Hallo allerseits,
vorab: es handelt sich hierbei um ein DIY Billigprojekt, Ziel ist es so billig wie möglich ans Ziel zu kommen. Worst-Case -> alles geht Baden und good riddance! (Als umweltbewusster Mensch werde ich den Havarist dann natürlich dennoch bergen )
für ein kleines Ferienspaßprojekt habe ich zuletzt zwei Pontons für ein Boot gebaut. Und das schwimmt auch recht gut: http://img717.imageshack.us/i/sam0521small.jpg/
(100-150€ so wie es da schwimmt)
Bauweise:
OSB Platten im 90° Winkel aneinander gestellt, Dreiecke aussägen und als Spanten dazwischen, Teichfolie aussen rum wickeln und innen festtackern.
Nun ist Teichfolie mit 7€/m² nicht unbedingt das billigste Abdichtmaterial (aber verglichen mit so manch anderem auch nicht das teuerste ) und ich suche jetzt die ganze Zeit billigere Methoden.
Ich habe derzeit zwei Ideen die mir im Kopf rumgeistern:
- Einen kompletten Ponton aus Bauschaum aufschäumen indem ich die Teichfolie in einen der alten Pontons packe und das ganze offen Ausschäume.
- Einen Ponton mit Bauschaum umschäumen mit dem gleichen Verfahren nur dem „nackten“ Ponton in den anderen gedrückt.
Ist Bauschaum dafür überhaupt geeignet? Schwimmen müsste das ganze grob über den Daumen gepeilt ein paar Stunden (maximal 6) danach kommt’s allerspätestens wieder aus dem Wasser ins Trockene.
Ich bin offen für Vorschläge jeder Art.
Gruß,
Justus