Wie bekomme ich eine vernümpftige WENN- Bedingung?

Aufgabe:
In einer weiteren Spalte soll die Liefertreue der Händler erfasst werden. Es werden
drei Klassen unterschieden: „sehr gut“ (gekennzeichnet mit „++“), „gut“ (gekennzeichnet
mit „+“) und „akzeptabel“ (gekennzeichnet mit „o“). Die Liefertreue hängt
dabei vom Anfangsbuchstaben des Firmennamens ab. Mit A bis C beginnende
Firmen haben eine akzeptable Liefertreue, mit D bis R beginnende Firmen haben
eine gute Liefertreue und Firmen, die mit S bis Z beginnen, haben eine sehr gute
Liefertreue. Tragen Sie die Symbole automatisiert in die Spalte ein. Nutzen Sie
dazu die Links()-Funktion in Excel.
Lassen Sie sich die Lieferanten mit hoher Qualität und sehr guter Liefertreue farblich
hervorheben.

Fragen:

  1. Wie kann ich von A bis C usw. ausdrücken?
  2. Wie bekomme ich das kürzer und effiktiever hin?
  3. Worin liegt mein Denkfehler?

HINWEIS: Bitte für 2003 erklären!!!

Mein Versuch:

WENN(ODER(LINKS(A6:A25;1)’=„A“; LINKS(A6:A25;1)’=„B“;LINKS(A6:A25;1)’=„C“); „o“; WENN(ODER (LINKS(A6:A25;1)’=„D“;LINKS(A6:A25;1)’=„E“;LINKS(A6:A25;1)’=„F“;LINKS(A6:A25;1)’= „G““;LINKS(A6:A25;1)’= „H“;LINKS(A6:A25;1)’=„I“; LINKS(A6:A25;1)’=„J“;LINKS(A6:A25;1)’=„K“; LINKS(A6:A25;1)’=„L“;LINKS(A6:A25;1)’=„M“;LINKS(A6:A25;1)’=„N“;LINKS(A6:A25;1)’=„O“; LINKS(A6:A25;1’=„P“; LINKS(A6:A25;1)’=„Q“;LINKS(A6:A25;1)’=„R“);"+";WENN(ODER(LINKS(A6:A25;1)’=„S“; LINKS(A6:A25;1)’=„T“; LINKS(A6:A25;1)’=„U“;LINKS(A6:A25;1)’=„V“; LINKS(A6:A25;1)’=„W“;LINKS(A6:A25;1)’=„X“;LINKS(A6:A25;1)’=„Y“;LINKS(A6:A25;1)’=„Z“);"++")))))

Hallo Nicky,

da du ja hier schon eigene Ideen eingebracht hast, helfen wir auch mal bei Hausaufgaben.
Meine Idee wäre folgende:
Die Händler scheinen ja wohl in den Zellen A6 bis A25 zu stehen.
In den Zellen B6 bis B25 brauchen wir also das „Rating“ für die Händler (++, + oder o).
Wenn der erste Buchstabe des Händlers größer gleich A oder kleiner gleich C ist, dann bekommt er ein o, sonst: Wenn der erste Buchstabe des Händlers größer gleich D oder kleiner gleich R ist, dann bekommt er ein +, sonst: Wenn der erste Buchstabe des Händlers größer gleich S oder kleiner gleich Z ist, dann bekommt er ein ++.
Also schreib mal in 6 die Formel

=WENN(UND(LINKS(A6;1)\>="A";LINKS(A6;1)="D";LINKS(A6;1)="S";LINKS(A6;1)
Dann kopierst du die Formel runter bis B25.
Damit solltest du die ++, + oder o für jeden Händler haben.
Jetzt geht es noch um die Markierung der Händler mit ++ und +:
Markiere die Zellen B6 bis B25.
Dann gehe auf Format - Bedingte Formatierung.
Dort sollte stehen "Bedingung 1" und "Zellwert ist" und "zwischen".
Aus dem "zwischen" machst du mit dem DropDown Pfeil ein "gleich".
In das Feld dahinter schreibst du


    
    ="++"



Dann klickst du auf "Format..." und auf dem Reiter "Muster" wählst du dir eine Farbe aus und klickst "OK".
Dann klickst du auf "Hinzufügen\>\>".
Aus dem "zwischen" machst du wieder ein "gleich" und dahinter schreibst du


    
    ="+"



Dann klickst du wieder auf "Format..." und auf dem Reiter "Muster" wählst du dir eine Farbe aus und klickst "OK".
Dann noch mal auf "OK" klicken".
Jetzt bist du fertig. In Spalte B müsten jetzt alle Zellen mit ++ oder + farbig markiert sein.

Gruß, Andreas

drei Klassen unterschieden: „sehr gut“ (gekennzeichnet mit
„++“), „gut“ (gekennzeichnet
mit „+“) und „akzeptabel“ (gekennzeichnet mit „o“). Die
Liefertreue hängt
dabei vom Anfangsbuchstaben des Firmennamens ab. Mit A bis C
beginnende
Firmen haben eine akzeptable Liefertreue, mit D bis R
beginnende Firmen haben
eine gute Liefertreue und Firmen, die mit S bis Z beginnen,
haben eine sehr gute
Liefertreue.

Hallo Nicky,

mal paar Ansätze:

Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
 │ A │ B │ C │ D │ E │ F │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
 4 │ Name │ LT1 │ LT2 │ LT3 │ LT4 │ LT5 │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
 5 │ Anton │ o │ o │ o │ o │ o │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
 6 │ Cäsar │ o │ o │ o │ o │ o │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
 7 │ Doro │ + │ + │ + │ + │ + │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
 8 │ Renate │ + │ + │ + │ + │ + │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
 9 │ Sybille │ ++ │ ++ │ ++ │ ++ │ ++ │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
10 │ Zulfigar │ ++ │ ++ │ ++ │ ++ │ ++ │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
11 │ │ - │ - │ - │ #WERT! │ #WERT! │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
12 │ 7 │ - │ - │ - │ - │ - │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
13 │ a │ o │ - │ - │ - │ - │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
14 │ g │ + │ - │ - │ - │ - │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
15 │ # │ - │ - │ - │ - │ - │
───┼──────────┼─────┼─────┼─────┼────────┼────────┤
16 │ t │ ++ │ - │ - │ - │ - │
───┴──────────┴─────┴─────┴─────┴────────┴────────┘
Benutzte Formeln:
B5 : =WENN(UND(LINKS(A5;1)\>="A";LINKS(A5;1)="D";LINKS(A5;1)="S";LINKS(A5;1)="A";LINKS(A6;1)="D";LINKS(A6;1)="S";LINKS(A6;1)=65;
CODE(LINKS(A5;1))=68;
CODE(LINKS(A5;1))=83;
CODE(LINKS(A5;1))=65;CODE(A5)
=68;CODE(A5)=83;CODE(A5)=65;CODE(A5)=68;
CODE(A5)=83;CODE(A5)90);"-";
WAHL((FINDEN(LINKS(A5;1);ABCD)\>0)\*1+(FINDEN(LINKS(A5;1);ABCD)\>3)\*1+
(FINDEN(LINKS(A5;1);ABCD)\>18)\*1;"o";"+";"++"))
usw. in F

Festgelegte Namen:
ABCD: ="ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ"

A4:F16
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Korrektur
Die Formel muss natürlich in B 6.

Gruß, Andreas

kürzer und etwas OT
Hallo Andreas,

=WENN(UND(LINKS(A6;1)\>="A";LINKS(A6;1)="D";LINKS(A6;1)="S";LINKS(A6;1)
das ginge kürzer:


    =WENN(CODE(A6)(Immer vorausgesetzt, daß die Firmennamen mit einem Großbuchstaben anfangen.)
    
    Btw: 
    Was für eine bescheuerte Aufgabenstellung
    "_Die Liefertreue hängt dabei vom Anfangsbuchstaben des Firmennamens ab.  
    Mit A bis C beginnende Firmen haben eine akzeptable Liefertreue, mit D bis R beginnende Firmen haben eine gute Liefertreue und Firmen, die mit S bis Z beginnen, haben eine sehr gute Liefertreue._ "
    Also: Kaufe besser bei **<u>S</u>** iemens statt bei **<u>A</u>** BB! 
    
    Gruß Fritz

Sauberer Code! OwT
Gruß, Andreas