Wie bekomme ich mehr wifi anschlüsse

Hallo,
ich habe im EG einen Router von t-com mit 4 wifi und 4 lan-anschlüssen. Im OG habe ich einen Repeater, der ebenfalls 4 wifi zugänge verwalten kann.
Habe ich durch den Repeater mehr wifi-anschlüsse oder jetzt sogar einen weniger frei weil der repeater ja auch mit dem router per wifi kommuniziert.
Sache ist, dass ich irgendwie mehr wifi anschlüsse brauche.
Danke im voraus

Hallo pitbili,
bitte nenne mir die Bezeichung des Routers und des Repeaters.
Vorab aber ein paar Erklärungen, die dir vielleicht schon alles erklären:
Ein WLAN-Router hat in der Regel nur einen WLAN-Ausgang. Dieser ist jedoch in der Lage viele Verbindungen zu mehreren Clients (PC’s) zu verwalten.
Dazu muss sich der Client nur am WLAN (Router-WLAN) anmelden (hoffentlich mit WPA-2-Verschlüsslung, sonst kein „N“-Modus [802.11n] möglich).

Wenn man kein IT-Fachman ist, sollte man auf jeden Fall DHCP einschalten. Dann werden den Client (PC) alle Informationen für eine Arbeit mit dem Router und damit mit dem Netzwerk (inkl. Internet) mitgeteilt und eingestellt (IP, Std-Gateway, DNS-Server …). Am Client wird dann alles auf „automatisch“ eingestellt / belassen.

Ein Repaeter dient der Vergrößerung des Netzwerkbereiches (WLAN) - wie bei dir vorgesehen.
Ich kenne lange nicht alle Repeater, aber alle sollten dann so funktionieren, wie dein Router. Dein PC (und ggf. weitere) melden sich dann über das Repaeter-WLAN am „richtigen“ Router an.
Viele Router können auch als Repeater arbeiten - eine Einstellung im Router. In einem Repaeter müssen immer die Verbindungsinformationen zu dem „richtigen“ Router eingegeben werden. Nur dann kann sich der Repeater mit dem „richtigen“ Router verbinden und selbst einen Einwahlpunkt bereitstellen.

Weiters, wenn ich den genauen Typ des Routers und des Repeaters kenne.

Gruß Jens

Sorry, ich habe wohl deine Frage zu schnell gelesen:
Über einen Repeater wird keine Erweiterung an max. Verbindungen (PC’s) erreicht. Es wird lediglich 1 zu 1 das Routersignal weitergeben. Ein PC verbindet sich damit immer über das gleiche Nezwerk (SSID), egal ob er dabei die Funktsignale vom Router oder dem Repaeter nutzt. Wenn dein Router wirklich nur 4 WLAN-Verbindungen verwalten kann ist das neu für mich (ich dachte immer Miminum ist 7), aber dann hast auch nur max. 4 über den Repater. Wenn du mehr WLAN-Anschlüsse braucht, müsstest du einen weiteren Router einbinden, der dann sein eigenes WLAN mit (hoffentlich min, 7) WLAN-Verbindungen arbeiten kann. Dieses Netzwerk wird dann aber eine eigene SSID bekommen (Netzwerkname) bekommen. Dieser Router muss dann aber als WAN-Eingang nicht nur mit LAN, sondern auch mit WLAN ausgerüstet sein, weil er ja keine Kabelverbindung zum „richtigen“ Router bekommen kann („Eingang“ des Routers ist ein WLAN).

Gruß Jens

moin moin…hmmmm
also 4 wifi anschlüße? wifi ist doch w-lan! und da gibts keine anschlüße, die einzige beschränkung die du hast liegt bei der adressvergabe 192.168.0.2-255. Also über 200 anschlüße für wifi wenn du es so willst. Das ist mehr wie genug. Also für wifi gibts keine anschlüße nur für das normal kabelnetzwerk! Wobei du das auch erweitern kannst mit einem switch wo dann auch wieder über 200 pc´s drann können.
Also entspann dich, hast noch ganz viele w-lan anschlüße frei, da wie schon erwähnt beim wifi es über die adresse geht nicht über einen stecker am gerät.
mfg
sven

Hallo,
mit was schließt du denn deine Geräte an den WiFi-Anschluss an??? Mit einem WLan-Kabel??? Spaß beiseite, mir ist nicht bekannt, dass bei der Telekom doie Anzahl der anzumeldenenden Wlangeräte zahlenmäßig begrenzt ist. Was für einen Router hst due denn?

Hallo
Da muss ich doch schmunzeln. Ein Wlan Router kann je nach IP-Bereich mindestens 255 Adressen verwalten. Häufig ist der Vergabebereich eingeschränkt. Viele Geräte fangen im DHCP erst bei 100 an und haben dann halt 155 Adressen zur Verfügung. Einfach mal in die Konfiguration reingucken.
Der Repeater ist einfach ein Verstärker, der je nach Gerät und Einstellung maximal 1 Adresse belegt.
Gruß
Martin

Hallo pitbuli,
der TCOM Router im EG sendet auf einer WLAN-Frequenz mit einer
SSID (diese sollte sichtbar sein). Ich kenne die Geräte nicht,
aber eine Limitierung auf 4 WLAN Connects wäre ungewöhnlich.
Die 4 physikalischen Ethernet-Ports am Gerät sind zusätzlich,
haben mit dem WLAN nichts zu tun.
Der Repeater im OG connectet wie ein Endgerät im WLAN EG und
sendet auf einem anderen WLAN Kanal (1 bis 13) mit einer anderen SSID. Dementsprechend solltest du transportable Endgeräte an beiden Sendern anmelden. Sie suchen sich dann
selbsständig das jeweils stärkste Signal.

Anmerkung:
Ethernetkabel direkt vom Router EG ins OG und einen seperaten WLAN AccesPoint (keinen WLAN-Router) dran ist / wenn möglich … immer die bessere Wahl … schneller und stabiler.

Alternative

Hallo, du siehst die Sache etwas falsch. WLAN (WiFi) ist ein Funksignal wie beim Radio. Es sind verschiedene Kanäle einstellbar. Je nachdem auf welchen Kanal der Accesspoint sendet können WIFI Geräte mit ihm kommunizieren. Dieser Kanal wird sich mit allen geteilt. Das heißt viele Geräte über einen Kanal umso weniger Bandbreite für jeden. Nächster Punkt ist die Reichweite. Sehe den Sende Kanal als reine „Sichtwelle“ an. Je mehr im Weg steht desto schlechter der Empfang. Dann noch andere Störsender wie Mikrowelle, andere AccessPoints etc. Lies mal bei T-Online die Fehler Findungsmethoden durch.