Ich möchte in meinem Keller (80qm) die Luftfeuchtigkeit senken, weil dort gelagerte Dinge z.B. Bücher sich feucht anfühlen. (Im Keller ist keine Heizung und er ist soweit trocken als dass das Wasser nicht von den Wänden fließt!) Funktionier ein Loch mit Ventilator auf der einen Seite des Kellers und ein Loch auf der anderen Seite des Kellers? Der Ventilator müsste dann mit einem Aussenfühler verbunden sein, so dass er anspringt wenn es draußen trockener als im Keller ist, um die trockene Luft rein zu blassen und die feuchte Luft sollte durch das andere Loch nach draußen strömen.
Ist das effektiv oder eine Schnapsidee?
Wie groß müssen die Löcher sein?
Gibt es so ein System zu kaufen oder muß man elektronischen Verstand beim zusammenbauen besitzen?
Vielen Dank schon mal!