Wie bekomme ich eine LED optimal zu Leuchten?

Hallo liebe Leute,

ich brauche dringend eure Hilfe.Ich komme nicht aus dem Elektrobereich und habe leider keine Ahnung auf dem Gebiet.Bin nämlich gelernter Schlosser (Industriemechaniker Fachrichtung Betriebstechnik)und das bischen was wir da an Elektro hatten habe ich schon vergessen.

So Meine Frage/n:

Ich würde gerne eine LED betreiben und zwar eine die Ihre Farben ändern kann.

Die LED muss ich über einen dünnen Kabel betreiben.
1.Frage: Wie dünn darf das dünnste Kabel sein um die LED noch optimal zu beleuchten?Die Länge der Kabel wäre 0,6m.

->zu 1.Ich habe etwas von Lackisolierte Kupferlitze gehört.Das Kabel für die LED muss natürlich isoliert sein.Die Isolation ist natürlich Platzverschwendung.Wäre da Lackisoliert das was ich suche?

Die LED muss mit Knopfzellen betrieben werden.
2.Wieviele Knopfzellen und was für Daten müssen die Knopfzellen haben.? Um die Led so hell zu bekommen wie es nur geht,beim dünnsten Kabel wohlgemerkt.

So das müsste erstmal reichen.Danke für eure Hilfe im Vorraus.

Mfg

Hartmann

hi hartmann,
meine erste frage ist gleich mal der anwendungsbereich - modellbau?
lackisolierter draht ist ok, wenn keine mechanische belastung da ist.
das mit knopfzellen funktioniert - siehe die billigen taschenlampen
mfg J

Hi!
Ohne Datenblatt ist das ganz schwierig. Hat die LED zwei Anschlüsse? Dann wäre da wohl eine Elektronik drin, die das mit den Farben macht. Oder ist da pro Farbe ein Anschluss und noch ein gemeinsamer? Mit 3V am geregelten Netzteil starten, wenn dann alles funzt gut, wenn dann nur Rot, Spannung erhöhen ich hoffe die Polung steht dran. Wenn dann Grün und dann Blau dazukommen und Blau genauso hell ist wie der Rest ist der Wert erreicht. Wenn die Regelung unbekannt ist so einstellen, das die LED im Dauerbetrieb nicht heiß wird, also noch mit den Fingern gepackt werden kann, intern ca. 90 Grad max.
Lackdraht ist nicht gegen Abrieb geschützt. Wenn da handelsübliche kleine knopfzellen gemeint hin, bleibt der Strom übersichtlich. auch hier fühlen, ob der Draht spürbar warm wird.
Viel Erfolg Uli

Entschuldigung- habe vergessen:
mail: [email protected],
www.lux-lighting.at
phone: +43-650-5303147

Hallo, ich würde normale Klingelleitung nehmen.
Die Knopfzellen richten sich nach der Spannung der Leuchtdiode.

Um was für eine LED handelt es sich ?
Powerled oder Kleinleistungs-LED ?
Also ca. 350mA und mehr oder nur 20mA ?

Grundsätzlich ist die Zuleitung nie ein Problem. selbst kleinste Querschnitte genügen.
Da du mit Konstantstrom arbeiten solltest, spielen die Spannungsabfälle auf der Zuleitung keine Rolle.