Kinder (11 und 16) sind in der privaten Krankenversicherung des geschiedenen Mannes (Beamter). Er bezahlt seit Neuestem weder die Arztrechnungen, noch reicht er sie bei der PKV und dere Beihilfe ein. Was kann man tun, um weiteren finanziellen Schaden von sich abzuwenden? Wie bekommt man die Kinder aus der PKV heraus und in die GKV hinein?
MfG
Nela
Hallo,
die Kinder können nur in die GKV wenn Versicherungspflicht für die Kinder eintritt (Studium/Lehre) oder Anspruch auf beitragsfreie Familienversicherung in der GKV über die Mutter besteht. Beitragsfreie Familienversicherung nur dann, wenn Mutter in der GKV versichert und hinsichtlich der Einkommenssituation beider gewisse Kriterien erfüllt.
Gruß J.K.
Mutter ist in der GKV, die Kinder, die bei ihr leben, könnten von daher wechseln. Aber wenn der Ex-Mann die PKV der Kinder nicht kündigen will, aber auch keine Arztrechnungen bezahlt und einreicht,was tut man dann?
MfG Nela
Mutter ist in der GKV, die Kinder, die bei ihr leben, könnten
von daher wechseln. Aber wenn der Ex-Mann die PKV der Kinder
nicht kündigen will, aber auch keine Arztrechnungen bezahlt
und einreicht,was tut man dann?
Wenn möglich in die GKV der Mutter übernehmen und den Ex Ex sein lassen. Wenn er merkt, dass er nichts erreicht hat, wird er die PKV wohl kündigen.
Hallo Nela,
Aber wenn der Ex-Mann die PKV der Kinder
nicht kündigen will, aber auch keine Arztrechnungen bezahlt
und einreicht,was tut man dann?
Wäre es möglich, daß die Mutter der Kinder direkt mit der PKV und der Beihilfestelle abrechnet, d. h. sich die Kosten von dort (auf ihr Konto) erstatten lässt?
Gruß
Jörg Zabel
Die Mutter wird gleich morgen bei der Beihilfestelle und der PKV anrufen. Aber wahrscheinlich wird der Vater eine Art Abtretungserklärung unterschreiben müssen. Das wird er wohl nicht tun, weil dann der ganze schöne Terror vorbei wäre.
MfG
Nela
Hallo,
also ich denke das ist ein Fall für den Rechtsanwalt. Grundsätzlich kann die Mutter den Vertrag nicht einfach kündigen, da sie nicht Versicherungsnehmer, also Vertragspartner der PKV ist. Allerdings kann ein guter Anwalt hier einiges bewirken, zudem es ein wunderbar schlagendes Argument für eine Vernachlässigung seiner Unterhaltspflicht ist.
Mutter ist in der GKV, die Kinder, die bei ihr leben, könnten von daher wechseln.
Worauf wartest Du dann noch?
Aber wenn der Ex-Mann die PKV der Kinder nicht kündigen will, aber auch keine Arztrechnungen bezahlt und einreicht,was tut man dann
Warum interessiert Dich das dann noch, wenn Deine Kinder in die GKV gewechselt sind?
Hallo,
ab der Rechtskraft der Scheidung (nicht Scheidungstermin!!!) können die Kinder kostenlos in der GKV versichert werden, wenn diese kein eigenes Einkommen haben. (§ 10 Sozialgestzbuch V)
Am besten Kopie der GKV-Versicherungsbestätigung (wenn diese vorliegt) an die PKV senden und ggf. Kopie an Ex. Ab Beginn der GKV gibt es ein Sonderkündigungsrecht in der PKV (ist an Fristen gebunden).
Gruß
RHW
Hallo Nela,
Das sind jetzt drei verschiedene Sachen.
Die Mutter wird gleich morgen bei der Beihilfestelle und der
PKV anrufen.
Gut, bin mal gespannt was passieren wird.
Aber wahrscheinlich wird der Vater eine Art
Abtretungserklärung unterschreiben müssen.
Das ist eine reine Spekulation. Genaues kann man erst nach den Anrufen wissen.
Das wird er wohl
nicht tun, weil dann der ganze schöne Terror vorbei wäre.
Ja, der „schöne Terror“. Im Sinne der Kinder sollte versucht werden, die Emotionen auszublenden. Ja, es ist schwer, aber es ist die einzige Möglich gegen das Hochschaukeln des „schöen Terrors“ gegen die „schöne Notwehr“ und/oder auch umgekehrt.
Gruß
Jörg Zabel
PS: Keine Angst, ich weiss wovon ich rede, ich war auch mal der, der „die Familie terrorisiert“ hat.
Hallo,
ich sehe das so - wenn die Kasse die Kinder in die Familienversicherung nimmt dann kann es der Mutter so ziemlich egal sein was der Vater mit der PKV-Versicherung der Kinder macht. Die GKV-Kasse gibt für die Kinder die KVK`s heraus und damit hat es sich.
Gruß
Czauderna