…am anfang stand unten am rand der schüssel immer etwas wasser.daraufhin habe ich die schrauben nachziehen wollen-habe auch sofort gemerkt daß eine schraube nicht mehr wirklich gepackt hat.danach war es kurzzeitig besser.aber nach ein paar wochen gab es beim setzen ein knacken und jetzt steht die schraube 5mm raus!was jetzt tun?
Hallo
Warum die Schraube sich immer wieder löst, nun ja, ich denke die fasst einfach nicht mehr richtig im Dübel im Boden. Das hat allerdings nichts mit der Dichtigkeit zu tun. Die Keramikschüssel hat unten oder hinten einen Abgang fürs Abwasser und dieser wird in die Steckmuffe des Abwasserrohres gesteckt. In dieser Steckmuffe hat es einen Dichtring drin, der das ganze dann abdichtet. Ich würde die ganze Schüssel mal abmontieren und nachsehen, warum das nicht mehr dicht ist und gleichzeitig das Loch für die Schrauben nachbohren und neu dübeln damit die Schüssel nachher wieder hält.
Hallo
WC demontieren,alten Dübel entfernen,Boden mit Blitzzement oder Racofix ausbessern.Unbedingt Bedienungsanleitung beachten.Schnellzement sehr dünnflüssig anrühren,dabei nicht zu viel rühren,eher einsunfen lassen.In das vorhandene Loch gießen und den neuen Dübel dabei in den dünnflüssigen Zement stecken.
Nun gut durchtrocknen lassen.Nach ca.15 Minuten(besser wäre länger trocknen lassen)kann das WC montiert und befestigt werden.Es werden selbstverständlich beide Bodenschrauben erneuert.Unbedingt die Kunstoffringe unter die Schraunben legen.Beide Schrauben nicht extrem fest anziehen.Nach „FEST“ kommt „LOSE“
Ist das WC montiert,sollte das WC am Boden um das Becken herum mit Schnellzement abgedichtet werden.So vermeidet man beim Wischen Wasser oder Schmtz unter das Becken.Ach hier etwas dünner anrühren,und nun schnell verarbeiten.Einen größeren Klumpen in die Hand nehmen und unter den Beckenrand mit Finger eindrücken und mit Handballen glätten.Muß aber alles sehr schell gehen.Kpl.abdichten sollte höchstens 1-2 Minuten dauern.Denn dann ist der Blitzzement hart.Überschüssigen Zement am Boden u.WC trocknen lassen.Nach durchtrocknen mit einem Messer am Rand ringsherum langfahren und Zement entfernen.Den Rest erledigt ein sauberer Lappen.Zement fällt dann fast alleine vom Becken ab.Zement in den eventuell vorhandenen Bodenfliesen nicht feucht entfernen.Schmiert nur.Vorsichtig mechanisch entfernen.
Viel Erfolg wünscht
der mahlower
danke.hat mir sehr weitergeholfen!