Guten Tag…
Omas Trickkiste bietet auch noch an, neben Tinte die Wäsche auf eine Wiese zu legen. Bei der Photosynthese wird Sauerstoff, und manchmal jeniger auch in atomarer Form (also O statt O2) freigesetzt der beim Bleichen der Wäsche half.
Generell stellt sich jedoch die Frage, wie „grau“ denn Dein Grau ist 
In der heutigen Zeit wird fast alles, was weiß erscheinen soll zusätzlich mit Weißtönerpigmenten versehen. Diese UV-empfindlichen Substanzen sorgen bei entsprechendem Licht für ein strahlendes Weiß. Sei es in Wäsche, in Wandfarbe, auf Papier… etc etc - überall findet man diese Pigmente die im Laufe eines Wäschestück-Lebens ausgewaschen werden, da ja auch weiße Baumwolle u.U. gefärbt ist.
Anbieten würde sich somit in Ermangelung einer entsprechenden Wiese diese OXI-dingenstralala-Präparate, die Sauerstoff als Bleichmittel freisetzen, Für die harte Variante bietet sich Wasserstoffperoxid an,
oder aber, und das ist und bleibt mein persönlicher Favorit: Gardinenwaschmittel!
Damit sagst Du dem Grauschleier ade, und weiß wirds!
Nicht das billige, darf schon was gutes sein 
Damit bekommst Du alles weiß, was weiß sein soll!
Nicht bei jeder Wäsche einsetzen, aber um den Grauschleier zu beseitigen…
Grüße
Midir