Liebe/-r Experte/-in, Verzweiflung naht! In Photoshop CS3/Windows will ich einem *.jpg-Bild einen transparenten Hintergrund verpassen um es in PageMaker zu importieren.Es handelt sich um ein Bild mit klaren Konturen (ein Stern). Mit dem Zauberstab-Werkzeug die Umgebung markiert, die Auswahl umgekehrt und ausgeschnitten und in eine neue Datei mit transparentem Hintergrund eingefügt. Stern steht auf transparentem Hintergrund. Für „Web- und Geräte“ als *.png und alternativ als *.gif gespeichert, zuvor „Transparenz“ angeklickt, Bild in PM importiert. Ergebnis? Hintergrund ist nicht weg. Was mache ich falsch?
Vielen Dank für Hilfe
Kurt
Hallo,
so wie ich es verstehe willst Du das freigestellte Bild in PageMaker laden und es über ein anderes Bild stellen. Ich arbeite mit InDesing müsste aber in PM auch gehen.
-
Das Bild in PH laden und im Programm das Fenster „Ebenen“ aufrufen.
-
Doppelklick auf das Hintergrund Fenster, „Neue Ebene“ öffnet sich „OK“ dücken.
-
Bild Freistellen, der transparenz HG in Photosh. sollte erscheinen.
-
„Speichern unter“ Daten Format „Tif“ bei den „Tif Optionen“ kannst Du LZW und ganz wichtig „Mit Transparenz“ angeben.
-
Die zweite Möglichkeit ist als „psd“ abspeichern. Daten Format „Photoshop“ angeben.
Ich arbeite als DTP-Fachmann in der Druckvorstufe. In einem jpg kann ich keine Transparenz/Ebene abspeichern. Wenn Jpg gebraucht wird müsst du eine Kombi machen.
Hallo, Andreas, vielen Dank für die seichnelle Antwort. Das wird ausproboert. Was isch festgestellt habe, ist, dass das Bild korrekt freigestellt erscheint, wenn ich es in einer Website positioniere.
Ich bin gespannt, ob Dein Hinweis helfen wird.
Schönes Wochenende,
Kurt
Hallo Kurt,
hat das mit dem Freistellen geklappt???
Das würde mich jetzt schon interessieren ob du einen Weg gefunden hast.
Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr
Andreas
Hallo, Andreas, Dankeschön für die Rückfrage und Entschuldigung dafür, dass ich nicht über das (negative) Ergebnis berichtet habe. Interessant ist, dass es in PageMaker 7.01a (Windows) nicht klappt, dafür aber in CorelDrawX3. Ich arbeite nicht professionell, sondern sehe die Beschäftigung mit den Programmen als Möglichkeit, drohender Senilität zu entgehen(Rentner, 79 J.) Mein Ärger über die Marktstrategie von Adobe lässt mich allerdings zum späten Wutbürger werden. Nachdem Adobe PageMaker nicht mehr pflegt soll man gezwungen werden, auf InDesign umzusteigen. Mit GoLive lief es ähnlich. Nachdem das Programm an seine Grenzen stieß, wurde Dreamweaver gekauft. Bei den Preisen, die Adobe verlangt, finde ich das nicht sonderlich kundenfreundlich. Noche einmal Dankeschön, frohe Weihnachten und ein gesundes 2011
Mit freundlichem Gruß
Kurt
Hallo Kurt,
du bist 79 Jahre und beschäftigst dich mit Adobe und Co.
!!! RESPEKT !!!
Ich habe zwei Mittarbeiter um die 58 Jahre, die haben noch alles händisch gelernt. Die können sich nicht mal annähernd eine solche Meinung bilden und sie auch noch gut begründen.
Ich bin auch der Meinung das Adobe seine Position ausnutzt, aber in meinen Job gibt es nichts besseres als Adobe. Wir alle müssen mit den Wölfen heulen.
Du arbeitest auf der Windows Plattform? Dann habe ich da was!!!
Kannst mir ja mailen - [email protected]
Gruß Andreas