Wie bekomme ich Kochwäsche(Baumwolle) weiss

Hallo,
ich habe eigentlich weiße Kochwäsche (Unterwäsche, Handtücher) aus Baumwolle, die im Laufe der Jahre trotz (oder wegen?) regelmäßigen Waschen mit Vollwaschmittel bei 90/95 Grad einen Grauschleier bekommen. Nun habe ich zwei Fragen/Probleme:

  • Wie bekomme ich den Grauschleier wieder raus?
  • Wie erhalte ich weisse Wäsche weiß?
    Danke und viele Grüße
    Jürgen

Hallo Jürgen,

den Grauschleier bekommst du raus, indem du ein Päckchen Backpulver dem Waschpulver hinzufügst.

Natürlich könntest du auch mit der Chemiekeule ran, indem du die Wäsche über Nacht in eine Chlorixlauge legst und dann wäschst. Geht aber wirklich nur bei Baumwolle!!!

An deiner Stelle würde ich es erst einmal mit dem Backpulver versuchen.

Schönen Gruß
Nicky71

Hallo,

versuch es mal wie zu Omas Zeiten: die Wäsche in einen großen Topf mit normalem Vollwaschmittel geben, kurz aufkochen und dann über Nacht in der Lauge ziehen lassen. Ein Schuß Klorix entfärbt zusätzlich. Ab und zu umrühren nicht vergessen. Am nächsten Tag ins normale Spülprogramm der WM geben.

Um Grauschleier zu verhindern kannst du die WM kurz vor dem ersten Spülgang ausschalten und mind. 2 Stunden, besser über Nacht ziehen lassen.

Wenn du etwas Tinte zum Weichspüler gibst, wird die Wäsche optisch aufgehellt.

Viel Erfolg!

Gruß

Katl

Hallo,

Wenn du etwas Tinte zum Weichspüler gibst, wird die Wäsche
optisch aufgehellt.

Kannst Du das mal näher erläutern?
Gruß
loderunner

Guten Tag…

Omas Trickkiste bietet auch noch an, neben Tinte die Wäsche auf eine Wiese zu legen. Bei der Photosynthese wird Sauerstoff, und manchmal jeniger auch in atomarer Form (also O statt O2) freigesetzt der beim Bleichen der Wäsche half.
Generell stellt sich jedoch die Frage, wie „grau“ denn Dein Grau ist :wink:

In der heutigen Zeit wird fast alles, was weiß erscheinen soll zusätzlich mit Weißtönerpigmenten versehen. Diese UV-empfindlichen Substanzen sorgen bei entsprechendem Licht für ein strahlendes Weiß. Sei es in Wäsche, in Wandfarbe, auf Papier… etc etc - überall findet man diese Pigmente die im Laufe eines Wäschestück-Lebens ausgewaschen werden, da ja auch weiße Baumwolle u.U. gefärbt ist.

Anbieten würde sich somit in Ermangelung einer entsprechenden Wiese diese OXI-dingenstralala-Präparate, die Sauerstoff als Bleichmittel freisetzen, Für die harte Variante bietet sich Wasserstoffperoxid an,

oder aber, und das ist und bleibt mein persönlicher Favorit: Gardinenwaschmittel!
Damit sagst Du dem Grauschleier ade, und weiß wirds!
Nicht das billige, darf schon was gutes sein :wink:
Damit bekommst Du alles weiß, was weiß sein soll!

Nicht bei jeder Wäsche einsetzen, aber um den Grauschleier zu beseitigen…

Grüße

Midir

Hi

Wenn du etwas Tinte zum Weichspüler gibst, wird die Wäsche
optisch aufgehellt.

Kannst Du das mal näher erläutern?

Oder Google fragen für die Sofort-Antwort:
http://www.sat1.de/comedy_show/clever/wissensbuch/co…

MfG
Lilly

Kannst Du das mal näher erläutern?

Jein, ich kann dir da keine wissenschaftlichen Nachweise bringen. Ich schreibe hier rein aus Erfahrung. Blau ist eine Farbe, die in geringen Mengen weiße Wäsche weißer erscheinen lässt. Deswegen habe ich geschrieben optisch. Guck mal nach Gardinenwaschmitteln und co. die haben alle blaue Körnchen im Waschmittel.

Gruß

Katl

Hallo,
danke für den Link. Klar kann man google fragen, aber hier bekommt man die Antworten gefiltert und ggf. auch kommentiert.
Gruß
loderunner

Hallo,
die richtige Erklärung bekommt man aus dem Link vom Posting eins tiefer. Natürlich hilft die Tinte offensichtlich nur bei vergilbter, nicht bei grauer Wäsche.

Guck mal nach
Gardinenwaschmitteln und co. die haben alle blaue Körnchen im
Waschmittel.

Das hat mit der Tinte imho aber nichts zu tun - nur mit Marketing. Spülmaschinentabs haben auch oft blaue Punkte. Sogar Klopapier hat mitunter einen blauen Aufdruck. :wink:
Gruß
loderunner

Hallo,
Danke für die Antworten, ich werde es mal mit einem Päckchen Backpulver versuchen. Aber so wie ich es verstanden habe, enthält Vollwaschmittel - so eines nehme ich auch - schon ein Weißmacher, da müßte doch meine Wäsche so schon weiß bleiben.
Grüße
Jürgen

Bei der Photosynthese wird
Sauerstoff, und manchmal jeniger auch in atomarer Form (also O
statt O2) freigesetzt der beim Bleichen der Wäsche half.

*hust*… ermm… nein.
Zwar liegst du richtig, daß es etwas mit Sauerstoff zu tun hat, aber mit der Photosynthese sehr wenig. Im Gegenteil, freie Sauerstoffradikale sind ein starkes Zellgift, sowas wird sofort „weggefangen“.
Die Sache mit der Wäsche funktioniert etwas anders. Sonnenlicht - und nur wenn das auch da ist, funktioniert das ganze - zersetzt in geringen Mengen durch enthaltenes UV-Licht die Wassermoleküle, deshalb muss die Wäsche die ganze Zeit über feucht gehalten werden. Dabei entstehen dann tatsächlich freie Radikale, oder anders ausgedrückt, sehr starke Oxidationsmittel. Diese greifen dann die „Farbe“ an, im Fall weißer Wäsche eben den Grauschleicher. Im Prinzip nichts anderes als eine milde Bleiche, etwas Wasserstoffperoxid hat der gleichen Effekt, mit Chlorbleiche sollte man dagegen höllisch aufpassen, denn sonst hat man schnell ein paar Löcher drin.

Hi Midir,

die Wäsche
auf eine Wiese zu legen. Bei der Photosynthese wird
Sauerstoff, und manchmal jeniger auch in atomarer Form (also O
statt O2) freigesetzt der beim Bleichen der Wäsche half.

nicht ganz.
DieWäsche muß stets leicht feucht gehalten werden, weil durch das UV-Licht etwas Wasserstoffperoxid entsteht. OH-Radikale werden auch erzeugt. All das zusammen macht die bleichende Wirkung aus.
Meine Oma nannte eine Wiese hinter dem Haus stets Bleiche.

Gandalf

Soda

Hallo Jürgen,

ich habe das Problem des Grauschleiers und Schweissflecken in der Keindung bei „Frag-Mutti.de“ gestern gegoogelt. Dort wurde u.a. Soda empfohlen. Gibt es wohl in jedem Supermarkt.

Gruß
Michaela

Hallo ihr beiden!

Seid bedankt für die Aufklärung :wink:

Grüße

Midir