Also, ich bin auf der Suche nach etwas, das mir am besten die Intesität einer elektromagnetischen Welle angibt.
Dabei soll das Spektrum der messbaren Wellen möglichst groß sein.
Da die „indirekten“ Methoden mit der Thermosäule oder ähnlichem nicht ausreichen, dachte ich mir eine Photozelle (andere Vorschläge sind auch willkommen) zu bauen. (bzw. erst zu planen)
Dabei ist es auch egal, ob es sich um den inneren oder äußeren Photoeffekt handelt.
Ich denke entscheidend für das Messspektrum ist das Material, das verwendet wird.
Welche Materialien kommen überhaupt für die Photozelle in Frage?
(Hier kann es auch gerne in die Chemie gehen: Elektronegativität … )
Welche von den Materialien sind optimal, um das beste Ergebniss zu bekommen?
–>Ich würde den Strom messen, um auf die Anzahl der Photonen zurückzuschließen (inkl. Faktor)
–>Alternativ könnte man die Energie an einem Kondensator messen
Ich bin wirklich gespannt auf eure Antworten und bedanke mich schonmal dafür!
lg, chrissmat