Wie bekommt Geld seinen Wert

Ich möchte mal gerne wissen wie Geld seinen Wert bekommt
könnt ihr mit bitte dabei helfen?
dankee

Geld selber hat einen geringen Wert, nämlich den der für die Materialien benötigt werden.
Hingegen die Kaufkraft, die Du glaube ich meinst, wird durch die Relation von Angebot und Nachfrage deklariert. Sprich
die Menge der volkswirtschaftlichen Leistung, dividiert durch die Geldmenge, ergibt die Kaufkraft.
Früher wurde der Wert einfach danach gerichtet was die Materialien Wert waren.
Also Silber und Kupfer und/oder Gold.
Wenn also eine Münze aus Gold bestand, war sie soviel wert wie der damalige Goldwert.
Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Ich möchte mal gerne wissen wie Geld seinen Wert bekommt
könnt ihr mit bitte dabei helfen?
dankee

DIe Frage ist leider zu pauschal. Jedoch Angebot und Nachfrage sind markttechnisch immer die Grundlagen für Währungen. Ich weiß nicht, ob du damit „Gelder“ gemeint hast.

Gruß

Thomas

Sorry, da mus sich passen. Aber wenn Du eine Antwort erhältst…

Ich möchte mal gerne wissen wie Geld seinen Wert bekommt
könnt ihr mit bitte dabei helfen?
dankee

DER STAAT GARANTIERT MIT HINTERLEGUNG VON GOLD , DENN WERT DES GELDES !!

Wert des Geldes
Warum hat Geld einen Wert, bzw. wer sorgt dafür, daß es einen Wert hat? Der Materialwert, Metall oder bedrucktes Papier, macht Geld bestimmt nicht nennenswert wertvoll.
Es ist die Mehrarbeit. Würde jeder Mensch nur soviel arbeiten, daß
er seine eigenen täglichen Bedürfnisse erfüllen kann, dann wäre Geld wertlos. Es wäre nichts da, was man dafür kaufen könnte.
Sobald aber ein Mensch bereit ist Mehrarbeit zu leisten und dadurch mehr an Waren oder Dienstleistungen produziert als er persönlich braucht, kann er sie einem anderen anbieten. Geld, welches als offizielles Zahlungsmittel anerkannt wird, erhält dadurch einen Wert, da man die durch Mehrarbeit entstandene Ware oder Dienstleistung damit bezahlen kann. Wenn man mit Geld etwas bezahlt, bezahlt man also mit geleisteter Arbeit.

Nur die Arbeiter und die, die die Arbeit irgendwie unterstützen, sorgen also durch ihren Fleiß dafür, daß Geld einen Wert bekommt.

Wenn viel Geld in Umlauf ist, aber wenig Waren angeboten werden,
dann ist der Geldwert relativ klein, da die Warenverkäufer aufgrund der großen Nachfrage, einen hohen Preis haben wollen.

Wenn wenig Geld in Umlauf ist, aber viele Waren angeboten werden,
dann ist der Geldwert relativ hoch, da die Ware preiswert angeboten wird.
Verkäufer konkurrieren, da jeder froh ist wenn er überhaupt noch etwas
verkauft bekommt. Man bekommt also relativ viel Ware für wenig Geld.

(Geld ist heutzutage nicht mehr durch Gold gedeckt)