest du hier etwas:

www.getreidefreies-katzenfutter.com

Dort gibt es getreidefreies Trockenfutter und Nassfutter - evtl. ist das futter von orijen etwas für deine katze? selbst habe ich es noch nicht gekauft, aber genrell wird es in foren recht häufig empfohlen…

Hoffe du findest etwas.

VG
indijones