Wie bekomme ich Katzenhaare am besten weg?

Ich ziehe mit meiner Freundin zusammen. Sie bringt ihre Katze mit zu mir. Wie kann ich möglichst katzenhaar frei leben. Gibt es gute Mittel um Katzenhaare zu entfernen wie z.b. auf der Wäsche.

Ändere Deine Einstellung: Ohne Katzenhaare ist man gar nicht richtig angezogen. ^^

Haarige Grüße

Billi

Ansonsten hilft der Trockner!

Wir haben Hunde + Pferdehaare auf (manchen) Klamotten, die sich leider immer mal wieder auf andere Kleidungsstücke verirren.

Selbstverständlich bevorzugt auf die frisch gewaschenen…

Die drehen dann ne kurze Runde im Trockner (reicht das Kurzprogramm) und weg sind sie.

(Funktioniert auch bei Katzenhaaren, Freundin hatte eine -von der hab ich den Trick…)

1 Like

Hallo,

das hängt sehr vom Material und Oberflächenbechaffenheit der Kleidung ab. Fleece und andere rauhe Kunststoffkleidung ist wesentlich proplematischer, als Glattes oder Naturmaterial wie Baumwolle, Wolle oder Seide.
Kunststoffe laden sich statisch gern auf und ziehen damit die Katzenhaare geradezu an, während Naturmaterial da offenbar neutral oder gleichgeladen ist. An meinen Wollpullovern bleibt erstaunlich wenig hängen (und mein Kater hockt gern auf dem Schoß rum), an den Jeans fast garnichts, die Fleecejacke hingegen hat immer Katzenhaare, obwohl sie daheim nur an der Garderobe hängt.

Probier notfalls ein bißchen rum.
Und: eine warme Katze auf dem Schoß ist in einem Frühling wie diesem nicht zu verachten.

Gruß und viel Spaß mit den neuen Mitbewohnern, Paran

Gruß, Paran

Hallo,

ich kenne das Problem :wink:
Mag meine Mieze wirklich sehr aber weniger Haare währen auch toll!
Da hilft leider nur täglich saugen und/oder die Klamotten, Decken… mit einer Kleberolle abrollen (gibtß´s günstig bei IKEA).
Die Mieze so alle zwei bis drei Tage kämmen ist auch gut, die meisten mögen das und alles was in der Bürste hängt muss Mieze auch nicht ablecken.
Ganz wirst du die „Haare“ aber nicht los, gerade das Unterfell hat dünne Härchen, die fliegen hin wo sie wollen, da kannst du machen was du willst!
Gerade gesaugt, feucht gewischt und schon siehst du in der Ecke unterm Tisch ein Fellkneul lustig seine runde drehen … während der Tiger mit erhobenem Schwanz um deine Beine schleicht als wollte er sagen " Bitte schön, gern gemacht"
Ach und deine Wohnung (wenn es kein Palast ist) wird nach Katzenfutter riechen, du wirst erbrochenes aufwischen/ von deinen Schuhe wischen und egal wo du das Klo hinstellst, die müssen immer dann ganz fürchterliche dinge verdauen kurz bevor Besuch auf der Matte steht … aber all das ist es absolut Wert!

viel Spaß mit dem neuen Bewohner

Hallo,

jetzt sei nicht so gemein :wink:

Wenn man einen Garten oder Balkon hat, riecht die Wohnung nicht nach Katzenfutter, man kann nämlich draußen füttern (Katzenfuttergeruch ist echt ekelhaft; ich würde jemanden, dessen Wohnung so riecht, nicht mehr besuchen…).
Katzenklo braucht man nur vorübergehend, wenn man eine Katzenklappe hat (wir haben es schon lange aussortiert).
Erbrochenes aufwischen: Kommt vor, aber wirklich nur sehr selten.

Wir haben übrigens eine langhaarige Katze, da ist es mit den Haaren nicht so extrem. Aber das kann sich der Fragesteller natürlich nicht aussuchen.

LG,
Julia

Hallo,

saugen und oft staubwischen - alles andere nutzt nichts. zumal sich die Katze an sich am liebsten in die frische Wäsche legt.

Eine katze bedeutet min 2mal täglich die couch abzusaugen, und die Haare findet man leider wirklich überall.

lg

brenna

Hallo,

offenbar ist die Geruchsempfindlichekeit bei Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt.
Das Katzenfutter rieche ich nur, wenn ich ganz nah dran bin (20 cm). Wechsle einmal tägl. die Schälchen und werfe die Reste nat. weg.
Wenn Nachbarn im Haus Kohl kochen oder Bouletten braten, rieche ich das im Treppenhaus vom ersten Stock an, ohne dass es mich stöhren würde.

Das Katzenklo riecht schon eher heftig - je nach dem, wie oft man es sauber macht.
Ein bißchen riecht es wohl immer, aber wenn mans gewohnt ist, merkt man das nicht mehr so.

Insgesamt finde ich Katzen incl. Klo und Futter weniger Geruchsintensiv als die meisten Hunde und besonders Menschen mit ihren vielen Chemogerüchen.

Hatte schon gebrauchte Teppiche, die Jahre nach dem Tod des Hundes noch danach rochen obwohl der nur darauf gelegen hatte (also keine Hinterlassenschaften in Form von Exkrementen etc.)).
Rochen einfach nach Hundehaarfett (wie Hund nach Regen).
Oder Kleidung, die selbst nach mehrmaligem Waschen unangenehm nach Pafum roch.

Katzen selbst riechen so gut wie garnicht (für uns Menschen). Der Rest ist Gewöhnungssache.

Wer mit einigen hundert überwiegend synthetischen Duftstoffen (Parfums, Rasierwässern, Seifen, Shampoos, Cremes, Waschmitteln, Duftkerzen, Aromatees, Gewürzen usw.) leben kann, sollte auch eine Katze olfaktorisch ertragen können - der Geruch ist sozusagen Bio.

Gruß, Paran

Hallo

Also erst mal muss ich sagen, dass alles was ich gleich schreibe nur Erfahrungen von mir selber sind!

Als erstes, Katzenhaare wirst du NIE ganz loswerden. Aber so schlimm ist es nicht. Es gibt sehr gute Hilfsmittel, ohne gleich den Staubsauger hervor zu wuchten.
Ich habe mir von Trixi so einen Handschuh geholt. Damit brauch ich nur einmal über’s Sofa wischen und die Haare sind weg. Für den Fussboden hab ich so einen billig Swiffer von Rossman. Bei Laminatboden echt super. Einmal mit dem Ding durch die Wohnung laufen und Staub und Haare sind weg. Und für die Klamotten hab ich einen Fusselroller. Aber das Ding hatte ich schon, bevor ich meine Katzen hatte. Denn man hat ja eh immer mal Fusseln an den Klamotten.
Im allen hole ich den Staubsauger eher hervor, wenn Besuch kommt oder mein heller Teppich in der Schlafstube es mal wieder nötig hat.
Die ganze Haar Entfernung in der Wohnung dauert keine 5 min. Zudem ist eine Bürste, mit der man die Haare direkt von der Katze entfernt auch eine sehr große Hilfe. Und meine genießen es voll und ganz. Und wehe ich höre auf damit^^

Nun zu den „Gerüchen“
Meine Bude riecht absolut nicht! Und ich hab keine Duftkerzen oder dergleichen an.
Ich hole das billig Katzenfutter aus dem ALDI. Und ein Hauch von Katzenfuttergeruch kommt mir nur entgegen, wenn ich das Tütchen, bzw die Dose frisch aufmache. Ist aber bei unseren Lebensmitteln auch nicht anders. Sobald es dann in der Schüssel ist riecht nix mehr. Selbst wenn es den ganzen Tag steht, da Miezis es sich für später aufheben wollen. Und Trockenfutter riecht überhaupt nicht.
Selbst das Katzenklo gibt absolut keinen Geruch von sich. Katzenklos riecht man nur, wenn man zum Beispiel ein offenes hat. Das hatte ich zu Beginn und wurde jedes mal von dem Geruch erschlagen, als ich in die Wohnung kam. Mein Katzenklo steht im Bad und das ist direkt bei der Wohnungstür. Lüften half da auch wenig. Ich habe mir dann ein zues Katzenklo mit Geruchsfilter geholt. Und seitdem riecht man absolut nix mehr. Als Katzenstreu nehm ich das von EDEKA. 10l für 2,69€. Es hält was es verspricht. Ich hatte auch mal das klumpstreu genommen. Aber das hatte ich dann schon gerochen. Also bleibe ich bei dem Hygienestreu.
Meine Freundin nimmt das übrigens auch für ihre beiden Katzen. Und selbst bei ihr rieche ich weder Futter noch das Klo. Würden die beiden einen nicht jedes mal an der Tür begrüßen, würde man auf den ersten Blick nicht darauf kommen, das sie Katzen hat. Und selbst bei mir würde man nicht gleich drauf kommen, wenn man das Klo und den Futterplatz nicht sehen würde. Selbst als ich mal bei jemand zu Besuch war, fiel es mir erst nach Stunden auf, das in dem Haus eine Katze lebt. Denn ich hatte das Klo im Bad entdeckt. Erst da bemerkte ich das hier eine Katze leben muss. Die Katze hatte die Zeit in der Schlafstube verbracht und geschlafen. Ohne das Klo, was ich gesehen hatte wäre es mir nie aufgefallen. Denn auch in dieser Wohnung hatte man absolut nichts gerochen.

Du brauchst dir also absolut keine Sorgen zu machen. Denn bei dem richtig Klo, Streu, Futter und Hilfsmittelchen und vor allem der richtigen Erziehung merkt man kaum das man eine Katze zu Hause hat.

LG Diana‘87

Hey!

Wusstest du, dass „Swiffer“ für den Fußboden giftig ist für Katzen???
Das kam jetzt erst in den Nachrichten.
Hätte ich auch nie gedacht!
Die Katzen laufen über den Boden und lecken sich hinterher die Pfoten sauber!

Nur so als Tipp! :wink:

LG
Nine

Hallo

Wusstest du, dass „Swiffer“ für den Fußboden giftig ist für
Katzen???

Das ist ein Hoax der seit Jahren durchs Internet streift

http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/swiffer.shtml

Das kam jetzt erst in den Nachrichten.

Wo genau ? Bitte Quelle angeben.

Gruß
BelRia

http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/swiffer.shtml

2 Dumme, 1 Gedanke :wink:

Spontan fallen mir da höchstens die RTL2 News ein, die so dämlich sein könnten.

Ich rate in dem Zusammenhang auch gleich ab je wieder irgend ein Putzmittel zu kaufen… auch hier bleiben beim normalen wischen Micro Rückstände übrig^^

Keine sorge, es ist ein Billig-Swiffer. Oder anders gesagt, die Firma heist „Flink und Sauber“ und die Tücher sind nichts weiter als Staubtücher, die den Staub und die Haare anziehen. Da wird nichts Feucht gewischt oder so^^