Hallo!
In letzter Zeit male ich sehr viel. Dabei verbrauche ich unheimlich viele Pinsel. Die Pinsel gehen bei mir immer sehr schnell kaputt, da ich diese schlecht sauber und wieder weich kriege. darum meine Frage, wie bekomme ich die Pinsel wieder sauber und weich? Danke für ihren Rat.
Hallo. Handelt es sich um wasserfarbe? Sofort nach gebrauch mit wasser auswaschen, bis keine farbe mehr aus dem pinsel austritt. Wenn die pinsel bei wasserfarbe hart sind bekommt man diese schlecht weich.
Bei lösemittelhaltiger farbe kannst du die gebrauchten pinsel ins wasser stellen, dann werden diese nicht hart. Ansonsten mit terpentin auswaschen. Oder mit nitro. Diesen aber nicht für ringpinsel benutzen, da sonst der korken zefällt und die borsten ausfallen.
viel erfolg. Ich hoffe geholfen zu haben.
Gruß, junior und
Hallo, ich lege sie ins Wasser.
harte Pinsel über Nacht in Abbeitzer stellen danach mit warmen Wasser und spülmittel auswaschen.
Ich nehme mal an das Malen erfolgt mit Acryl oder Aquarellfarben…diese nach jedem Farbwechsel oder zur Pause mit warmen Wasser auswaschen (Finger b enutzen-die lassen sich auch waschen!)…und wenn die Pinsel gut sauber sind, sie mit Tuch gut trocknen…danach einfach nochmal mit Fingern durchgehen, damit die Borsten wieder Luft bekommen…und so bleiben sie auch weich…Pinsel nicht lange in Wasser stehen lassen…
…komplizierter ist es mit Öl- oder Lackfarben, hier die Anwendungsanleitung ansehen!, aber auch hier ist es wichtig nichts lange eintrocknen zu lassen…!
K.Andrejew
Hallo,
es hängt davon ab, mit welcher Farbe Du vorher gemalt/gestrichen hast. Die Wasser löslichen Farben am besten sofort nach dem Malen mit Wasser auswaschen, ausschlagen und auf den Kopf stellen oder hinlegen. Die Lösungsmittelhaltigen Farben bekommst Du normalerweise mit Terpentin wieder sauber. Wichtig ist bei allen Pinseln der pflegliche Umgang und vor allen Dingen gute Pinsel kaufen. Der billige Schrott läßt sich nur schlecht wieder säubern und die Borsten verknicken viel leichter!
Einen guten Rutsch!
Karsten
Hallo,
es kommt natürlich darauf an, was du mit dem Pinsel verarbeitest.
Arbeitest du mit Arcyl, einfach mit warmen Wasser auswaschen, Seife hilft hier auch sehr gut.
Danach kannst du ihn mit Kleisterwasser benetzen, dann trocknet er steif auf und behält dadurch seine Form und ist mit Wasser wieder sehr leicht anzulösen.
Arbeitest du mit ölhaltigen/Lösemittelhaltigen Produkten, bietet es sich an, den Pinsel gar nicht zu reinigen. Man kann ihn nach jedem Gebrauch in Wasser stellen (Borsten komplett mit Wasser abgedeckt)oder; und das ist sehr viel besser für den Pinsel und die Geschmeidigkeit der Borsten, ihn in ein Additiv zu stellen. Das kannst du dir selbst zusammenmischen aus Lösemittel und Leinöl(Größerer teil.)
Bevor du den Pinsel dann wieder benutzt, muss du ihn allerdings ausstreichen auf einem saugendem Papier und mit einem Spachtel vom Pinselbund, bis zur Borstenspitze abstreichen. Damit holst du den angesammelten Kleinkram raus. Der Spachtel sollte nicht zu scharf sein, damit du die Borsten nicht kaputt machst.
Geht es bereits um deine alten Pinsel die Hart sind und die du wieder weich bekommen möchtest: einen Tag in Pinselreiniger stellen und danach gut auswaschen. Das ist ein teufelszeug und weder gut für Haut noch Lungen, also Kindersicher abstellen. Er versprödet auch die Borsten, also danach ruhig mal in soeine additivmischung stellen, damit die ertwas geölt werden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Johanna
Hallo!
Nachdem die Pinsel mit Reiniger sauber gemacht sind diese dann nochmals mit Wasser und Seife „schwarze Seife“ reinigen dann bleiben die Borsten geschmeidig.
Sepp.
schnell kaputt, da ich diese schlecht sauber und wieder weich
kriege. darum meine Frage, wie bekomme ich die Pinsel wieder
sauber und weich? Danke für ihren Rat.
Hy!
Da es mehrere Werkstoffe (Acrylfarben, Lacke, Dispersionen usw.) zum malen gibt, gehe ich davon aus, dass es sich in Ihrem Fall um Acrylfarben handelt. Dabei ist zu beachten, dass das Werkzeug mit sauberem Wasser und etwas Seife gründlich ausgewaschen werden muss. Bei hochwertigen Pinseln würde ich diese, sollten sie länger nicht gebraucht werden, in Leinöl stellen damit die Pinsel geschmeidig bleiben und vor Gebrauch wieder reinigen.
na ja, was für Pinsel? Zum Bilder malen oder zum handwerklichen Gebrauch?
Wasserlacke oder Acrylfarben mit warmen Wasser.
Alcydharzlacke und lösemittelhaltige Lacke mit Terpentin und in hartnäckigen Fällen Nitroverdünnung (stinkt, bitte an frischer Luft anwenden).
Es gibt auch noch im Fachhandel/Baumarkt sogenannten Pinselreiniger. Ggf. auch auf das technische Merkblatt der Produkte schauen.
Viel Spass bei der Arbeit und allzeit saubere Pinsel
hb
Hallo,
leider schreibst du nicht was für eine Art Farben benutzt.Bei Öl-oder Lackfarben reicht es wenn du sie für die Zeit der Benutzung nach gebrauch in Wasser stellst.Zum reinigen benutzt du entweder eine Universalverdünnung oder einen Pinselreiniger.
Bei Acryl-und wasserlöslichen Farben kannst du die Pinsel in der Zeit der Benutzung in Folie einwickeln,dann sind sie gleich wieder gebrauchsfertig.Zum reinigen nimmst du einfach fließend lauwarmes Wasser und reinigst die Pinsel bis keine Reste mehr aus dem Pinsel kommen.
Wünsche einen guten Rutsch .
Hallo,
Pinsel mit entsprechender Verdünung reinigen, danach in warmes Wasser stelle, etwas Weichspüler dazu, über Nacht wirken lassen, dann mit einem Hammer und leichten Schlägen klopfen von allen Seiten, mit Wasser ausspülen und hängend trocknen lassen.
Gruß Ralf
www.bau.seidel.de.vu