Wie bekomme man den Tee goldfarben?

Liebe Forumler,
meine Frau ist beleidigt. Sie bekommt es einfach nicht fertig, dass ihr schwarzer Tee verführerisch goldfarben aus der Teetasse blinzelt. Ihr Tee guckt immer irgendwie trübselig trübe aus dem Pott.
Die in ihrem Cafe und natürlich in den diversen Videos im Werbefernsehen können es doch auch - nur sie nicht.
Wo ist denn da der Trick? Liegt es an der Tassengröße, der Ziehdauer, an der Wasserhärte oder ganz einfach an der Teesorte?
Für entscheidende Hinweise wäre sie sehr dankbar.
Gruß
Peter

Hi

Das liegt schlicht und ergreifend an der Teesorte.
Bei guten Teehändlern wird in der Beschreibung auch angegeben ob es sich um eine „grüne Tasse“ oder „goldene Tasse“ oder „tiefrote Tasse“ handelt. Damit ist nicht die Tasse an sich gemeint, sondern das Gebräu darin.
Bambustee und Sencha hat zum Beispiel eine knallgrüne Tasse.

Und ich war letztens ganz entsetzt dass eine Chai-Sorte nur honigfarbend wurde, wo ich doch nur die dunkelbraune Variante kenne.

Außerdem kann man dunklere Sorten natürlich auch kürzer ziehen lassen, sehr zu lasten des Geschmacks allerdings. Und die meisten schwarzen Tees sind rotstichig und werden nie „gold“.

Meine Güte, hat deine Frau keine anderen Probleme als das die Teefarbe nicht zu ihren Augen passt? :wink: Der Geschmack ist doch entscheidend!

lg
Kate

Servus,

wenn ich das richtig sehe, liegt das Wasser in Wegberg knapp unter dem Härtebereich „Hart“.

Kalziumkarbonat im Wasser macht die Farbe von Tee relativ stumpf. Es hilft hier (auch übrigens für das Aroma) ein Ionenaustauscher, vulgo „Wasserfilter“, wie z.B. der von Britta.

Und, wie Kate sagte, auch die Wahl des Tees selber. Schöne Farben haben z.B. Darjeeling- und Nepaltees aus Gärten mit einem hohen Anteil von Chinabüschen, die nicht zu brutal fermentiert sind und genügend Tips enthalten.

Herkünfte aus Südindien, Ceylon, Afrika haben andere Stärken als grade die Farbe, obwohl es freilich auch aus Ceylon sehr schöne kupfer/goldfarbene Tees gibt. In Assam fängt man grade erst an, zurückhaltender zu fermentieren, und auch die Rückkehr zu „two leaves and a bud“ ist dort erst am Beginnen.

Schöne Grüße

MM

Hallo,
ihr koennt mal einen Test mit anderem Wasser machen. Dazu sollte es mineralienarm sein. Einfach ein paar Flaschen Wasser kaufen, wie Volvic oder Plose, und probieren. Bitte keinen verkalkten Kocher nehmen. Mittelfristig bei Erfolg einen Wasserfilter.
Gruss Helmut

Liebe Forumler,

meine Frau ist beleidigt. Sie bekommt es einfach nicht fertig,
dass ihr schwarzer Tee verführerisch goldfarben aus der
Teetasse blinzelt. Ihr Tee guckt immer irgendwie trübselig
trübe aus dem Pott.
Die in ihrem Cafe und natürlich in den diversen Videos im
Werbefernsehen können es doch auch - nur sie nicht.
Wo ist denn da der Trick? Liegt es an der Tassengröße, der
Ziehdauer, an der Wasserhärte oder ganz einfach an der
Teesorte?
Für entscheidende Hinweise wäre sie sehr dankbar.
Gruß
Peter

Hi! Probiert’s mal mit der Teesorte Darjeeling. Diese müsste außerdem bei den Frauen gut ankommen. :wink:
Gruß
Tabasco-Norbert