Wie bekomme ich einen Presseausweis?

Hallo!
Ich habe vor Kurzem mit einem Bekannten von mir ein Gewerbe gegründet, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Regionalnachrichten aus unserem Landkreis übers Internet zu verbreiten. Mein Bekannter ist in einer Ausbildung, ich bin noch Student. Ich will nach meinem Studium irgendwas im Bereich Journalist machen und dachte deshalb, so eine Internetseite wäre eine gute Idee um weitere Erfahrungen zu sammeln.
Nun wollten wir - bevor wir mit der Seite online gehen - einen Presseausweis beantragen. Da aber weder mein Bekannter noch ich hauptberuflich als Journalisten arbeiten, bekommen wir diesen Ausweis nirgends.

Daher meine Frage: Gibt´s einen Weg, auch als „nebenberuflicher Journalist“ an einen Presseausweis zu kommen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Hallo cb2309
wo bist du zu Hause? Das ist von Land zu Land (sogar unter Umständen von Bundesland zu Bundesland) verschieden. Es gibt keine allgemeines deutsches Mediengesetz - dank verlorenem 2. Weltkrieg, bzw. Medienmissbrauch von Goebbels+Co - hat jedes Bundesland sein eigenes Gesetz. Zentralisierung ist „verboten“.
Ich kann dir nur für die Schweiz Auskunft geben. Der „einfachste“ Weg hier ist Mitglied einer Mediengewerkschaft zu werden, anschliessend muss man den Nachweis erbringen, dass man seit 2 Jahren mindesten 50% vom Journalismus lebt (früher waren es 80%)und dann Antrag stellen auf das BR - das ist das Schweizerische Berufsregister der Journalisten. Wenn man den BR Eintrag hat,erhält man einen Presseausweis.
Wie gesagt, in Deutschland und/oder in Österreich ist das anders und entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Gruss
liluk

Hallo,
nein, meines Wissens nach ist das nicht möglich. Ich hab’s auch vergeblich probiert. Wobei der Presseausweis heutzutage nicht mehr so wichtig ist wie früher, wenn man journalistisch tätig sein möchte.

Herzlichen Gruß,
Claudia Franke

Hallo,

erst mal finde ich eure Idee sehr interessant. Ich habe selbst lange für Lokalblätter gearbeitet und dabei kann man sehr viel lernen.
Dass man als nebenberuflicher Journalist einen Ausweis bekommt, davon habe ich noch nicht gehört. Siehe auch:

http://www.presseausweis.org/

Ich würde euch aber raten, mit der Frage noch mal an den Deutschen Journalisten-Verband heran zu treten, die helfen vor allem gerne Neuen in Branche und haben diesbezüglich vielleicht Tipps für euch.

http://www.djv.de/

Ich weiß allerdings nicht genau, wofür ihr den Ausweis benötigt. Denn auch ohne Ausweis könnt ihr journalistische Recherchen anstellen. Da ihr für kein festes Medium arbeitet, müsstet ihr euch und euer Projekt sowieso bei Rechercheanfragen vorstellen. Ich bringe zum Beispiel ehrenamtlich eine Zeitschrift heraus und bin auch nicht im Besitz eines Ausweises. Ich muss halt bei Anfragen das Projekt immer vorstellen und darauf hoffen, dass sich die Leute bereit erklären, mir Auskunft zu geben.
Wie wollt ihr denn an eure Informationen kommen? Wollt ihr selbst recherchieren, oder euch bei Presseterminen und ähnlichem „einklinken“? Dann müsstet ihr natürlich die Branchen, Vereine und Institutionen vor Ort bitten, euch in ihren Verteiler aufzunehmen.
Habt ihr schon mal über eine Zusammenarbeit mit einer örtlichen Lokalredaktion nachgedacht? Vielleicht könnten die euch bei dem Projekt unterstützen, wenn ihr denen im Austausch unter die Arme greift? Man kann ja schließlich einen Pressetermin besuchen und die Informationen in zwei verschiedenen Artikeln verpacken.

Ich kenne ein ähnliches Format, wie ihr es plant, aus unserer Region:

http://www.lokalkompass.de/

Vielleicht nehmt ihr mal zu einigen Reportern dort Kontakt auf und fragt sie, wie sie bei ihren Recherchen vorgehen und wie auf sie reagiert wird, denn auch sie arbeiten ja nicht als „fertige Journalisten“, sondern als interessierte Bürger.

Ich würde mich übrigens sehr freuen, wenn du mir den Link zu der Seite mal schickst wenn sie online geht ([email protected]). Ich wünsche euch viel Erfolg und falls du noch Fragen hast bei denen ich vielleicht etwas weiter helfen kann, gerne her damit.

Viele Grüße,
Jessica

Hallo,

als Student könntest du einen bekommen, die Fachrichtung ist dabei relevant (Publizistik, Journalismus, Kommunikatioswissenschaften u. ä.). Du brauchst einen Nachweis - also eine Imma-Bescheinigung. Wenn dein Bekannter schon publiziert hat, dann könnte dies auch als Nachweis anerkannt werden. Diese Ausweise vergibt der DFJV.

Ohne Nachweis entspricht euer Anliegen sonst nicht den Ausstellungskriterien.

Viel Erfolg!

lieber cb

soweit ich weiß, geht es auf legalem weg nicht, als nebenberuflicher journalist einen presseausweis zu bekommen. das sind schutzbestimmungen des berufsstandes, der ja nicht durch bestimmt ausbildungsvorschriften geschützt ist: so sollen sich wenigstens erst „richtige“ journalisten entsprechend ausweisen können.
frage ist: wofür braucht ihr den ausweis? meiner erfahrung nach benötigt man ihn bei der ausübung der arbeit so gut wie nie - ich arbeite seit ca 20 jahren hauptberugflich als journalistin und habe ihn weniger als ein dutzend mal eingesetzt in dieser zeit.

viele grüße
christine

Grüß Dich, nein, meines Wissens bekommen nur hauptberufliche Journalisten einen Presseausweis (man muss bei Beantragung auch entsprechendes Einkommen nachweisen). Aber egal, das Erfahrungen sammeln ist auf jeden Fall sehr wichtig! Viel Spaß beim Schreiben und Erfolg! Grüße von ciapek

Hallo zurück,

bei nebenberuflichem Journalismus - der allerdings erheblich und dauerhaft ausgeübt werden muss, kann man sich an folgende Verbände wenden:

Deutscher Presseverband (DPV) - der verlangt allerdings weitgehend eigentlich Hauptberuflichkeit - www.dpv.org

dessen „Tochter“ - den „Bund Deutscher Fachjournalisten“ (BdFJ)- www.bdfj.de

besser:
Deutscher Fachjournalistenverband (DFJV), www.dfjv.de

Deutsche Journalisten Initiative (DJI, www.presseausweis24.com

Alle diese Verbände verlangen den Nachweis nebenberuflicher, journalistischer Tätigkeit.

Von anderen „Anbietern“, bei denen man bloß unterschreiben muss, dass man journalistisch tätig sei, würde ich die Finger lassen.

Es gibt übrigens keine „offiziellen“ Presseausweise; die hat es auch noch nie gegeben. Presseausweise werden in Deutschland weder vom Staat, noch einer Behörde ausgestellt.

Bitte die Web-Seiten besuchen, sich alles ansehen, dort nachfragen.

Weitere Fragen beantworte ich gerne!

Gruß, HGM

Hallo!
Ich habe vor Kurzem mit einem Bekannten von mir ein Gewerbe
gegründet, welches sich zum Ziel gesetzt hat,
Regionalnachrichten aus unserem Landkreis übers Internet zu
verbreiten. Mein Bekannter ist in einer Ausbildung, ich bin
noch Student. Ich will nach meinem Studium irgendwas im
Bereich Journalist machen und dachte deshalb, so eine
Internetseite wäre eine gute Idee um weitere

Hallo,

leider komme ich erst heute dazu, Deine Anfrage zu beantworten.
Die Bedingungen zum Erhalt eines Presseausweises wurden in den vergangenen Jahren aufgrund von Missbrauchsfällen verschärft. Meines Wissens dürfen nur noch die Berufsfachverbände und Verdi solche Ausweise ausstellen. Informationen eines Fachverbandes findest Du hier:

http://www.presseausweis.de/berechtigung/journaliste…

Die Konditionen bei Gewerkschaften findest Du hier:
http://www.presseausweis.org/

Im Grund gibt es nur die Möglichkeit, den Ausweis als hauptberuflicher Journalist zu bekommen. Unter Umständen verlangen die Verbände auch Arbeitsnachweise, wenn man als freier Journalist tätig ist. Ich nehme mal an, dass es in Deinem Fall schwierig werden könnte. Aber vielleicht gibt es ja doch einen Weg? Hast Du das Internetprojekt als Firma angemeldet? Dann könntest Du versuchen, als „Hauptangestellter“ Deiner Internetnachrichtenplattform einen Ausweis zu beantragen. Oder erkundige Dich mal, ob Du Mitglied in einem der Fachverbände werden kannst.
Sonst sehe ich wenig Chancen, an einen Ausweis zu kommen.

Herzlichen Gruß
Michael